Skip to main content

Dr. Google – oder wie ich lernte Analytics zu lieben. Teil 3

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

analytics word cloud on digital tabletNach Teil 1 und 2 geht es heute weiter mit dem vorletzten Teil der Google Analytics Academy:

3.1.: Was geschieht beim Processing?

– Aus Hits werden User und Sessions (Siehe 3.2).
– Daten aus anderen Quellen, wie Google Ads, AdSense, Webmaster Tools oder eigene Datensätze, werden gebündelt. (Siehe. 3.3)
– Die Konfigurationseinstellungen werden auf das Datenpaket angewandt.
– Die Daten werden für das Reporting aufbereitet.

3.2.: Wie werden aus Hits, User und Sessions?

Kommt ein User auf die Webseite, wird ihm per Cookie eine einzigartige ID zugewiesen. Damit wird er als neuer User gezählt. Kommt er wiederholt auf die Seite, ohne vorher seine Cookies im Browser zu löschen, zählt Analytics diesen als wiederkehrenden Besucher. Löscht er seine Cookies, wird ihm eine neue ID zugewiesen, er zählt dann also als neuer Besucher.

Eine Session ist per Standardeinstellung dann zu Ende, wenn der User länger als 30 Minuten inaktiv ist, also keinerlei Interaktionen auf der Seite durchführt. Wann eine Session als beendet gezählt werden soll, kann individuell eingestellt werden.

3.3.: Importieren von Daten in Google Analytics ohne den Tracking Code.

Durch die Verlinkung eines Accounts anderer Dienste von Google, bspw. Google Ads oder Webmaster Tools, werden alle Daten dieser Dienste in Google Analytics eingespeist.

Auch eigene Datensätze können hochgeladen werden, bspw. in einer csv-Datei.
Wichtig: Analytics muss Daten aus andern Quellen richtig auslesen können. Dazu benötigt man einen „Schlüssel“ in beiden Datensätzen. Hat man beispielsweise einen Datensatz mit dem Autor der Artikel auf der eigenen Seite zusammen mit der jeweiligen URL, dann ist diese URL der Schlüssel, um in Google Analytics die jeweiligen URLs eines Autors mit den Daten der Besucherströme, Verweildauer, etc. zu verknüpfen.

3.4.: Wie werden Daten konfiguriert?

Es gibt recht viele Wege, Daten in Google Analytics zu konfigurieren.
Grundsätzlich gibt es drei Wege der Datenaufbereitung:

Filter: Wie der Name schon sagt, werden Daten durch einen Filter gejagt, um vorher festgelegte Aspekte herauszufiltern. Bspw., dass alle Besucher von einer bestimmten IP (nämlich der eigenen), nicht mitgezählt werden.
Goals: Hier werden vorher festgelegte Ereignisse gezählt, bspw. wenn ein Nutzer länger als 2 Minuten auf der Webseite war oder auf den Warenkorb geklickt hat.

Grouping: Eine Sammlung an Regeln wird über mehrere Seiten hinweg angewandt.
Grouping nach Channels: woher kommen meine Besucher (Paid, Organic, Referall, etc)?
Grouping nach Content: Wo bleiben die Besucher auf der Seite, welche Unterseiten sind beliebt, welche nicht?

Hier gehts es zum ersten bzw. zum zweiten Teil der Reihe „Dr. Google – oder wie ich lernte Analytics zu lieben.“

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]

cookielose zukunft

Cookielose Zukunft – Was bedeutet das für das digitale Marketing?

  • von Luisa Losereit
  • 09.12.2024

Google hat aktuell für rund 1 % der Nutzer die Third-Party-Cookies eingeschränkt und plant bis zum dritten Quartal 2024 diese Einschränkungen für alle Nutzer durchzusetzen. Die Third-Party-Cookies sollen bis Anfang 2025 vollständig abgeschafft werden. Demnach bedeutet eine cookiefreie Zukunft nicht, dass man Cookies gänzlich abschafft und das Sammeln von Nutzerdaten […]