Skip to main content

Logistik-Studie 2020: Corona sorgt für Beeinträchtigungen

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Online-Händler spüren erhebliche Beeinträchtigungen durch Corona

banner ergebnisse logistik studie 2020

Die Corona-Pandemie hat den deutschen Online-Handel ordentlich durcheinander gewirbelt. Während ein Teil der Verkäufer von gestiegenen Umsatzzahlen profitieren konnte, verhagelte die Krise vielen Händlern das Geschäft. Besonders Probleme in der Logistik stellte die hiesigen Händler vor große Herausforderungen, wie aus der aktuellen Logistik-Studie 2020 des Händlerbundes hervorgeht. In dieser gaben 67 Prozent der mehr als 220 befragten Online-Händler an, dass die Coronakrise ihre Logistik beeinträchtigt hat.

folgen logistik corona
Viele Händler spürten 2020 die Folgen von Corona.

Minusgeschäft durch hohes Retourenaufkommen

Laut den Umfrageergebnissen erlebten die Verkäufer ganz verschiedene Beeinträchtigungen während der Pandemie. Mit 57 Prozent hatte die Mehrheit der Teilnehmer mit Versandproblemen zu kämpfen, 42 Prozent hatten Schwierigkeiten bei der Beschaffung und 33 Prozent ein geringeres Bestellaufkommen. Allerdings gaben auch sechs Prozent der Händler an, mit einem hohen Bestellaufkommen zu kämpfen. Für international tätige Händler kam der monatelange Stopp des Warenpostversands in die USA sowie zahlreiche andere Länder erschwerend hinzu. 32 Prozent machte dieser Umstand zu schaffen. Nach über fünf Monaten wird der Service mittlerweile aber wieder angeboten.

Eine Herausforderung, mit der Online-Händler auch schon vor der Pandemie zu kämpfen hatte, waren die hohen Retourenquoten. Dies änderte sich auch in den vergangenen Monaten nicht, laut der Händlerbund-Studie berichteten die Teilnehmer von mehr Rücksendungen und sogenannten Spaßkäufern, die ohne tatsächliche Kaufabsicht Produkte bestellten. Das führte bei 59 Prozent sogar zu einem Minusgeschäft.

Händler setzen auf mehrere Zustelldienste

Um mögliche Ausfälle bei den Zustellunternehmen zu kompensieren und das Risiko zu streuen, setzt mit 66 Prozent ein Großteil der Studienteilnehmer auf mehrere Dienstleister. Befragt nach den beliebtesten Logistikern, konnte sich, wie schon in den Jahren zuvor, die DHL durchsetzen. 84 Prozent der Händler gaben an, diesen Service zu nutzen. Dahinter folgt mit 54 Prozent die Deutsche Post und mit 35 Prozent DPD. Hermes ist weiterhin abgeschlagen und wird nur von 15 Prozent der Verkäufer für den Versand von Waren in Anspruch genommen.

kriterien onlinehandel corona
Zuverlässigkeit wurde als wichtigstes Kriterium erkannt.

Wie es scheint, setzen Händler in der aktuell turbulenten Zeit eher auf pragmatische Kriterien bei der Auswahl ihres Versanddienstleisters. So sind die Faktoren Zuverlässigkeit und Sendungsverfolgung in den vergangenen Monaten deutlich wichtiger geworden, als das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Nachhaltigkeit.

Die gesamte Studie mit allen Ergebnissen kann an dieser Stelle heruntergeladen werden.

Über den Händlerbund

Der Händlerbund mit Sitz in Leipzig wurde 2008 gegründet. Aufgrund der rasanten Entwicklung der Branche hat sich der Händlerbund zu einem 360° E-Commerce-Netzwerk entwickelt und betreut aktuell über 80.000 Onlinepräsenzen. Gemeinsam mit den Mitgliedern und Service-Partnern treibt der Händlerbund die Professionalisierung von E-Commerce-Unternehmen voran. Weitere Informationen unter www.haendlerbund.de.

Kommentare

Also ich muss wirklich sagen, dass Ihre Artikel immer sehr interessant sind zum lesen. Wirklich tolle Arbeit. Macht weiter so.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]