Skip to main content

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites

Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden die wichtigsten Gründe für Abmahnungen im E-Commerce aufgeführt, um mögliche Schwachstellen aufzuzeigen und effektiv vor Abmahnungen zu schützen. Weitere Gründe für Abmahnungen bei Websites gibt es bei uns im Blog.

Website Abmahnung Grund 1: Unvollständige oder fehlende Rechtstexte

Die fehlerhafte Gestaltung von Rechtstexten wie dem Impressum, der Datenschutzerklärung oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) stellt eine häufige Ursache für Abmahnungen dar. Besonders B2C-Online-Shops sind betroffen, da der Verbraucherschutz hier streng ist. Es ist daher wichtig, individuell abgestimmte Rechtstexte zu verwenden und nicht einfach im Internet kopierte Texte zu verwenden. Hier kann ein professioneller Partner helfen, um mögliche Fehlerquellen zu identifizieren und rechtliche Anforderungen umzusetzen.

Abmahnung Website Impressum
Ein fehlendes oder fehlerhaftes Impressum kann zu einer Abmahnung führen.

Website Abmahnung Grund 2: Rechtswidrige Werbeaussagen

Das Thema rechtswidriger Werbeaussagen ist ein weiterer Grund, der zu Abmahnungen führen kann. Insbesondere Shop-Betreiber sollten sich mit den spezifischen rechtlichen Hintergründen auseinandersetzen, um Fehler zu vermeiden. Oftmals werden Aussagen wie „Versicherter Versand“ oder „CE-Zertifiziert“ abgemahnt. Zum Beispiel kann eine Aussage wie „versicherter Versand“ als irreführend betrachtet werden, da Unternehmen gegenüber Verbrauchern ohnehin die Haftung für den Versand übernehmen müssen. Dies bedeutet, dass es unerheblich ist, ob der Versand tatsächlich versichert ist oder nicht. Käufer mit Verbrauchereigenschaften sind durch das Gesetz in jedem Fall geschützt, weshalb die Aussage als irreführend bewertet wird. Das Gleiche gilt für „CE-zertifiziert“. Damit wird suggeriert, dass das Produkt eine spezielle Qualitätsprüfung durchlaufen hat. Das ist aber häufig nicht so: Mit dem CE-Zeichen wird lediglich zum Ausdruck gebracht, dass das Produkt die in der EU geltenden Vorschriften erfüllt. Shop-Betreiber sollten daher vorsichtig sein und genau prüfen, welche Werbeaussagen sie machen, um Abmahnungen zu vermeiden.

Website Abmahnung Grund 3: Bilder ohne Einwilligung verwendet

Eine weitere häufige Ursache für Abmahnungen ist die Verwendung von Bildmaterial ohne Einwilligung des Urhebers. Vor der Verwendung von Bildern sollte man unbedingt die Lizenzbedingungen studieren und nur Bilder verwenden, bei denen man nachvollziehen kann, ob man sie verwenden darf. Urheberrechtsverstöße können auch unbeabsichtigt geschehen. Allerdings können auch bei unbeabsichtigten Urheberrechtsverstößen Abmahnungen mit den entsprechenden Gebühren nach sich ziehen. Bei verschuldeten Verstößen kommen zusätzlich zu den Abmahngebühren oftmals noch Schadensersatzansprüche dazu. Hier wird erklärt wo man für Content auch Bilder findet.

Abmahnung Website Markenrecht
Auch eine Nichtbeachtung von Markenrechten kann abmahnwürdig sein.

Website Abmahnung Grund 4: Markenrechte sind ein teures Minenfeld

Die Verletzung von Markenrechten kann zu erheblichen Abmahngebühren und Schadensersatzforderungen führen. Nicht nur der Verkauf von gefälschten Produkten, sondern auch die Verwendung von Markennamen in der Produktbeschreibung von Zubehör kann zu Abmahnungen führen, wenn nicht klar wird, dass es sich nicht um Originalware handelt. Aufgrund der hohen Streitwerte sind markenrechtliche Abmahnungen ein besonders teures Unterfangen. Hier muss mit Kosten von mehreren tausend Euro pro Abmahnung gerechnet werden.

Fazit: Gründe kennen und Kosten vermeiden

Insgesamt lässt sich sagen, dass Abmahnungen in der E-Commerce-Landschaft fest verankert sind und man als Betreiber von Online-Shops oder Webseiten gut beraten ist, sich mit den wichtigsten Gründen für Abmahnungen auseinanderzusetzen. Die fehlerhafte oder unvollständige Bereitstellung von Rechtstexten, rechtswidrige Werbeaussagen, die Verwendung von Bildmaterial ohne Einwilligung und Verletzungen von Markenrechten sind dabei besonders häufige Auslöser von Abmahnungen. Um solche Abmahnungen zu vermeiden, sollten Betreiber von Webseiten und Online-Shops die jeweiligen rechtlichen Anforderungen kennen und gegebenenfalls einen professionellen Partner hinzuziehen. So kann man die Schwachstellen seiner Webseite oder seines Shops identifizieren und rechtliche Probleme von Anfang an vermeiden.

Der Händlerbund hilft!
Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl. Jetzt informieren!

Über die Autorin

Sandra May schreibt seit September 2018 als juristische Expertin für OnlinehändlerNews. Bereits im Studium spezialisierte sie sich auf den Bereich des Wettbewerbs- und Urheberrechts. Nach dem Abschluss ihres Referendariats wagte sie den eher unklassischen Sprung in den Journalismus. Juristische Sachverhalte anschaulich und für Laien verständlich zu erklären, ist genau ihr Ding.

Titelbild © gopixa / stock.adobe.com

Beitragsbild © Alexander Limbach / stock.adobe.com

Beitragsbild © Robert Kneschke / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

DDoS Schutz und Maßnahmen

DDoS erklärt: Darum ist es so wichtig

  • Jan
  • von Jan
  • 01.12.2023

DDoS-Schutz: Warum unverzichtbar? DDoS-Angriffe bedrohen kontinuierlich unsere Online-Welt. Warum ist also ein robuster DDoS-Schutz absolut unverzichtbar? In diesem Artikel enthüllen wir die kritische Bedeutung des Schutzes vor diesen verheerenden Angriffen, die sowohl große Unternehmen als auch kleine Webseiten gleichermaßen betreffen können. Tauchen Sie mit uns in die Notwendigkeit eines effektiven […]

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]