Skip to main content

Widerrufsbelehrung, Impressum und Verpackungen: Diese Fehler werden abgemahnt

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Auf diese Fehler sollten Onlinehändler besonders aufpassen: Widerrufsbelehrung, Impressum und Lucid-Registrierung

Abmahnungen sind ein Thema, mit dem sich Händler regelmäßig beschäftigen. Ein falsches Wort, ein falscher Klick – das kann echt teuer werden! Abmahnungen von Konkurrenten kosten schnell mal mehrere hundert Euro und gehen nicht selten in den vierstelligen Bereich hinein. Die aktuellen Abmahngründe zeigen einmal mehr, wie wichtig es gerade für Online-Händler ist, stets mit aktuellen Rechtstexten versorgt zu sein.

fehler widerrufsbelehrung impressum
Auch kleine Fehler können für Onlinehändler eine Abmahnung zur Folge haben.

Veraltete Widerrufsbelehrung

Zu den Klassikern im Abmahnzirkus gehört noch immer die veraltete Widerrufsbelehrung. Hier findet sich häufig noch die Formulieren, dass der Widerruf mittels kommentarloser Rücksendung ausgeübt werden kann. Das ist aber falsch! Der Widerruf ist gegenüber dem Unternehmer zu erklären. Der Verbraucher muss dem Online-Händler also mitteilen, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte.

Diese Regelung ist auch wichtig, denn: Der Händler weiß im Zweifel gar nicht, was er mit einer kommentarlosen Retour anfangen soll. Schließlich kann es auch sein, dass der Kunde die Ware aufgrund eines Mangels zurückgeschickt hat. Um hier Unstimmigkeiten und Missverständnisse zu vermeiden, muss der Widerruf daher immer erklärt werden.

Allerdings beugt eine vernünftige Widerrufsbelehrung nicht nur Missverständnissen, sondern auch Abmahnungen vor. Diese veraltete Formulierung kann nämlich von Mitbewerbern und Verbänden abgemahnt werden. Entsprechend sollten Händler immer darauf achten, aktuelle Rechtstexte zu verwenden.

Keine Registrierung bei Lucid

Die Pflicht, seine Verpackungen bei einem der dualen Systeme zu lizenzieren, besteht eigentlich schon seit Mitte der 90er Jahre. Hintergrund ist die sogenannte Produktverantwortung: Wer Verpackungen in Umlauf bringt, die beim Verbraucher typischerweise als Müll anfallen, soll auch die Verantwortung für die Entsorgung tragen. Während die gelben und blauen Tonnen für private Haushalte kostenlos aufgestellt werden, müssen die Unternehmer, die für das Inverkehrbringen des Verpackungsmülls verantwortlich sind, die Kosten für die Entsorgung tragen.

Diese Pflicht war in der Vergangenheit aber nur schwer zu kontrollieren. Seit Anfang 2019 gibt es nun aber das neue Verpackungsgesetz, welches neben der Lizenzierungspflicht auch eine Registrierungspflicht vorsieht. Online-Händler, die systembeteiligungspflichtige Verpackungen in Umlauf bringen, müssen sich bei der Stiftung Zentrale Stelle registrieren. Dort werden die Händler dann in der öffentlich einsehbaren Datenbank Lucid geführt. Entsprechend können Lizenzierungs-Muffel so leicht ausfindig gemacht und abgemahnt werden.

abmahnungen fehler impressum
Vorsicht beim Impressum. Hier hilft eine rechtskundige Beratung.

Fehlende Angaben im Impressum

Das Impressum dient der Transparenz und ist im Telemediengesetz vorgeschrieben. Während bei privaten Blogs oft diskutiert wird, inwiefern hier in eine Pflicht besteht, ist die Rechtslage für Online-Händler klar: Hier wird zwingend ein Impressum benötigt. Dieses ist auch meist vorhanden; birgt allerdings Fehlerpotential.

Besonders oft wird derzeit die fehlende Information zum Handelsregister abgemahnt. Wer im Handelsregister eingetragen ist, muss diese Registerangabe auch im Impressum vermerken. Diese Pflicht trifft eingetragene Kaufleute, aber auch Kapitalgesellschaften wie die GmbH, die UG (haftungsbeschränkt) oder auch die AG. Darüber hinaus müssen auch Personenhandelsgesellschaften wie die oHG, KG oder GmbH & Co. KG ordnungsgemäß Angaben zum zuständigen Registergericht und der Handelsregisternummer machen.

Der Händlerbund hilft!
Haben auch Sie eine Abmahnung erhalten oder wollen dieses Ärgernis von vornherein vermeiden? Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wer eine Abmahnung erhalten hat, bekommt rückwirkend rechtliche Beratung. Darüber hinaus schützen aktuelle, auf Sie zugeschnittene Rechtstexte vor Abmahnungen. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P822#2015 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl. Jetzt informieren!

Über die Autorin

Sandra May schreibt seit September 2018 als juristische Expertin für OnlinehändlerNews. Bereits im Studium spezialisierte sie sich auf den Bereich des Wettbewerbs- und Urheberrechts. Nach dem Abschluss ihres Referendariats wagte sie den eher unklassischen Sprung in den Journalismus. Juristische Sachverhalte anschaulich und für Laien verständlich zu erklären, ist genau ihr Ding.

Titelbild © fovito / stock.adobe.com

Beitragsbild © Coloures-Pic / stock.adobe.com

Beitragsbild © Jamrooferpix / stock.adobe.com

Kommentare

Benutzerbild von Widerrufsbelehrung, Impressum und Verpackungen: Diese Fehler werden abgemahnt | Digital Sales Excellence

Widerrufsbelehrung, Impressum und Verpackungen: Diese Fehler werden abgemahnt | Digital Sales Excellence

[…] Weiterlesen auf SEO-Küche […]


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

verschiedene Icons wie Zahnräder, Menschen und Graphiken passend zum Begriff CRO dargestellt, mit Mann im Hintergrund, der darauf zeigt

Nutzerführung für lokale Kunden auf Ihrer Website inkl. Praxisbeispiele

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 28.04.2025

Die Usability und User-Experience (UX) ist wichtig für die Conversion-Optimierung und entscheidet darüber, ob und wie lange ein Besucher auf einer Webseite verweilt und eine Konversion stattfindet. Lokale Kunden suchen in der Suchmaschine nach Problemlösungen in der unmittelbaren Umgebung und besuchen Ihre Webseite. Damit potenzielle Kunden auf Ihrer Seite verweilen […]

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]