Skip to main content

Weihnachten und Corona: Das denken Online-Händler

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Händlerbund-Studie: Das erwarten Händler vom Corona-Weihnachtsgeschäft

Die Coronakrise hat das vergangene Jahr geprägt, aktuell befindet sich Deutschland wieder in einem härteren Shutdown. Der Online-Handel gilt allgemein als Profiteur der Krise, da viele Kunden ihre Einkäufe ins Internet verlegt haben – aber wie wirkt sich die Coronakrise auf das Weihnachtsgeschäft aus? Das hat der Händlerbund in seiner aktuellen Weihnachtsstudie ermittelt. Außerdem: Rechtstipps für Online-Händler zu Weihnachten.

gastbeitrag onlinehandel weihnachten 2020
Quelle: Händlerbund Weihnachts-Studie

In der Vorbereitung auf das Weihnachtsgeschäft haben die Händler auf altbewährte Strategien zurückgegriffen: Lager auffüllen (62 Prozent), weihnachtliches Design (32 Prozent), Werbeanzeigen zum Fest schalten (31 Prozent) und Rabatte vorbereiten (28 Prozent). An Bedeutung verloren hat bei vielen Händlern allerdings der Einpack-Service für Geschenke, der nur noch von knapp jedem zehnten Befragten angeboten wird. Auch die Gewährung von längeren Rückgabefristen ist weniger beliebt in diesem Jahr.

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Punkte „Aufstockung des Personals“ und „Ausweitung des Kundenservices“ in diesem Jahr deutlich wichtiger für die Händler geworden, kommen aber trotzdem bisher nur auf 17 bzw. zehn Prozent.

Generell nimmt die Bedeutung von Aktionstagen, wie zum Beispiel dem Black Friday immer mehr zu.

Ebay überholt Amazon bei den wichtigsten Umsatzkanälen

Die Coronakrise hat für den Großteil der Online-Händler für steigende Umsätze gesorgt. 57 Prozent der Befragten geben an, dass ihre Umsätze in der Krise gestiegen sind. Jeder vierte Händler berichtet dagegen von einem Umsatzverlust.

umsatz onlinehandel weihnachten corona 2020
Insgesamt sind die Erwartungen der Onlinehändler positiv. Quelle: Händlerbund Weihnachtsstudie 2020

Eine spannende Verschiebung gibt es bei der Frage nach den wichtigen Absatzkanälen: Hier fällt Amazon in der Gunst der Händler zurück. Nur noch 30 Prozent der Befragten gaben an, dass der Marktplatz für sie an der Spitze der Umsatzkanäle stehe. 2018 waren es noch 45 Prozent der Händler, die Amazon als stärksten Umsatzkanal gewertet haben. Der eigene Online-Shop gewinnt dagegen immer mehr an Bedeutung und ist für 60 Prozent der Händler der wichtigste Kanal. Ebay liegt mit 32 Prozent mittlerweile knapp vor Amazon.

ebay amazon onlinehandel studie
Ebay hat Amazon im Jahr 2020 teilweise überholt. Quelle: Händlerbund Weihnachtsstudie 2020

Händler fürchten Produktknappheit

Die Coronakrise und die verstärkte Verlagerung der Einkäufe ins Internet stellen die Händler aber auch vor große Herausforderungen. Vor allem die Produktverfügbarkeit ist ein Leidenspunkt. In diesem Jahr sehen 35 Prozent der Befragten eine geringe Warenverfügbarkeit als eine zu erwartende Herausforderung. Im Vorjahr waren es nur 17 Prozent der Händler, die hier Sorge hatten. In den vergangenen Wochen wurden die Paketdienste zusehends belastet, zudem sind die Lieferketten aus Asien am Limit.

Weitere Ergebnisse, beispielsweise zu den umsatzstärksten Tagen oder besonders nachgefragten Sortimenten, gibt es in der vollständigen Weihnachtsstudie des Händlerbundes, die über den HB Marketplace kostenlos als PDF heruntergeladen werden kann.

