Skip to main content

Privat gesendete Posts und Stories – Instagram lässt dich entscheiden!

  • oliver lindner


PDF herunterladen

Neue Instagram-Funktion: Mehr Kontrolle darüber, wer privat gesendete Stories und Posts sieht

Aktuell ist Instagram eine der angesagtesten Social-Media-Plattformen. Ganz gleich ob Unternehmen, Influencer oder Privatpersonen, fast jeder Mensch hat ein Profil bei Instagram und postet, liked und kommentiert seine eigenen oder anderen Posts und Stories. Jetzt gibt es ein neues Feature, mit dem Sie besser kontrollieren können, wer privat gesendete Posts und Stories sehen kann.

Neue Sicherheitsfunktion für Instagram-User

Scheinbar gab es in der Vergangenheit bei einigen Usern das Problem, dass ihre Beiträge von privaten Accounts mitunter versehentlich und manchmal bestimmt auch absichtlich von manchen Personen via Direktnachricht (Direct Message = DM) weiter geteilt werden konnten, obwohl sie die Nachrichten nur privat mit ihnen teilen wollten. Damit so etwas nicht wieder auftreten kann, hat Instagram eine neue Funktion entwickelt und sie auch auf https://twitter.com/instagram/status/1296142508057964545 vorgestellt. Mit ihr können Sie vor dem Teilen privater Stories und Posts von anderen direkt erkennen, welche Ihrer Freunde diesem Account ebenfalls folgen und welcher User dem Account erst folgen müsste, damit er den geteilten Inhalt überhaupt angezeigt bekommt.

Mehr Kontrolle über die eigene Reichweite

Mit dieser neuen Funktion erhalten Sie auch mehr Kontrolle über die Reichweite Ihrer privat geteilten Stories und Posts. Zudem lässt sich damit einfacher feststellen, bevor Sie auf Senden klicken, wer Ihren privaten Beitrag oder Ihre private Geschichte sehen kann oder nicht. Dabei können Sie einen Haken bei Ihren Followern setzen, die Ihre privaten Inhalte sehen sollen oder sehen dürfen. Allerdings werden Ihnen auch Instagram-User angezeigt, denen Sie eine Nachricht schicken können, die jedoch die geteilten Inhalte nicht sehen, da sie Ihrem privaten Account noch nicht folgen.

Tipp: Ein privater Instagram-Account kann für mehr Reichweite sorgen

Falls Sie aktuell eine zu geringe Reichweite mit Ihrem öffentlichen Instagram-Account haben, probieren Sie doch einmal aus, Ihren Instagram-Account auf privat zu setzen. Ein privates Instagram-Profil gibt Ihren aktuellen Followern das Gefühl von Exklusivität. Sie werden sich wertgeschätzt fühlen. Aber vor allem werden neue Follower angelockt, weil sie Angst haben, etwas zu verpassen (Fear of missing out = FOMO). Bei einer Produkteinführung kann Sie FOMO sehr gut unterstützen, da Instagram-User Ihnen folgen, um herauszufinden, welche Neuigkeiten es bei Ihnen gibt.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]