Skip to main content

Darum lohnt sich eine Partnerschaft mit anderen Agenturen

  • Jascha


PDF herunterladen

Gemeinsame Produkte als Katalysator einer erfolgreichen Partnerschaft

Um zu Beginn der Partnerschaft bereits eine Grundlage zu schaffen, wie man mit uns zusammenarbeiten kann, haben wir bereits verschiedene Kooperationsmodelle vordefiniert.

Diese orientieren sich an der individuellen Beratung von Neukunden durch unsere Online-Marketing Consultants.

Im Rahmen der eigenen Kundenprojekte auf diese Unterstützungsleistung zurückgreifen zu können, ist sicherlich ein großer Vorteil, aber für manche Partner ist es einfacher Ihren Kunden ein Leistungspaket mit festen Bausteinen und Ablauf zu präsentieren.

Partner Agentur werden
Nur mit der richtigen Zusammenarbeit ist man gemeinsam erfolgreich.

Ab wann lohnt sich die Entwicklung gemeinsamer Produkte innerhalb einer Partnerschaft?

Wir möchten einige der Chancen und Risiken aufzeigen, die mit der Entwicklung von gemeinsamen Produktlösungen für Kunden in Partnerschaften verbunden sind.

Chancen:

Erweiterung des Leistungsspektrums:

Damit kann das eigene Portfolio erweitert werden und Kunden ein breiteres Spektrum an Online-Marketing-Lösungen angeboten werden. Ob es um die Optimierung der Suchmaschinenpräsenz, die Steigerung der Conversion-Rate oder die Entwicklung einer ganzheitlichen Online-Marketing-Strategie geht – wir stehen gerne mit unserem Know-how und unseren Ressourcen zur Seite.

Individuelle Lösungen:

Welche ganz auf den eigenen Bedarf zugeschnitten sind. Diese können auch Leistungen sein, die sich als Baustein in einzelne Projekte integriert werden, wie z. B. Keywordrecherchen, Konkurrenzanalysen oder SEO-Audits. Diese Leistungen können direkt ihren Kunden präsentiert werden.

Maßgeschneiderten Lösungen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und den eigenen Kunden einen Mehrwert zu bieten.

Synergieeffekte und gemeinsame Vermarktung: Durch die Partnerschaft können Synergieeffekte genutzt werden und gemeinsame Marketingaktivitäten durchführt werden. Dies erhöht die Reichweite und Sichtbarkeit der Marke und führt zu einer verstärkten Kundenakquise.

Risken:

Hohe Initialkosten: Die Entwicklung von individuellen Lösungen bindet zunächst die eigenen Kapazitäten. Damit sich der Aufwand lohnt, sollte bereits im Vorfeld überprüft werden, welches Potenzial vorhanden ist, um die neuen Leistungspakete erfolgreich zu vermarkten. Dafür sollte man folgende Fragen beantworten:

  • Wie viele meiner Kunden benötigen diese Leistung?
  • Für welche Kundengruppe sind diese Leistungen geeignet?
  • Kann ich Kunden und Interessenten gezielt auf diese Leistungen ansprechen?
  • Benötige ich weitere Informationen, um externe Leistungen erfolgreich anzubieten, z. B. Schulungen durch den Partner.

Koordinations- und Kommunikationsaufwand: Die Entwicklung und Umsetzung von individuellen Produktlösungen erfordern eine enge Abstimmung und klare Kommunikation zwischen den Partnern. Es ist wichtig, einen regelmäßigen Austausch und einen klaren Projektablaufplan festzulegen, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Abstimmung der Arbeitsweisen: vorab gilt es sicherzustellen, dass die Arbeitsweisen und die Unternehmenskultur zueinander passen. Finden sich dort bereits große Unterschiede, kann dies zu Konflikten führen, welche die Zusammenarbeit erschweren. Deswegen muss sich darüber zu Beginn offen und transparent ausgetauscht werden.

Abhängigkeit von Partnern: Wenn man sich auf eine Partneragentur verlässt, besteht das Risiko, dass bei Problemen die eigenen Kundenbeziehungen beeinträchtigt werden können. Es ist wichtig, die Auswahl der Partner sorgfältig zu prüfen und Vertrauen aufzubauen, um diese Risiken zu minimieren. Daher empfiehlt es sich, die Zusammenarbeit mit einem ersten Projekt zu testen. Nachdem der erste Durchlauf erfolgreich absolviert ist, kann die Zusammenarbeit intensiviert werden.

Die Entwicklung gemeinsamer Produkte & Angebote bietet somit viele Chancen, muss aber auch gut überlegt sein.

Partneragentur SEO Küche
Durch Teamwork zum Gipfel: So geht Partnerschaft

Doch wie sieht es konkret mit den Erfolgen aus, die eine solche Zusammenarbeit mit sich bringen kann?

So profitieren alle Seiten von einer Partnerschaft miteinander

Markenstärkung und -entwicklung: Wenn zwei Unternehmen gemeinsam ein Produkt entwickeln und auf den Markt bringen, profitieren beide von der Stärkung ihres Profils. Man baut nicht nur auf den bestehenden Bekanntheitsgrad und das Vertrauen, das bereits bei den eigenen Kunden aufgebaut wurde, sondern man kann den eigenen Kundenstamm und Potenziale erweitern.

Erweiterung der Produktlinie und Diversifizierung: Ein weiterer Vorteil ist, dass man als Dienstleister das eigenen Produktportfolio erweitern und diversifizieren kann. Dies kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von einem einzelnen Produkt oder Dienstleistung zu verringern und das Geschäftsrisiko zu streuen.

Umsatz- und Gewinnsteigerung: Durch die Kombination von Ressourcen und Know-how kann eine Partnerschaft dazu führen, dass Kundenprojekte effizienter geplant und durchgeführt werden können. Dies führt wiederum zu einem Anstieg des Umsatzes und letztlich des Gewinns.

Zugang zu neuen Kunden: Durch die Zusammenarbeit können beide Partner Zugang zu neuen Kunden erhalten, die sie sonst nicht oder zumindest nur schwer erreichen können. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn eines der Unternehmen bereits auf einem bestimmten Markt, Branche oder Region präsent ist.

Wettbewerbsfähigkeit: Die Präsentation umfangreicher Lösungen, durch die verschiedenste Anforderungen erfüllt werden können, verschafft einem in der Auswahl gegenüber der Konkurrenz klare Vorteile. Somit können auch Projekte realisiert werden, die man ohne den Partner ablehnen müsste.

Ressourcen- und Wissensteilung: Bei der gemeinsamen Produktentwicklung können beide Partner ihre Ressourcen und ihr Know-how teilen. Dies kann dazu beitragen, die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Die Expertise und vor allem die Erfahrung zu einem bestimmten Thema muss sich nicht eigenständig mühsam aneignet werden, sondern man macht sich die des Partners zunutze.

Fazit:

Die Entwicklung gemeinsamer Produkte bringt viele Vorteile mit sich. Trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Risiken trägt diese Entscheidung dazu bei, das Wachstum, die Innovation und die Rentabilität der Partner erheblich zu steigern.

Wir hoffen, dass dieser Beitrag einen Einblick in die Vorteile der Entwicklung gemeinsamer Produkte im Rahmen einer Partnerschaft gegeben hat und Euch bei der Entscheidungsfindung hilft. Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir gerne zur, Verfügung.

Titelbild © MrAshi / stock.adobe.com

Beitragsbild © Flash concept / stock.adobe.com

Beitragsbild © Kishore Newton / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]