Skip to main content

Artikelverzeichnis


PDF herunterladen

Was ist ein Artikelverzeichnis?

Unter einem Artikelverzeichnis wird eine Website verstanden, die primär eine Sammlung von redaktionellen Artikeln beinhaltet. User können in einem Artikelverzeichnis ihre selbst verfassten Artikel (meist in Textform) mithilfe eines Webformulars einstellen. Wikipedia stellt hierfür das beste Beispiel dar. User können durch die Verwendung von Backlinks die Platzierung ihrer Website in den Ergebnislisten von Suchmaschinen wie Google verbessern.

Geschichte der Artikelverzeichnisse

Als sich Ende der 1990er-Jahre das Internet zunehmend auch für Privatnutzer öffnete, waren relevante Informationen zu Sachthemen wesentlich schwieriger zu finden. Im Vergleich zu heute waren die Suchmaschinen und die Websuche wesentlich ineffizienter, sodass eine Suche zu einem bestimmten Suchbegriff kaum themenrelevante Ergebnisse enthielt. Deshalb entstanden Artikelverzeichnisse, um die Fragen der User zu spezifischen Themen zu beantworten. Viele Artikelverzeichnisse erzielten zu Beginn aufgrund der fehlenden Konkurrenz sehr gute Rankings in den SERPs der Suchmaschinen und wurden dabei für Werbekunden zunehmend interessanter. Vor allem für die SEO waren die Artikelverzeichnisse von Bedeutung, denn die Artikel wurden mit relevanten und starken Backlinks platziert.

Verwendung der Artikelverzeichnisse

Artikelverzeichnisse weisen eine Vielzahl an unterschiedlichen Artikeln, Beiträgen sowie Inhalten zu bestimmten Themen auf, die nach Kategorien sortiert sind. Ein Artikelverzeichnis dient dazu, dem User relevante Informationen zu gewissen Themen zu liefern. In der Regel verfügen Artikelverzeichnisse über ein großes Spektrum an Themen wie Finanzen, Musik und Gesundheit. Allerdings existieren auch Verzeichnisse, die sich auf ein bestimmtes Thema spezialisiert haben. Je nach Artikelverzeichnis ist die Erstellung der Artikel ab 300 Wörtern vorgesehen, welche oftmals erst nach der Prüfung eines Redaktionsteams freigeschaltet und dann veröffentlicht werden. Die Artikelverzeichnis-Betreiber können sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos sein, wobei das Geschäftsmodell der meisten Artikelverzeichnisse aus dem kostenlosen Einstellen der Beiträge besteht. Dadurch erhalten die Betreiber einen kostenlosen Content und geben im Gegenzug einen oder zwei Backlinks. Die Betreiber decken ihre Serverkosten durch die Werbung, die um den Content herum platziert ist. Im Idealfall erzielen die Betreiber mit der Werbung einen Gewinn.

Bedeutung für die SEO

In den letzten Jahren dienten Artikelverzeichnisse als eine einfache Möglichkeit für das Generieren von Backlinks. Die Eintragung eines Artikels ermöglichte bei vielen Artikelverzeichnissen mittels eines Links den Rückverweis auf die Originalquelle des Inhalts (Website). Aus diesem Grund kam eine Vielzahl an Artikelverzeichnissen zum Vorschein, um einerseits Backlinks zu setzen und andererseits durch Werbeplatzierungen Geld zu verdienen. Hierbei wurde allerdings nicht auf die Qualität der Artikel geachtet. Google war sich dieser Linkbuilding-Methode bewusst und ergriff 2012 diesbezüglich Gegenmaßnahmen. So wurden durch das Penguin Update von Google einige Backlinks aus Artikelverzeichnissen entwertet und viele Artikelverzeichnisse selbst aus dem Index gelöscht. Dies führte dazu, dass Artikelverzeichnisse für den Linkaufbau an Relevanz verloren haben und finden daher kaum noch Anwendung.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]