Skip to main content

Shopware 5

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Shopware 5 – Neue Funktionen, Responsive Templates, attraktive Einkaufswelten!

Nach wie vor ist der Bedarf und die Nachfrage nach professionellen Onlineshops ungebrochen. E-Commerce boomt und viele Unternehmer planen die Einführung und die Erstellung eines Webshops. Wir haben gute Nachrichten für alle aktiven Webshop-Betreiber und angehenden Onlineshop-Betreiber. Ab jetzt kann man für die Erstellung eines Onlineshops auf die neue Shopware 5 Version zurückgreifen! Shopware 5 ist da! Als Shopware Agentur und Shopware Business Partner haben auch wir sehnsüchtig darauf gewartet die neue Shopware 5 Version zu testen. Jetzt wurde Shopware 5 offiziell freigegeben.

Emotional Shopping – Online einkaufen wird mit Shopware 5 zum Erlebnis

Bitte stimmen Sie der Nutzung von Marketing-Cookies zu, um dieses Video anschauen zu können.

Shopware 5 im Kino – Shopware Episode Five

Wie andere Shopware Partner und Shopware Agenturen, haben auch wir uns den neuen Film für die Version 5 im Kino angesehen. Unsere E-Commerce Spezialisten und Shopware Berater waren in München bei der Kino-Premiere. Auch wir möchten Ihnen den Film nicht vorenthalten und freuen uns Ihnen die Neuerungen in Form von neuen Einkaufswelten, Templategeneratoren und vielen anderen Features die das Arbeiten mit Shopware 5 deutlich vereinfachen, zu präsentieren.

Bitte stimmen Sie der Nutzung von Marketing-Cookies zu, um dieses Video anschauen zu können.

Shopware 5 Features und Funktionen im Überblick

1. Shopware 5 ist Full Responsive

Die aktuelle Version 5 von Shopware ist zu 100% responsive. Die Template Engine wurde auch weitgehend neu gestaltet. Der vollständige Umbau auf Responsive hat den Vorteil das gegenüber von Shopware 4, Shopware 5 sich automatisch an die jeweilige Auflösung und Bildschirmgröße anpasst wird. Wie bereits Google, reagiert Shopware damit die zunehmende Zahl der Smartphone, Tablet und Smart-TV Konsumenten die auch mobile einkaufen möchten. Seit April 2015 achtet Google bei Webseiten und Onlineshop auf „mobile friendly“. Responsive Seiten werden somit auch im Ranking bevorzugt behandelt.

2. Shopware Template Manger

Wie oben bereits angesprochen hat Shopware durch die Einführung von Full Responsive auch den Template Manager überarbeitet. Shopware hat sich dabei an, um Shopware 4 herum, entstanden Lösungen von Drittanbieter orientiert und das Beste in der Version 5 weitestgehend übernommen.

3. Shopware 5 – Mega Menü Plugin vollständig integriert

Unter Shopware 4 war es möglich durch verschiedene Plugins sich ein umfangreiches Menü zu erstellen. Auch hier hat Shopware die Wünsche der Nutzer und der Community aufgenommen und konsequent in die neueste Version integriert. Wo unter Shopware 4 noch zwei Plugins notwendig waren ein responsives Mega-Menü zu erstellen, kann Shopware 5 das mit Boardmitteln lösen. Bei dem Test ist uns aufgefallen das sich auch die Performance von Shopware an vielen Stellen deutlich verbessert hat.

4. Artikelbilder in der Vollansicht

Artikelbilder und Videos sind für einen Onlineshop entscheidend. Gerade Menschen die Online einkaufen, benötigen ein gutes Bild und damit einen guten Eindruck von einem Artikel. Neben einem verbesserten Zoom auf die Artikelbilder, kann man jetzt auch die Bilder in einer Vollbildansicht – Fullscreen Modus darstellen. Durch einfaches „wischen“, kann man nun auf einem Tablet oder Smartphone zwischen den einzelnen Artikelbildern bequem wechseln.

