Skip to main content

Dr. Google – oder wie ich lernte Analytics zu lieben. Teil 1

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

GA Letzte Woche ging die Google Analytics Academy zu Ende. Für alle, die daran nicht teilgenommen haben, bereite ich die einzelnen Kapitel in der Serie „Dr. Google – oder wie ich lernte Analytics zu lieben“ auf. Wer noch nie mit Analytics zu tun hatte, dem empfehle ich die Grundlagen zu Analytics, in den Digital Analytics Fundamentals.

Der hier behandelte Kurs ist in vier Teile gegliedert: Der erste Teil gibt eine allgemeine Übersicht über die vier Komponenten von Analytics. In den darauffolgenden Teilen werden diese Komponenten eingehender behandelt.

Heute also der erste Teil – Überblick über die einzelnen Komponenten und einige Grundbegriffe.

1.1. Übersicht:

Bitte stimmen Sie der Nutzung von Marketing-Cookies zu, um dieses Video anschauen zu können.

Die in dem Kurs besprochenen Elemente von Google Analytics – um was geht es eigentlich?

– Data Collection

– Processing

– Configuration

– Reporting

1.2. Die Komponenten der Plattform:

Bitte stimmen Sie der Nutzung von Marketing-Cookies zu, um dieses Video anschauen zu können.

Wie funktioniert Analytics im Allgemeinen?

– Data Collection:

Wie kann Google Analytics Daten sammeln? Mit einem Google Analytics Tracking Code. Dieser Code sagt Analytics, welche Daten gesammelt werden und auf welche Nutzeraktionen geachtet werden soll. Beispielsweise sammelt der Code alle Informationen über das Verhalten eines Nutzers auf einer Seite, ob es ein wiederkehrender Besucher ist, welche Aktionen er auf der Seite ausführt usw.

– Processing:

Hier geht es darum, die gesammelten, rohen Daten nach bestimmten Einstellungen zu verarbeiten. Beispielsweise können Filter eingebaut werden, die die eigene Interaktionen auf der Webseite herausfiltern. Auch können Daten von anderen Quellen, wie den Google Webmaster Tools, Google Ads, AdSense oder eigene Daten in Analytics eingespeist werden.

– Configuration:

Eingestellte Filter werden auf die eingespeisten Daten angewandt und verarbeitet. Alle Daten die man zur Verfügung stellt, zusammen mit den spezifischen Konfigurationen, werden zusammengemixt und nach den spezifischen Einstellungen ausgewertet. Ein Filter rechnet beispielsweise die eigenen Interaktionen und Besuche auf der Webseite heraus.

Wichtig: Hat man einen Filter eingestellt, beispielsweise dass das eigene Verhalten auf der Webseite nicht mitgezählt wird, dann ist dies nicht mehr rückgängig zu machen. Werden für die Zeitspanne in der der Filter aktiv ist, bestimmte Daten nicht gesammelt, sind diese Daten „verloren. Besser gesagt, sie wurden nie gesammelt und können auch nicht im Nachhinein gesammelt werden.

– Reporting

Im „reporting interface“, werden die aufbereiteten Daten angezeigt. Natürlich kann auch ein individuell eingestelltes API verwendet werden.

Das waren die vier großen Komponenten von Google Analytics, auf die in den folgenden Teilen tiefer eingegangen wird. Vorher noch kurz die Grundbegriffe des Datenmodels, welches Analytics verwendet:

1.3. Data Model

Bitte stimmen Sie der Nutzung von Marketing-Cookies zu, um dieses Video anschauen zu können.

Es gibt drei spezifische Datenarten die Google Analytics verwendet

– User: der Benutzer der eine Seite besucht

– Session: die Zeitspanne die er auf der Seite ist.

– Interaktion: die Interaktionen auf der Seite während einer Session.

Diese drei Punkte können in einer Hierarchie gedacht werden:

Google Academy Blog I

Ein User kann mehrere, unterschiedlich lange Sessions haben, in denen er unterschiedliche Interaktionen tätigt. Um einen User und seine einzelnen, diskreten Handlungen zu identifizieren, werden Cookies eingesetzt, die im Browser des Users gespeichert bleiben. Jede Interaktion kann einer Session und jede Session kann einem User zugeordnet werden.

Interaktionen werden „Hits“ genannt – diese können sein: auf was der Nutzer auf der Seite klickt, eine Transaktion oder ob er von einer Seite zur nächsten springt.

Im zweiten Teil (*klick*)werden wir uns mit “Data Collection”, dem Sammeln von Daten für Analytics, beschäftigen. Dann wird es auch etwas spannender 😉

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

DDoS Schutz und Maßnahmen

DDoS erklärt: Darum ist es so wichtig

  • Jan
  • von Jan
  • 01.12.2023

DDoS-Schutz: Warum unverzichtbar? DDoS-Angriffe bedrohen kontinuierlich unsere Online-Welt. Warum ist also ein robuster DDoS-Schutz absolut unverzichtbar? In diesem Artikel enthüllen wir die kritische Bedeutung des Schutzes vor diesen verheerenden Angriffen, die sowohl große Unternehmen als auch kleine Webseiten gleichermaßen betreffen können. Tauchen Sie mit uns in die Notwendigkeit eines effektiven […]

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]