Skip to main content

Händlerbund-Jahresstudie 2020

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Corona-Jahr 2020: Darum sind Online-Händler so zufrieden wie noch nie

Corona hat das Leben und die Gesamtwirtschaft seit dem Ausbruch in Deutschland im Jahr 2020 noch immer in der Hand. Doch ein Großteil der Online-Händler konnte in der Pandemie profitieren und zeigt sich durchaus zufrieden mit dem Jahresgeschäft, wie die Händlerbund-Jahresstudie 2020 zeigt. 85 Prozent sind „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit dem vergangenen Jahr, nur vier Prozent sind „sehr unzufrieden“ – das ist der beste Wert seit dem Start der Erhebung im Jahr 2014. Für den Vergleich mit den Ergebnissen der Jahresstudie 2019 hier klicken.

zufriedenheit e-commerce online handel studie 2020
Die Zufriedenheit bei Onlinehändlern war nie besser als 2020.

Rekord: Zwei Drittel der Händler machen mehr Umsatz als im Vorjahr

Die gute Laune hat mehrere Gründe – vor allem liegt es am Umsatz der befragten Händler. Bei 39 Prozent sei der Umsatz gestiegen, bei 25 Prozent sogar stark; insgesamt konnten also fast zwei Drittel der Online-Händler gewachsene Umsätze verzeichnen – auch das ist ein Rekord seit Bestehen der Jahresstudie. Nur 18 Prozent der Händler mussten 2020 Umsätze einbüßen – doch im Vorjahr waren es noch 27 Prozent, also auch hier ein positiver Trend.

umsatz e-commerce online handel 2020
Auch der Umsatz hat sich 2020 positiv entwickelt.

Auch verbesserte Werte beim essenziellen Weihnachtsgeschäft und den leidigen Retourenquoten der Händler tragen zum zufriedenen Gesamtbild bei. Speziell im Weihnachtsgeschäft konnten rund drei Viertel der Befragten ihre Umsätze im Vergleich zu 2019 nach oben treiben.

Die Jahresstudie 2020: Weniger Retouren im Coronajahr 2020

Nur noch sechs Prozent der Händler mussten 2020 „sehr vielen Retouren“ zurücknehmen, im Jahr davor waren es in dieser Kategorie noch elf Prozent. Auch die gesamte Retourenquote sank – gut für die Händler und die Umwelt. Der Wert „sehr vielen Retouren“ bezieht sich dabei auf eine Retourenquote von über zehn Prozent. Mehr Infos dazu in der Logistikstudie 2019.

Die positive Stimmung übertragen die Händler auch gleich auf ihre Erwartung für das laufende Jahr: Drei Viertel blicken optimistisch bzw. verhalten optimistisch in die Zukunft. Nur neun Prozent glauben, dass es 2021 schwierig wird.

umsatz online handel e-commerce 2020
Die Teilnehmer der Studie blicken überwiegend zuversichtlich auf das Jahr 2021.

Als besondere Herausforderung im nächsten Jahr sehen Händler vor allem die Themen Rechtssicherheit (42 Prozent) und den klassischen Konkurrenzdruck (41 Prozent).

Die Jahresstudie E-Commerce 2020 stellt der Händlerbund auf dem HB Marketplace kostenlos zum Download bereit: Alle Ergebnisse zusammengefasst oder in einer übersichtlichen Infografik.

Der Händlerbund hilft!

Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl. Jetzt informieren!

Über den Autor:

Markus Gärtner ist Online-Redakteur beim Händlerbund und schreibt für die E-Commerce-Portal Amazon Watchblog und Onlinehändler News.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Google Alert einrichten Titelbild

Google Alert einrichten – Kurzanleitung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 29.09.2023

Google Alert erstellen – so bleibt ihr stets informiert Mit dem Dienst Google Alerts habt ihr die Möglichkeit, stets aktuelle Informationen zu einem gewünschten Thema oder Suchbegriff zu erhalten. Wir zeigen euch, wie der kostenlose Google Dienst funktioniert. Google Alerts zählt vielleicht nicht zu den bekanntesten Diensten von Google, gehört […]

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]