Skip to main content

Änderungen der Keyword-Optionen bei Google Ads

  • ulrike schmalfuss


PDF herunterladen

Änderungen an den Keyword-Optionen bei Google Ads – Informationen, Vorteile und Tipps

Seit Februar 2021 werden die Funktionen und Eigenschaften der Keyword-Optionen “Modifizierer für weitgehend passende Keywords” in die Keyword-Option “Passende Wortgruppe” eingebunden.

Seit dieser Änderung funktionieren beide Optionen gleich. Heißt, es ist nicht mehr nötig das “+” bei “weitgehend passenden” Keywords einzubinden, um ähnliche Bedeutungen des Keywords zu bedienen und trotzdem nicht auf alle thematischen Suchbegriffe für “Weitgehend passend” ausgeliefert zu werden. Nun wählt man das Keyword und die Keyword-Option “Passende Wortgruppe” aus. In der folgenden Grafik von Google wird dies gut veranschaulicht, weitere Infos gibt es hier.

keyword optionen vorher nachher google ads
Anzeigenauslieferung bei Suchanfragen mit “Passender Wortgruppe” vorher und aktuell im Vergleich

Vorteile der neuen erweiterten Keyword-Option “Passende Wortgruppe”

Zum Ersten erspart man sich nun den “Modifizierer (+)”. Man kann einfach im Google Ads durch das Dropdown-Menü der Keyword-Option die gewünschte Option auswählen, ohne das Keyword selbst bearbeiten zu müssen.
Der zweite Vorteil ist die Einbindung der Funktion des “Modifizierers”. Zu dem Keyword in der “Passenden Wortgruppe” werden nun auch Anzeigen auf Suchanfragen mit ähnlichen Bedeutungen ausgeliefert.
Die wichtigste Eigenschaft der vorherigen Keyword-Option “Wortgruppe” wird beibehalten. Dies ist die Wortreihenfolge. Diese wird weiterhin berücksichtigt, wenn Sie für die Bedeutung von Belangen ist. Beispielsweise das Keyword “Umzug von München nach Berlin” wird nicht auf die Suchanfrage “Umzug von Berlin nach München” ausgeliefert.

keyword optionen aenderungen google ads
Beispiele der neuen Funktionsweise der Keyword-Optionen

Neue Keyword-Optionen in Google Ads: Wie lange ist die Übergangsphase?

Google gibt eine Übergangsphase bis Juli 2021 an. Anschließend können die Keywords nicht mehr “Modifiziert weitgehend passend” eingebucht werden. Doch bleiben die vorhandenen Keywords mit “Modifizierer” weiterhin in Verwendung. Ab Juli 2021 werden diese Keywords in der Funktionsweise als “Passende Wortgruppe” angepasst. Beispielsweise spielt dann die Wortreihenfolge eine mögliche Rolle und es wird nicht mehr auf “Genau passende” Keywords ausgespielt. Beide Keyword-Optionen werden dann genau gleich behandelt.

Wenn im April 2021 die Einführung abgeschlossen ist, wird Google weitere Tools für eine einfache Umstellung zur Verfügung stellen. Es soll dann eine einfache Umstellung von “modifiziert weitgehend passend” zu “passende Wortgruppe” ermöglicht werden. In den Empfehlungen wird es auch ein Tool geben, welches beim Entfernen von “Modifiziert weitgehend passenden” Keywords, deren Funktion mit Keywords der Option “Passende Wortgruppe” übereinstimmt, unterstützt.

Für welche Sprachen gilt die Umstellung der Keyword-Option?

Aktuell gilt die Änderung für Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch und Russisch. Für alle anderen Google Ads-Sprachen wird die neue Funktionsweise im Laufe des Jahres eingeführt.

Welche Auswirkungen kann das auf die Anzahl der Zugriffe haben?

Da die “passende Wortgruppe” nun erweitert wurde, kann es zu einem Anstieg der Zugriffszahlen kommen. Bei Keywords mit dem “Modifizierer” könnte die Leistung etwas sinken, da sich die Funktionsweise etwas verringert.

Keywords in Google Ads: Tipps und Tricks

Wichtig ist nun die Performance Ihrer Keywords im Auge zu behalten und regelmäßig die Suchbegriffe zu kontrollieren. Derzeit müssen aber keine Änderungen an den Keyword-Optionen durchgeführt werden. Wenn das Keyword von “modifiziert weitgehend passend” in “passende Wortgruppe” umgewandelt wird, werden leider die Leistungsstatistiken nicht übernommen. Hier gerne noch ein wenig geduldig sein und abwarten, was für Tools und Funktionen durch Google bald angeboten werden. Es empfiehlt sich aber neue Keywords schon in der Option “Passende Wortgruppe” hinzuzufügen.

Zuletzt empfehlen wir, die auszuschließenden Keywords zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen. Auch hier ändert sich die Keyword-Option entsprechend.

Falls hier nicht alle Fragen beantwortet werden konnten, können Sie sich gerne an Ihre SEA-Ansprechpartner*In wenden oder uns kontaktieren. Wir unterstützen Sie gern bei der Umsetzung.

Stagebild © DigiClack / stock.adobe.com

Beitragsbild: https://support.google.com/google-ads/answer/10286719?hl=de&ref_topic=3119131

Beitragsbild: https://support.google.com/google-ads/answer/7478529?hl=de&ref_topic=3119131

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]

Rechtliches Onlinehandel 2023

Die 5 spannendsten Themen: Recht im E-Commerce 2023

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 02.02.2023

Was wird in den kommenden Wochen aus rechtlicher Sicht wichtig für den Online-Handel? Wir geben den Überblick. Das ging ja jetzt fix mit dem letzten Jahr. Aber: Zeit vergeht ja bekanntlich immer schneller, und so schreiben wir 2023 und der Gesetzgeber schreibt viele neue Gesetze. Dabei sind viele wichtige und […]