Skip to main content

Privat gesendete Posts und Stories – Instagram lässt dich entscheiden!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer


PDF herunterladen

Neue Instagram-Funktion: Mehr Kontrolle darüber, wer privat gesendete Stories und Posts sieht

Aktuell ist Instagram eine der angesagtesten Social-Media-Plattformen. Ganz gleich ob Unternehmen, Influencer oder Privatpersonen, fast jeder Mensch hat ein Profil bei Instagram und postet, liked und kommentiert seine eigenen oder anderen Posts und Stories. Jetzt gibt es ein neues Feature, mit dem Sie besser kontrollieren können, wer privat gesendete Posts und Stories sehen kann.

Neue Sicherheitsfunktion für Instagram-User

Scheinbar gab es in der Vergangenheit bei einigen Usern das Problem, dass ihre Beiträge von privaten Accounts mitunter versehentlich und manchmal bestimmt auch absichtlich von manchen Personen via Direktnachricht (Direct Message = DM) weiter geteilt werden konnten, obwohl sie die Nachrichten nur privat mit ihnen teilen wollten. Damit so etwas nicht wieder auftreten kann, hat Instagram eine neue Funktion entwickelt und sie auch auf https://twitter.com/instagram/status/1296142508057964545 vorgestellt. Mit ihr können Sie vor dem Teilen privater Stories und Posts von anderen direkt erkennen, welche Ihrer Freunde diesem Account ebenfalls folgen und welcher User dem Account erst folgen müsste, damit er den geteilten Inhalt überhaupt angezeigt bekommt.

Mehr Kontrolle über die eigene Reichweite

Mit dieser neuen Funktion erhalten Sie auch mehr Kontrolle über die Reichweite Ihrer privat geteilten Stories und Posts. Zudem lässt sich damit einfacher feststellen, bevor Sie auf Senden klicken, wer Ihren privaten Beitrag oder Ihre private Geschichte sehen kann oder nicht. Dabei können Sie einen Haken bei Ihren Followern setzen, die Ihre privaten Inhalte sehen sollen oder sehen dürfen. Allerdings werden Ihnen auch Instagram-User angezeigt, denen Sie eine Nachricht schicken können, die jedoch die geteilten Inhalte nicht sehen, da sie Ihrem privaten Account noch nicht folgen.

Tipp: Ein privater Instagram-Account kann für mehr Reichweite sorgen

Falls Sie aktuell eine zu geringe Reichweite mit Ihrem öffentlichen Instagram-Account haben, probieren Sie doch einmal aus, Ihren Instagram-Account auf privat zu setzen. Ein privates Instagram-Profil gibt Ihren aktuellen Followern das Gefühl von Exklusivität. Sie werden sich wertgeschätzt fühlen. Aber vor allem werden neue Follower angelockt, weil sie Angst haben, etwas zu verpassen (Fear of missing out = FOMO). Bei einer Produkteinführung kann Sie FOMO sehr gut unterstützen, da Instagram-User Ihnen folgen, um herauszufinden, welche Neuigkeiten es bei Ihnen gibt.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]

cookielose zukunft

Cookielose Zukunft – Was bedeutet das für das digitale Marketing?

  • von Luisa Losereit
  • 09.12.2024

Google hat aktuell für rund 1 % der Nutzer die Third-Party-Cookies eingeschränkt und plant bis zum dritten Quartal 2024 diese Einschränkungen für alle Nutzer durchzusetzen. Die Third-Party-Cookies sollen bis Anfang 2025 vollständig abgeschafft werden. Demnach bedeutet eine cookiefreie Zukunft nicht, dass man Cookies gänzlich abschafft und das Sammeln von Nutzerdaten […]