Was ist ein Backlink und was bestimmt seinen Wert?
Wenn Menschen das Wort SEO hören denken die meisten von Ihnen immer sofort an Keywörter, Keyword-Optimierung oder technisches SEO auf der eigenen Webseite. Sicherlich liegen sie damit richtig und es ist auch ein entscheidender Teil vom SEO aber er ist auch nicht alles. Einen großen Teil machen im Jahr 2022 immer noch Backlinks und die Offpage Optimierung aus. In diese Artikel will ich daher kurz einmal darauf eingehen warum Linkbuilding immer noch wichtig ist und vor allem darlegen was gute Links bewirken können. Eine kleine Untersuchung zeigt dir genau, was das dritte Ergebnis zu einem Suchbegriff vom ersten Ergebnis unterscheidet.
Keylearnings aus diesem Artikel
- Die Anzahl an Backlinks spielt in Bezug auf das Ranking eine Rolle, was ich in einer kleinen Untersuchung bestätige!
- Die Qualität der eingehenden Links hat einen Einfluss auf das Ranking
Warum spielen Backlinks überhaupt eine Rolle?
Backlinks sind ein relevanter Rankingfaktor für die Suchmaschinen und um so mehr Links du hast umso mehr Autorität und Relevanz muss deine Seite in den Augen von Google haben, richtig!? So einfach ist es natürlich nicht mehr, da nicht nur die Masse an Links sondern in besonderem Maße die Qualität entscheiden ist.
Nun wurde das Linkbuilding wie auch SEO schon oft totgesagt weshalb wir uns in diesem Artikel ein paar Fälle genauer anschauen, um zu sehen warum oder ob Backlinks noch eine Rolle spielen.
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen hat die Seite Backlinko eine Große Studie durchgeführt und über 1,8 Millionen Suchergebnisse in Bezug auf Faktoren wie Backlinks, Content, Pagespeed usw. analysiert.
Dabei fanden sie heraus das Links immer noch ein entscheidender Faktor für das Ranking ist. Je mehr Links eine Seite hatte umso besser ist das Ranking bei Google.
Ich habe die Ergebnisse zur Veranschaulichung in einem Diagramm zusammengefasst.Man erkennt bereits in diesem stark vereinfachten Diagramm wie signifikant der Unterschied in Bezug auf Backlinks für die ersten 1-2 Ergebnisse ist gegenüber denen, die danach folgen. Die ersten Resultate hatte dabei 3,8x mehr Backlinks als die Position 2-10.
Das bringt uns aber auch gleich dazu das die Qualität und nicht nur die Masse entscheidend ist. Sie konnten ebenfalls bestätigen das es nicht reicht massenhaft Links aus minderwertigen Quellen zu haben, sondern von vielen verschiedenen hochwertigen Referring Domains.
Auch hier hatte das erste Ergebnis 3,2x mehr Backlinks von unterschiedlichen Referring Domains als Position 2-10.
Genauso wurde herausgefunden das ein höheres Domainrating von den linkgebenden Seiten verantwortlich für bessere Rankings war.
Zwischenfazit der Studie bestätigt was bereits Anfangs gesagt wurde das Links immer noch eine recht große Rolle bei den Rankings spielen.
Praxistest! Kann ich die Studie replizieren?
Diese Daten haben schon eine recht große Aussagekraft weshalb ich einmal sehen wollte, ob ich ein paar Ergebnisse bestätigen kann. Dazu habe ich mir drei verschiedene Branchen oder Themenfelder rausgesucht und jeweils 3 Suchergebnisse miteinander verglichen. Natürlich sind drei Ergebnisse nicht viel, aber es wird reichen, um Tendenzen aufzuzeigen und zu sehen ob meine Recherche in die gleiche Richtung geht, wie die von Backlinko.
Test Nr. 1 Immobilienbranche
Um diesen kleinen Test zu starten werde ich als erstes ein Suchergebnis im Bereich Immobilien also einer hart umkämpften Branche untersuchen.
