Skip to main content

Logistik-Studie 2020: Corona sorgt für Beeinträchtigungen

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Online-Händler spüren erhebliche Beeinträchtigungen durch Corona

banner ergebnisse logistik studie 2020

Die Corona-Pandemie hat den deutschen Online-Handel ordentlich durcheinander gewirbelt. Während ein Teil der Verkäufer von gestiegenen Umsatzzahlen profitieren konnte, verhagelte die Krise vielen Händlern das Geschäft. Besonders Probleme in der Logistik stellte die hiesigen Händler vor große Herausforderungen, wie aus der aktuellen Logistik-Studie 2020 des Händlerbundes hervorgeht. In dieser gaben 67 Prozent der mehr als 220 befragten Online-Händler an, dass die Coronakrise ihre Logistik beeinträchtigt hat.

folgen logistik corona
Viele Händler spürten 2020 die Folgen von Corona.

Minusgeschäft durch hohes Retourenaufkommen

Laut den Umfrageergebnissen erlebten die Verkäufer ganz verschiedene Beeinträchtigungen während der Pandemie. Mit 57 Prozent hatte die Mehrheit der Teilnehmer mit Versandproblemen zu kämpfen, 42 Prozent hatten Schwierigkeiten bei der Beschaffung und 33 Prozent ein geringeres Bestellaufkommen. Allerdings gaben auch sechs Prozent der Händler an, mit einem hohen Bestellaufkommen zu kämpfen. Für international tätige Händler kam der monatelange Stopp des Warenpostversands in die USA sowie zahlreiche andere Länder erschwerend hinzu. 32 Prozent machte dieser Umstand zu schaffen. Nach über fünf Monaten wird der Service mittlerweile aber wieder angeboten.

Eine Herausforderung, mit der Online-Händler auch schon vor der Pandemie zu kämpfen hatte, waren die hohen Retourenquoten. Dies änderte sich auch in den vergangenen Monaten nicht, laut der Händlerbund-Studie berichteten die Teilnehmer von mehr Rücksendungen und sogenannten Spaßkäufern, die ohne tatsächliche Kaufabsicht Produkte bestellten. Das führte bei 59 Prozent sogar zu einem Minusgeschäft.

Händler setzen auf mehrere Zustelldienste

Um mögliche Ausfälle bei den Zustellunternehmen zu kompensieren und das Risiko zu streuen, setzt mit 66 Prozent ein Großteil der Studienteilnehmer auf mehrere Dienstleister. Befragt nach den beliebtesten Logistikern, konnte sich, wie schon in den Jahren zuvor, die DHL durchsetzen. 84 Prozent der Händler gaben an, diesen Service zu nutzen. Dahinter folgt mit 54 Prozent die Deutsche Post und mit 35 Prozent DPD. Hermes ist weiterhin abgeschlagen und wird nur von 15 Prozent der Verkäufer für den Versand von Waren in Anspruch genommen.

kriterien onlinehandel corona
Zuverlässigkeit wurde als wichtigstes Kriterium erkannt.

Wie es scheint, setzen Händler in der aktuell turbulenten Zeit eher auf pragmatische Kriterien bei der Auswahl ihres Versanddienstleisters. So sind die Faktoren Zuverlässigkeit und Sendungsverfolgung in den vergangenen Monaten deutlich wichtiger geworden, als das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Nachhaltigkeit.

Die gesamte Studie mit allen Ergebnissen kann an dieser Stelle heruntergeladen werden.

Über den Händlerbund

Der Händlerbund mit Sitz in Leipzig wurde 2008 gegründet. Aufgrund der rasanten Entwicklung der Branche hat sich der Händlerbund zu einem 360° E-Commerce-Netzwerk entwickelt und betreut aktuell über 80.000 Onlinepräsenzen. Gemeinsam mit den Mitgliedern und Service-Partnern treibt der Händlerbund die Professionalisierung von E-Commerce-Unternehmen voran. Weitere Informationen unter www.haendlerbund.de.

Kommentare

Also ich muss wirklich sagen, dass Ihre Artikel immer sehr interessant sind zum lesen. Wirklich tolle Arbeit. Macht weiter so.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

startseite optimieren fuer eine bessere sichtbarkeit

Wie optimiert man die Startseite für eine bessere Sichtbarkeit?

  • marie berauer
  • von Marie
  • 14.03.2025

Die Sichtbarkeit der Startseite zu optimieren ist entscheidend, da sie für viele Besucher den ersten Berührungspunkt mit dem Unternehmen darstellt. Wie alle anderen Unterseiten der Webseite, sollte sie eine klare und prägnante Botschaft vermitteln und gezielt mit relevanten Keywords optimiert werden. Neben ansprechendem Design spielen auch schnelle Ladezeiten, eine intuitive […]

Richterhammer vor schwarzem Hintergrund

Abschaltung der OS-Plattform zum 20.07.2025 – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 25.02.2025

Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Plattform aufgrund mangelnder Nutzung abzuschaffen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bislang einen Hinweis auf die OS-Plattform auf ihrer Website führen mussten? In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe, die rechtlichen Auswirkungen […]

3 Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch, einer davon im Rollstuhl.

Warum „Normschön“ von gestern ist und wir heute Diversität im Marketing feiern

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 03.02.2025

Abb.1: Weil Repräsentation zählt! In einer Welt, die sich stetig wandelt und immer vernetzter wird, ist es längst an der Zeit, Diversität im Marketing nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil zu leben. Marken, die Diversität authentisch zeigen – sei es durch vielfältige Social-Media-Kampagnen, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Influencern […]

Person scrollt durch Bilderfeed auf Social Media App

Instagram – Neues Format! Quadratisch war gestern!

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 27.01.2025

Abb. 1: So sieht es nicht mehr aus. Instagram geht weg vom quadratischen grid. Rechteck ist das neue Quadrat Instagram schmeißt mal wieder alles um: Der Feed, bisher geprägt von quadratischen Kacheln, bekommt ein neues Gesicht. Ab sofort präsentiert sich das beliebte Format im Verhältnis 4:5 (1080 x 1350 Pixel). […]

junge Frau erhält Likes und Emoji-Reaktionen auf ihrem Handy und lacht glücklich

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]