Skip to main content

Bundestagswahl 2021 – Das wünschen sich Online-Händler

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Am 26. September wählt Deutschland den neuen Bundestag und bestimmt damit, wer Nachfolgerin oder Nachfolger von Angela Merkel wird. Selten war ein Wahlausgang so unvorhersehbar wie in diesem Jahr. Einen Monat vor der Wahl kann noch alles passieren und es ist weder absehbar, wer am Ende die stärkste Fraktion stellt, noch welche Koalition am Ende dabei herauskommen wird.

Vor diesem Hintergrund hat der Händlerbund im Juni und Juli insgesamt 229 Online-Händler dazu befragt, was sie von der nächsten Regierung erwarten und welche Themen für sie bei der Bundestagswahl zählen. Die Ergebnisse lassen sich auf zwei Forderungen herunterbrechen: Online-Händler wollen mehr Fairness – etwa bei Steuerzahlungen, Retouren, Abmahnungen und im Wettbewerb mit Marktplätzen – und deutliche Vereinfachungen bei der Bürokratie.

forderungen online handel wahl 2021
Überraschung: Bei Online-Händlern würde die FDP stärkste Kraft sein.

So würden Online-Händler wählen

Drei Monate vor der Wahl konnten die befragten Online-Händler dann auch die Sonntagsfrage beantworten. Bestünde das Wahlvolk in Deutschland nur aus Händlern, könnte sich die FDP freuen, denn diese schaffte es deutlich auf den ersten Platz in der Händlerbund-Umfrage. Auch CDU/CSU und die Grünen erzielten starke Ergebnisse. Besonders die Beliebtheit der Grünen dürfte dabei überraschen, schließlich dürfte eine grüne Kanzlerin dem Online-Handel noch mehr Sorgfaltspflichten und Umweltschutz bringen. Doch das bestätigt den Trend vergangener Händlerbund-Umfragen, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch für Online-Händler immer wichtiger werden.

Auf dem letzten Platz landete hinter der AfD und der Linkspartei die SPD. Doch gerade bei der SPD wäre es spannend zu sehen, wie sie im September, also kurz vor der Wahl, unter den Händlern abschneiden würde. Schließlich liegt die SPD derzeit in den bundesweiten Umfragen sogar an erster Stelle – ein Comeback, das die Wenigsten erwartet haben. Der Händlerbund wird die Sonntagsfrage kurz vor der Wahl noch einmal stellen, um die aktuelle Stimmung im Online-Handel abzufragen.

Der Fokus liegt auf klassischen Themen des Online-Handels

Doch woran machen Online-Händler ihre Entscheidung fest? Die Rangliste der entscheidenden Wahlkampfthemen mit Blick auf den Online-Handel birgt hier wenig Überraschungen. Fairer Wettbewerb, Steuern, Abmahnungen und Rechte von Händlern in der Lieferkette und gegenüber Marktplätzen – auf diese Themen kommt es für die Befragten in der Händlerbund-Umfrage an. Daten- und Verbraucherschutz sowie Zukunftskonzepte für Innenstädte sind hingegen keine Themen, die die Wahlentscheidung der Online-Händler beeinflussen.

bundestagswahl themen online handel
Das wichtigste Thema für Online-Händler ist ein fairer Wettbewerb.

Mehr Fairness bei Abmahnungen und auf Marktplätzen

In der Umfrage konnten die befragten Händler erläutern, welches Problem aus ihrer Sicht von der neuen Regierung am dringendsten angepackt werden muss. Dabei wurde klar, dass es vor allem um Fairness geht, etwa bei Abmahnungen. Immer noch gibt es nämlich Abmahnvereine und -anwälte, die scheinbar nur zur Generierung von Gebühren und Vertragsstrafen abmahnen und dabei oftmals rechtsmissbräuchlich handeln. 27 Prozent der Händler sehen hier das kritischste Thema und den größten Handlungsbedarf.

Und weiterhin wünschen sich die Händler mehr Fairness im Wettbewerb mit den großen Online-Marktplätzen. Denn obgleich diese durch ihre Innovationen und Technologie vielen kleinen und mittleren Händlern viele Möglichkeiten beim Online-Geschäft bieten, kommt es immer wieder dazu, dass Marktmacht ausgenutzt wird und willkürliche Maßnahmen angeordnet werden, gegen die kein Einspruch eingelegt werden kann. Außerdem wollen die Umfrageteilnehmer mehr Steuergerechtigkeit. Große Plattformen und Marktplätze sollen aus ihrer Sicht fair ihre Steuern in den Ländern zahlen, in denen sie tätig sind.

Weniger Bürokratie – mehr Zeit für die eigentliche Arbeit

Die Menge an Pflichten und Regelungen, die man als Online-Händler beachten muss, ist schon jetzt beachtlich und für viele eine Zumutung. Regelungen müssen gelesen, verstanden und befolgt werden. Das kostet viele Händler mehr Zeit als ihre eigentliche Tätigkeit als Online-Händler. Darum wünschen sich Händler bürokratische Entlastungen, gerade beim Verpackungsgesetz, Elektrogesetz, der Umsatzsteuer und beim Verbraucherschutz.

Und auch Retouren kosten Zeit, Geld und Nerven. Die Menge an Rücksendungen steigt stetig, der Zustand der zurückgeschickten Produkte ist oft zum Haare raufen und Konsumenten treiben dies mit verantwortungslosem Verhalten immer weiter an, so die befragten Online-Händler. So sprechen sich zahlreiche Online-Händler gar dafür aus, dass es verboten sein sollte, kostenlose Retouren anzubieten, um die Flut an Rücksendungen einzudämmen. Viele der Befragten finden, dass die Käufer für ihr Retourenverhalten in die Verantwortung genommen werden müssen.

Über den Händlerbund

Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund vertritt die Interessen kleiner und mittelständischer Online-Händler gegenüber der Politik und steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, schenken wir Ihnen mit dem Rabattcode P822#2015 die ersten 3 Monate des Mitgliedschaftspaketes Ihrer Wahl. Jetzt informieren!

Über den Autor

Patrick Schwalger ist Politik-Experte und bearbeitet für den Händlerbund die politischen Entwicklungen, die den Online-Handel bewegen und schreibt regelmäßig als Autor für OnlinehändlerNews.

Titelbild © mpix-foto / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]

cookielose zukunft

Cookielose Zukunft – Was bedeutet das für das digitale Marketing?

  • von Luisa Losereit
  • 09.12.2024

Google hat aktuell für rund 1 % der Nutzer die Third-Party-Cookies eingeschränkt und plant bis zum dritten Quartal 2024 diese Einschränkungen für alle Nutzer durchzusetzen. Die Third-Party-Cookies sollen bis Anfang 2025 vollständig abgeschafft werden. Demnach bedeutet eine cookiefreie Zukunft nicht, dass man Cookies gänzlich abschafft und das Sammeln von Nutzerdaten […]