Der Händlerbund hilft

Online-Händler stehen nicht nur im stressigen Weihnachtsgeschäft vor großen Herausforderungen. Auch im täglichen Geschäft warten zahlreiche Stolpersteine auf Unternehmer. Der Händlerbund unterstützt Sie dabei, in Sachen Rechtstexte immer auf dem Laufenden zu sein. Kommt es zur Abmahnung, unterstützen wir Sie auch rückwirkend. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl. Jetzt informieren!

Über den Autor

Michael Pohlgeers ist stellvertretender Chefredakteur beim Händlerbund und schreibt für die Online-Infoportale OnlinehändlerNews, Amazon Watchblog und Logistik Watchblog. Im E-Commerce ist er seit 2013 zu Hause und hat sich vor allem auf die Bereiche Payment und Marktplätze spezialisiert.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Livestream mit passendem Set-Up, Frau lächelt und schaut auf den Bildschirm

Kurzvideos, Livestreams & Co. – Social-Media-Trends 2025

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 21.03.2025

Kaum ein anderer Bereich in der digitalen Welt erfährt einen rasanteren Wandel als Social Media. Nicht nur die Plattformen an sich ändern sich (siehe Instagram – neues Format), sondern auch die Art und Weise, wie User Inhalte konsumieren und mit ihnen interagieren. Um sichtbar zu bleiben und im Wettbewerb bestehen […]

"Ads" steht in einer Lupe auf blauem Hintergrund mit Pfeilen, die darauf zeigen

So nutzen Sie KI in Google-Ads-Kampagnen optimal

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 21.03.2025

Im Laufe der letzten Jahre hat sich der Fokus im digitalen Marketing immer wieder neu adjustiert und Phasen der Veränderung erlebt. Somit hat auch im Bereich Search Engine Advertising (SEA) die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) Einzug gefunden. Traditionelle Methoden und manuelle Strategien wurden durch anspruchsvollere, datengetriebene und automatisierte Prozesse […]

Schriftzug "SEO" mit passenden Icons dazu

Welche Suchmaschinen-Trends müssen KMU kennen?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 20.03.2025

Was gestern noch funktionierte, kann heute längst überholt sein – vor allem bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sollten daher die neusten Suchmaschinen-Trends kennen und wissen, wie diese die Suchmaschinenlandschaft und ihr SEO beeinflussen. Nur so kann man als Unternehmen im sich ständig wandelnden, digitalen Umfeld wettbewerbsfähig […]

startseite optimieren fuer eine bessere sichtbarkeit

Wie optimiert man die Startseite für eine bessere Sichtbarkeit?

  • marie berauer
  • von Marie
  • 14.03.2025

Die Sichtbarkeit der Startseite zu optimieren ist entscheidend, da sie für viele Besucher den ersten Berührungspunkt mit dem Unternehmen darstellt. Wie alle anderen Unterseiten der Webseite, sollte sie eine klare und prägnante Botschaft vermitteln und gezielt mit relevanten Keywords optimiert werden. Neben ansprechendem Design spielen auch schnelle Ladezeiten, eine intuitive […]

Richterhammer vor schwarzem Hintergrund

Abschaltung der OS-Plattform zum 20.07.2025 – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 25.02.2025

Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Plattform aufgrund mangelnder Nutzung abzuschaffen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bislang einen Hinweis auf die OS-Plattform auf ihrer Website führen mussten? In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe, die rechtlichen Auswirkungen […]

3 Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch, einer davon im Rollstuhl.

Warum „Normschön“ von gestern ist und wir heute Diversität im Marketing feiern

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 03.02.2025

Abb.1: Weil Repräsentation zählt! In einer Welt, die sich stetig wandelt und immer vernetzter wird, ist es längst an der Zeit, Diversität im Marketing nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil zu leben. Marken, die Diversität authentisch zeigen – sei es durch vielfältige Social-Media-Kampagnen, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Influencern […]