Skip to main content

Google Analytics Content Grouping – Teil 1

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

© bugphai - Fotolia.com
© bugphai – Fotolia.com

Das Feature „Content Grouping“ erlaubt eine recht detaillierte Aufschlüsselung der Besucherströme eurer Unterseiten. Besonders bei größeren Webseiten, bspw. einem Bücherversand oder einem Shop für Kleidung, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Absprungraten, Verweildauer und Besucherzahlen der einzelnen Unterseiten zu werfen.

Fangen wir mit dem ersten (einfachen) Teil an:

Wir gehen auf Verwalten → Gruppierung nach Content in der Spalte Datenansicht.

Content GroupingI

Dort können wir neue Regelsätze erstellen:

Content Grouping II

Die Gruppierungen nach Tracking-Code, per Extraktion oder per Regeldefinitionen haben alle den gleichen Effekt, die Daten werden nur aus anderen Quellen gezogen. Der Tracking-Code muss auf der Webseite installiert werden, wir werden uns im zweiten Teil näher damit beschäftigen. Extraktion und Regeldefinition sind ähnlich: In beiden Fällen gibt man eine Regel für eine Seite an, die zutreffen muss, damit die Seite gezählt wird:

Content GroupingIII

Hier werden nun alle Seiten die /test/ beinhalten gezählt. Wahlweise können mit den Regeldefinitionen bestimmte Regeln für die Erfassung der Seite erstellt werden:

Content GroupingIV

Für beide Fälle (Extraktion und Regeldefinition) kann auch der Seitentitel oder der Bildschirmname (für Apps) als Regel gewählt werden.

Was bringt uns das?

Man definiert die Seiten, von denen man eine genauere Aufschlüsselung haben will:

Content GroupingV

Danach in Google Analytics unter Verhalten → Website Content → Alle Seiten, Gruppierung nach Content wählen und den vorher erstellen Regelsatz auswählen, in unserem Fall „Test“:

Content GroupingVI

Nun sieht man nach den jeweiligen Regeln die Besucherzahlen für die einzelnen Seiten; es kann aber bis zu 24 Stunden dauern, bis Google die Daten gecrawlt hat.

Das Ganze sieht dann so aus:

Content GroupingVII

(not set) sind entweder Seiten, die nicht in der Regeldefinition enthalten sind, oder aber Seiten die noch nicht gecrawlt wurden.

Im zweiten Teil (klick mich) werden wir uns mit dem Google Tag Manager beschäftigen und ein paar mehr Tricks aufzeigen.

Kommentare

Moin.

toller Artikel.
Ich habe eine Frage.

Ich habe eine Content Gruppe angelegt.
Darunter die Bedingungen. (7 Stück)
Nun bekomme ich nur (not set) angezeigt – sonst nichts;(
was mache ich falsch?

gruß
Michael

Hi Michael,

danke dir!

Mit Bedingungen meinst du die Regelsätze, oder? Grundsätzlich kann das an vielem liegen (noch keine 24h gewartet, irgendein Fehler in den Regelsätzen, kein Traffic auf die Regelsätze, etc.), aus der Ferne ist es manchmal schwer das zu beurteilen.

Wenn du eine Mail an info@seo-kueche.de schickst, kann ich dir gerne weiterhelfen.

Grüße

Tilmann


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]

SEO Experte werden mit Tools

Unsere Tipps: SEO-Experte werden

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 14.04.2023

Warum ist SEO im Online-Business so wichtig? Ihr wollt SEO-Experte werden? Wir zeigen euch wie. Die Bedeutung von SEO ist unumstritten: Nutzer stellen Suchanfragen bei Google und es ist unser Ziel, ihnen das beste Ergebnis zu liefern. Um dieses Ziel zu erreichen und von Google als relevant eingestuft zu werden, […]