Skip to main content

Woher bekomme ich Bilder für mein Content-Marketing?

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Bildquellen für Website-Texte

Gute Texte, die den Leser gezielt ansprechen und seine Fragen beantworten sind das Herz jeder Content-Marketing-Kampagne. Doch genauso wichtig sind auch die zugehörigen Bilder. Der Mensch ist visuell und ein Bild kann einen Sachverhalt oft viel einfacher darstellen als jeder Text. Bilder rufen Emotionen hervor und Beiträge mit visuellen Inhalten werden deutlich häufiger geteilt.

Doch wo bekommt man Bilder für das Content-Marketing her? Diese Frage stellt sich nicht nur für uns als Online-Marketing-Dienstleister, sondern auch für unsere Kunden.

content-marketing-bilder-1
Ohne Bilder fehlt im Content-Marketing einfach was.

1. Eigene Bilder fürs Content-Marketing

Die einfachste, die beste und die logischste Möglichkeit: Eigene Bilder von den eigenen Produkten, vom Produktionsprozess, von der täglichen Arbeit. So bekommt der Kunde einen Einblick in die Firma, bei der er im besten Fall etwas kaufen soll. Authentischer geht es nicht. Außerdem bieten eigene Bilder die Möglichkeit, die eigenen Produkte bestmöglich in Szene zu setzen oder sich selbst als Dienstleister perfekt darzustellen. So kann am eigenen Image gefeilt werden. Oft ist es sogar so, dass es gar keine andere Möglichkeit gibt Eure Produkte abzubilden, wenn Ihr sie nicht selbst fotografiert.

Dabei muss es sich nicht immer nur um eigene Fotos handeln. Auch Selbst erstellte Infografiken bieten Mehrwert für die Besucher und heben Euch von der Konkurrenz ab. Macht euren Content einzigartig! Neben professionellen Tools, wie Photoshop, gibt es hier auch viele einfachere, kostenlose Tools, wie zum Beispiel Canva, mit denen Ihr schnell und einfach erste Grafiken erstellen könnt.

Die Herausforderungen beim Fotografieren

bilder-content-marketing-1

So naheliegend diese Möglichkeit erscheint, so schwierig ist sie oft umzusetzen. Es bedarf einer gewissen technischen Grundausstattung und Kompetenz, damit am Ende wirklich hochwertige Bilder rauskommen. Damit vor allem technische Produkte gut abgebildet werden, reicht eine Handykamera oft nicht. Auch Lebensmittel oder Kleidung zum Beispiel sind gar nicht so leicht einzufangen.

Doch die Investition lohnt sich. Einmal professionell fotografiert hat man für zukünftige Aktivitäten viel Bildmaterial, egal ob von den eigenen Produkten oder dem Team bei der Arbeit. Wiedererkennungswert und Einzigartigkeit können einen Vorsprung vor der Konkurrenz bewirken.

2. Stock-Fotos

Stock-Fotos sind in den meisten Fällen der einfachste Weg eigene Beiträge mit Bilder zu bereichern. Doch natürlich gilt das auch für alle Konkurrenten genauso. Wenn möglich sollte man immer einzigartige Bilder verwenden, da man sich nur so von den Konkurrenten in der Branche abheben kann. Bei den meisten Anbietern lassen sich günstige Abo-Verträge abschließen, damit nicht jedes einzelne Bild bezahlt werden muss. Achtet jedoch immer genau auf die rechtlichen Vorgaben: Wie muss die Bildquelle angegeben werden? Darf das Bild für kommerzielle Zwecke genutzt werden? Dürft Ihr das Bild bearbeiten? In der Regel findet man derartige Infos beim Anbieter.

copyright-bilder-content-marketing

Hier eine Auswahl gängiger Plattformen:

Tipp: Damit Ihr nicht dasselbe Bild nutzt, wie jeder andere, der zu diesem Thema schreibt, solltet Ihr über Eure Sucheingaben nachdenken. Geht es vielleicht etwas konkreter oder lohnt es sich, mehr um die Ecke zu denken? Vielleicht passt ein anderes Bild zum Thema und ihr könnt euch so abheben. In manchen Fällen funktioniert ein Beitrag auch mit einem humorvollen Bild. Genauso können Bilder auch neugierig machen, wenn das Motiv unerwartet ist.

3. Gratis-Plattformen

Wer nicht auf den kostenpflichtigen Plattformen fündig wird, kann auch auf den vielen kostenlosen Bild-Plattformen suchen. Auch hier gilt: Rechtliche Vorgaben beachten. Auf manchen Plattformen finden sich Bilder mit eingeschränkten Nutzungsrechten neben Bildern, die unbeschränkt verwendet werden dürfen. Achtet also genau darauf, welche Bilder Ihr für Eure Content-Marketing Aktivitäten nutzen wollt.

Hier eine Auswahl bekannter Bilderdatenbanken, auf welchen ihr Fotos und Grafiken kostenlos herunterladen könnt:

4. Was bedeuten Creative Commons (CC) Lizenzen?

Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige Organisation, die der Öffentlichkeit Bilder zur Nutzung zur Verfügung stellen will. Auch für Content Marketing Zwecke lassen sich solche Bilder sehr gut verwenden. Wikipedia beispielsweise nutzt oft CC-Lizenzen. Die Organisation CC bietet verschiedene Lizenzen an, die sich teils stark unterscheiden.

  • NC: Nicht kommerziell (non commercial)
  • BY: Namensnennung
  • ND: Keine Bearbeitung (non derivatives)
  • SA: Weitergabe unter diesen Bedingungen (Share alike)

Die Kombination dieser Lizenzen ergibt dann die Bedingungen, zu denen diese Bilder genutzt werden können. Beispiel: CC-BY-NC-ND (Namensnennung, Nicht kommerziell, keine Bearbeitung)

5. YouTube

Nicht immer müssen es Bilder sein. Auch passende YouTube-Videos lassen sich einfach in Beiträge einbauen. Durch das automatisch erstellte Thumbnail der Einbetten Funktion wirken YouTube-Videos auch im Text wie Bilder. Netter Nebeneffekt: Das Angucken von eingebetteten Videos sorgt dafür, dass Besucher länger auf Eurer Seite bleiben.

Titelbild © Aintschie – stock.adobe.com

Beitragsbild © Artsiom Kusmartseu – stock.adobe.com

Beitragsbild © Mediaparts – stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]

Rechtliches Onlinehandel 2023

Die 5 spannendsten Themen: Recht im E-Commerce 2023

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 02.02.2023

Was wird in den kommenden Wochen aus rechtlicher Sicht wichtig für den Online-Handel? Wir geben den Überblick. Das ging ja jetzt fix mit dem letzten Jahr. Aber: Zeit vergeht ja bekanntlich immer schneller, und so schreiben wir 2023 und der Gesetzgeber schreibt viele neue Gesetze. Dabei sind viele wichtige und […]