Ich habe dazu nach dem Suchbegriff „Hausverkauf auf was muss man achten“ bei Google eingegeben.
Das erste Ergebnis was angezeigt wurde, war dabei wie du oben sehen kannst von Finanztip.de. Die URL des gesamten Suchergebnisses habe ich danach beim Tool ahrefs
(dieses nutze ich für die gesamte Analyse der Suchergebnisse) eingegeben.
Wie wir sehen können hat dieses erste Ergebnis fast 390 Links welche zu dem Artikel verweisen was schon eine ordentliche Anzahl ist. Die Seite hat zudem einen hohe Domain Authority und Traffic. Schauen wir uns nun das zweite Ergebnis an. Dafür habe ich die zweite Seite genommen, die bei diesem Suchergebnis angezeigt wurde.
Hier sehen wir mit 2 Backlinks schon einen signifikanten Unterschied gegenüber dem ersten Ergebnis. Die Domain Authority und der Traffic sind ebenfalls niedriger. Um den Test zu komplettieren und einen Vergleichswert zu haben, wurde noch ein Wert von den Ergebnissen auf der zweiten Seite gesucht.
Diese Seite war das Suchergebnis auf Rank Nr. 12. Wie wir sehen können gibt es hier schon einen gehörigen Abfall bei der Qualität also dem Authority und dem Traffic als auch bei den Backlinks. Nicht ein Backlink verweist auf diesen einen Artikel.
Es war sehr aufschlussreich zu sehen das in einer hart umkämpften Branche wie dieser, Backlinks bei den Suchergebnissen eine große Rolle zu spielen scheinen.
Test Nr. 2 Gesundheitsbranche
Als zweites habe ich mir ein Suchergebnis zum Thema Gesundheit angeschaut. Der Suchbegriff hierfür war „bmi berechnen frau“ welches ein monatliches Suchvolumen von 3300 hat. Also ein Sucherterm der relativ oft eingegeben wird und somit hart umkämpft ist.
Das erste Ergebnis hat wie auch im Beispiel bei den Immobilien relativ viele Backlinks mit 328, was sich also schon einmal deckt. Ebenfalls ist die Seite sehr stark von der Authority und dem Traffic. Schauen wir nun wieder auf das zweite Ergebnis.
Hier sehen wir schon einen starken Abfall bei den Backlinks. Das Suchergebnis hat fast nicht einmal halb so viele Links und auch die anderen Metriken fallen ab.
Die Tendenzen bleiben hier wie im ersten Beispiel. Als drittes Ergebnis habe ich wieder ein Artikel genommen von der zweiten Seite, um die Konsistenz zu wahren.
Hier handelt es sich um eine relativ starke Seite mit hohen DR. Allerdings ist der Traffic bei weitem nicht mehr so hoch. Der Unterschied an Backlinks fällt auch hier zu den ersten beiden Ergebnissen, relativ groß aus.
Bei beiden Beispielen der Immobilienbranche als auch der Gesundheitsbranche decken sich die Ergebnisse bis jetzt mit der Studie. Es war interessant zu sehen das sich gerade bei diesen härter umkämpften Branchen herausstellt hat, welchen Wert Backlinks haben. Diese können hier den Unterschied machen, zwischen Top Rankings und den hinteren Plätzen.
Wie sieht es nun aber in kleineren und nicht so hart umkämpften Branchen aus?
Test Nr. 3 Solarbranche
Als letzten Test habe ich mir eine Branche gesucht, die zwar auch nicht klein ist, aber wo die Konkurrenzdichte geringer und die Klickpreise für die Keywörter nicht ganz so hoch sind. Das gewählte Keyword „welche Solarmodule sind die besten“ hat dabei ein monatliches Suchvolumen von 200.
Der Trend der ersten beiden Tests bleibt bestehen. Auch hier hat das erste Suchergebnis Backlinks. Die Domain Authority ist allerdings nicht die Höchste, obwohl der Traffic der Seite im Vergleich, der mit den anderen am besten abschneidet.
