Skip to main content

CO2-neutrale Website: Unsere Website ist klimaneutral

  • Benutzerbild von Christoph


PDF herunterladen

Die SEO-Küche als Teil der Initiative CO2 neutrale Website

Nachhaltigkeit wird in allen Bereichen immer wichtiger, auch im Online-Marketing. Auch das Internet an sich produziert indirekt CO2, denn jede Website wird irgendwo gespeichert, jeder Server und jeder Datentransfer verbrauchen Strom.

Die SEO-Küche bemüht sich in allen Bereichen nachhaltig zu arbeiten, daher ist unsere Website seit kurzem klimaneutral. Das heißt: Der von unserer Website und von Nutzern beim Surfen verursachte CO2-Ausstoss wird vollständig durch messbare CO2-Reduktionen neutralisiert. Dies wird zum Beispiel durch die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Energiequellen und durch die Kooperation mit CO2-reduzierenden Projekten realisiert. Wir nehmen an der Initiative CO2 neutrale Website teil und verpflichten uns damit einer klimaneutralen Website.

Für unsere Website-Besucher bedeutet das: Klimaneutral surfen ohne den eigenen CO2-Fußabdruck zu belasten.

Mit einer klimaneutralen Website leisten wir unseren Beitrag Richtung CO2-Neutralität.

Wie wird der CO2-Ausstoß unserer Website berechnet?

Die Grundannahme ist, dass ein Webserver 24 Stunden am Tag läuft und durchschnittlich 200 Watt verbraucht. Ein standardmäßiger Laptop verbraucht etwa 173 Watt. Um den Verbrauch der Website zu berechnen werden nun monatliche Seitenaufrufe und Zeit pro Seitenaufruf zu Grunde gelegt. Bei allen Daten wird ein Puffer dazugerechnet. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Unsere Maßnahmen für eine klimaneutrale Website und mehr

Natürlich versuchen wir auch in anderen Bereichen über eine klimaneutrale Website hinaus etwas für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu tun. Digitalisierung Zukunftsorientierung und Umweltschutz können durchaus Hand in Hand gehen.

  • Server in klimaneutralen Rechenzentren: Unser wichtigster Hosting-Partner betreibt sein Datacenter mit Strom aus regenerativen Quellen.
  • Umweltschonende Technik: Bei jeglicher Technik wird auf den Energieverbrauch geachtet – Das spart gleichzeitig Stromkosten und ist nachhaltig.
  • Mobiles Arbeiten und Home Office: Durch New Work Konzepte werden unnötige Pendelwege vermieden
  • Papierloses Arbeiten: Mehr Digitalisierung wagen und Papier-Bürokratie abbauen

Neugierig geworden, wie die eigene Website zum Thema abschneidet? Beim Website Carbon Calculator kann jeder die eigene Website testen.

Titelbild © dehweh / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

verschiedene Icons wie Zahnräder, Menschen und Graphiken passend zum Begriff CRO dargestellt, mit Mann im Hintergrund, der darauf zeigt

Nutzerführung für lokale Kunden auf Ihrer Website inkl. Praxisbeispiele

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 28.04.2025

Die Usability und User-Experience (UX) ist wichtig für die Conversion-Optimierung und entscheidet darüber, ob und wie lange ein Besucher auf einer Webseite verweilt und eine Konversion stattfindet. Lokale Kunden suchen in der Suchmaschine nach Problemlösungen in der unmittelbaren Umgebung und besuchen Ihre Webseite. Damit potenzielle Kunden auf Ihrer Seite verweilen […]

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]