5. Neue Einkaufswelten – Shopware 5 zeigt wie man geräteabhängige Einkaufswelten erstellt

Einkaufen muss heute ein Erlebnis sein! E-Commerce macht hier keine Ausnahme. Bilder, Videos, Farben und eine optimale Darstellung und eine Präsentation der Produkte ist neben dem Preis der entscheidende Unterschied. Media Queries als Bestandteil des responsiven Designs, erlauben eine unterschiedliche Darstellung von Inhalten nach Geräten oder Auflösungen. Man kann somit flexibel entscheiden ob ein Smartphone Nutzer ein Produktvideo angezeigt bekommt oder nicht! Inhalte können dabei Texte, Bilder, Videos oder auch Funktionen sein. Nur ein reibungsloser Ablauf des Verkaufsprozesses sichert den Erfolg eines Onlineshops. Das gilt genauso für Magento, Shopware oder auch für allen anderen Shop-CMS Systeme.

Was ist neu an Shopware 5?

Aus unserer Sicht hat Shopware nach der Version 4 mit der Version 5 wieder einmal einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht! Aber bevor wir mit den neuen Funktionen, Neuerungen im Template und tollen Features loslegen, möchten wir Ihnen gerne in einem Video ein paar Impressionen von der Shopware Premiere in Münster zeigen.

Suchmaschinenoptimierung und verbesserte Performance mit Shopware 5

Die Möglichkeiten für Webshops SEO zu optimieren, die mit Shopware 4 umgesetzt wurden, waren bereits sehr gut. Shopware hat nun neben den Möglichkeiten die Performance nochmal deutlich zu verbessern auch noch weitere SEO Features integriert, die es SEO Agenturen und SEO Interessierten Webshop-Betreibern deutlich einfacher machen, Ihre Zielseiten noch deutlich besser bei Google in Szene zu setzen.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

startseite optimieren fuer eine bessere sichtbarkeit

Wie optimiert man die Startseite für eine bessere Sichtbarkeit?

  • marie berauer
  • von Marie
  • 14.03.2025

Die Sichtbarkeit der Startseite zu optimieren ist entscheidend, da sie für viele Besucher den ersten Berührungspunkt mit dem Unternehmen darstellt. Wie alle anderen Unterseiten der Webseite, sollte sie eine klare und prägnante Botschaft vermitteln und gezielt mit relevanten Keywords optimiert werden. Neben ansprechendem Design spielen auch schnelle Ladezeiten, eine intuitive […]

Richterhammer vor schwarzem Hintergrund

Abschaltung der OS-Plattform zum 20.07.2025 – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 25.02.2025

Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Plattform aufgrund mangelnder Nutzung abzuschaffen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bislang einen Hinweis auf die OS-Plattform auf ihrer Website führen mussten? In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe, die rechtlichen Auswirkungen […]

3 Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch, einer davon im Rollstuhl.

Warum „Normschön“ von gestern ist und wir heute Diversität im Marketing feiern

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 03.02.2025

Abb.1: Weil Repräsentation zählt! In einer Welt, die sich stetig wandelt und immer vernetzter wird, ist es längst an der Zeit, Diversität im Marketing nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil zu leben. Marken, die Diversität authentisch zeigen – sei es durch vielfältige Social-Media-Kampagnen, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Influencern […]

Person scrollt durch Bilderfeed auf Social Media App

Instagram – Neues Format! Quadratisch war gestern!

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 27.01.2025

Abb. 1: So sieht es nicht mehr aus. Instagram geht weg vom quadratischen grid. Rechteck ist das neue Quadrat Instagram schmeißt mal wieder alles um: Der Feed, bisher geprägt von quadratischen Kacheln, bekommt ein neues Gesicht. Ab sofort präsentiert sich das beliebte Format im Verhältnis 4:5 (1080 x 1350 Pixel). […]

junge Frau erhält Likes und Emoji-Reaktionen auf ihrem Handy und lacht glücklich

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]