Auch hier ist die Richtung klar. Allerdings gibt es die Besonderheit, dass die Authority der Domain höher ist. Da der Artikel aber weniger Backlinks hat, lässt sich daraus vermuten, dass der Artikel deshalb nur auf dem zweiten Platz steht und nicht auf dem ersten.
Das dritte Ergebnis rundet den Test wieder ab. Hier sieht man einen Abfall der gesamten Metriken. Der Artikel hat zwar genauso viel Backlinks wie das zweite Ergebnis, aber die Authority und der Traffic ist viel geringer.
Wir haben somit gesehen, dass Backlinks wichtig sind und das tendenziell die ersten Ergebnisse in den Suchergebnissen mehr Backlinks haben als die darauffolgenden. Das war bei allen drei hier verglichenen Branchen gleich.
Die Branchen wurden von mir dabei zufällig gewählt, um einen Querschnitt von verschiedenen Branchen zu haben.
Natürlich war das kein vollumfänglicher Test und ich habe gezielt auf die Backlinks geschaut. Diese Ergebnisse gelten daher als eine Tendenz, die sich mit denen aus der Backlinko Studie so weit decken.
Zählt nun doch nur die Menge an Links?
Dieser Test hat uns in erster Linie gezeigt, dass die Menge an Links entscheidend ist, nun müssen wir natürlich auch noch sehen, wie es mit Qualität aussieht. Eingangs habe ich schon beschrieben, dass Google seit dem Penguin Update 2011 auf die Qualität von Links schaut, um Linkspam durch massenhaft generierte Links mit schlechter Qualität vorzubeugen.
Dazu habe ich mir als zweiten Test noch einmal die Top-Ergebnisse von unserer ersten Datenerhebung vorgenommen. Die Links bzw. die Referring Domains wurden dann in ahrefs und Linkalyse analysiert.
1.Die erste Übersicht ist von der Datenerhebung zur Immobilienbranche aus dem ersten Beispiel.
Wie du hier sehen kannst, würden viele Marketer für Links von diesen Seiten ihre linke Hand freiwillig geben. Wenn man sich die Seiten anschaut, merkt man schnell, wo die Autorität der Links herkommt. Die ersten Ergebnisse sind Seiten mit durchweg hoher Autorität und viel Traffic und auch die nachfolgenden Referring Domains sind durchweg keine schlechten Seiten.
Schauen wir uns die Seiten in Linkalyse an einem Tool, womit man unter anderem qualitative und quantitative Metriken in Bezug auf die Seite als Linkquelle bewerten. Hier sind die entscheidenden Werte der P[Q1]R, welcher die Seite qualitativ bewertet. Wie viel Traffic hat die Seite, gibt es Gambling Links auf der Seite usw.. Dem gegenüber steht der P[Q2]R, welcher die Quantität bewertet. Dieser bildet mit einem Prozentwert ab, wie bekannt die Seite im Netz ist, ohne direkt die Qualität zu berücksichtigen.
Im Vergleich der drei Seiten kann dabei eindeutig ermittelt und abgelesen werden, dass sich auch bei der Bewertung mit dem Tool die Daten decken. Das Ranking der Seiten zeigt das finanztip.de die stärkste Seite ist.
2. Kommen wir zur den Gesundheitsseiten aus dem zweiten Beispiel.
Die Daten sprechen wieder eine eindeutige Sprache. Die Referring Domains sind von guter Qualität mit, hohen DR haben Links und eine Menge Traffic. Also genau die Art von Domains, die man sich wünscht.
Was sagen der P[Q1]R und P[Q2]R zu den Gesundheitsseiten? Hier gibt es eine kleine Überraschung, da ikk-classic.de stärker zu sein scheint als die Seite, die auf dem zweiten Platz rankt. Aber auch dafür gibt es Daten, die interpretiert werden, kann. Die Vermutung lag bei mir hier nah, dass die internen Links bei den Seiten eine entscheidende Rolle spielen können, da auch diese eine hohe Gewichtung bei Google haben.
