Skip to main content

Florida Update


PDF herunterladen

Was ist das Florida Update?

Ende November 2003 hat der Suchmaschinen-Betreiber Google seinen Ranking-Algorithmus das erste Mal gravierend verändert. Diese Anpassung wird inoffiziell als Florida Update bezeichnet. Massiv vom Update betroffen, war anfangs überwiegend der englischsprachige Raum. Erst Ende Januar 2004, nach erneuten Anpassungen, hat es dann auch den deutschsprachigen Raum getroffen.

Ziele des Florida Updates

Bislang ist es relativ einfach gewesen Suchergebnisse zu manipulieren. Durch extensiven Linktausch oder massenweise Links auf Linkfarmen versuchten viele Website-Betreiber Top-Platzierungen in den Suchergebnissen zu erreichen. Aufgrund dieser Manipulationen konnte Google die Qualität der Suchergebnisse nicht mehr gewährleisten. Mit Hilfe des Florida Updates sollten Manipulationen erschwert und die Qualität der Suchergebnisse verbessert werden.

Änderungen durch das Florida Update

Durch den verbesserten Algorithmus wurden Links aus Linkfarmen oder Linktausch-Börsen stark abgewertet. Hochwertige Links mit Themenrelevanz bekamen eine stärkere Gewichtung.

Folgen des Florida Updates

Die Ergebnisseiten von Google haben sich teilweise extrem verändert. Tausende bislang gut positionierte Webseiten, die auf möglichst viele, aber minderwertige Links gesetzt haben, wurden durch das Update entweder schlechter bewertet oder ganz aus dem Index und damit den Suchergebnissen entfernt. Für viele Unternehmen, vor allem Shop-Betreiber bedeutete das, hohe finanzielle Einbuße oder im schlimmsten Fall einen geschäftlichen Ruin.

Seit dem Florida Update führt Google in immer kürzeren Abständen Anpassungen des Algorithmus durch, um die Qualität der Suchergebnisse immer weiter zu verbessern. Unsere SEO-Experten setzten bei der Suchmaschinenoptimierung auf Individualität und eine hohe Qualität. So können wir gewährleisten, dass Ihre Webseite bei jedem Update stabil auf der gewünschten Position in den Suchergebnissen bleibt.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]