Ein Blick bei ahrefs auf die interne Verlinkung bei, den Artikel zeigt es recht deutlich, dass hier interne Verlinkungen der Grund für die Abweichungen bei den Linkalyse Ergebnissen ist.
3. Die letzte Branche der Solaranlagen
Wie schon weiter oben erwähnt ist, sind die Seiten generell ein wenig schwächer als in den anderen beiden Beispielen. Daher sind auch die Referring Domains weniger und nicht ganz so stark. Sie weisen aber trotzdem gute solide Metriken auf, haben Traffic und ein paar Backlinks. Allerdings ergibt sich insgesamt ein gleiches Bild wie bei den anderen Vergleichen.
Zu guter Letzt kommen wir zu dem letzten Vergleich mit Linkalyse. Die Ergebnisse sind auch hier ein klein wenig durcheinander gewürfelt. Ich hatte mir wieder ein Bild darüber zu den internen Verlinkungen in ahrefs gemacht und konnte das gleiche Feststellen wie beim Test davor.
Das heißt zolar.de hat weniger Backlinks und Referring Domains, aber mehr interne Verlinkungen. Der Artikel hat dadurch ein wenig mehr Qualität, was die gesamten Metriken zeigen. Es reicht aber insgesamt nicht aus, um auf Platz eins zu ranken, da gruenes.haus mehr Backlinks vorweist.
Somit konnte auch dieser kleine Test das bestätigen, was unter anderem in der Backlinko Studie herausgefunden wurde. Das die Qualität der Links bzw. der Referring Domains eine entscheidende Komponente bei den Rankings der entsprechenden Seiten spielt.
Fazit:
Backlinks sind und bleiben einer der Hauptrankingfaktoren und haben nach wie vor Gewichtung. Es ist entscheidend und das zeigen die Studie von Backlinko und mein eigener kleiner Test, dass man mehr und qualitativ bessere Links hat als die Konkurrenz.
Sicherlich können die Ergebnisse von Branche zu Branche unterschiedlich sein und man sollte die Ergebnisse nicht immer isoliert betrachten. SEO ist ein Zusammenspiel von verschiedenen Disziplinen, die alle ihre Daseinsberechtigung haben. Ziel war es für mich aber in dem Artikel die Wichtigkeit von Backlinks aufzuzeigen. Besonders nach dem Penguin Update ist es wichtig, hochwertige Linkquellen zu haben, da eine große Menge an Links ohne Qualität nicht zielführend ist. Auch das konnte im Test eindeutig belegt werden, dass Qualität vor Quantität kommt.
Öfters höre ich das Backlinks tot sind oder sogar SEO dem Untergang geweiht ist. Schaue ich mir aber die Zahlen weiter oben an, spricht das eine andere Sprache und man sieht das Theorie und Praxis verschiedene Dinge sind.
Google entwickelt sich weiter und sicherlich wird es irgendwann in der Zukunft andere Möglichkeiten geben, Webseiten und ihre Relevanz für die Suchergebnisse zu bewerten dieser Tag ist jetzt aber noch nicht da. Daher sollte man sich an Zahlen und Fakten orientieren und dort seine Ressourcen nutzen, wo es auch Sinn macht.
So kannst du gewiss sein, dass mehr Traffic und dadurch auch bessere Rankings für deine Seite generieren kannst.
Autorenbox:
Marco Möschter ist Managing Direktor bei der Marketingplattform ranksider.de und Geschäftsführer der CLICKHERO GmbH. Er befasst sich seit über acht Jahren mit dem Thema SEO und dort insbesondere dem Offpage SEO und konnte so viel Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln. Mit diesem Wissen hilft er als Online Marketing Experte Unternehmern sich besser bei Google zu positionieren.
Titelbild © fatmawati / stock.adobe.com
Keine Kommentare vorhanden