Skip to main content

LinkResearchTools


PDF herunterladen

Was sind LinkResearchTools (LRT)?

Das kostenpflichtige Software-Tool LinkResearchTools (LRT) ist ein Angebot der LinkResearchTools GmbH in Wien, Österreich.

Das derzeit beliebteste Tool im deutschsprachigen Markt umfasst mehrere Funktionen, mit dem man unterschiedlichste Eigenschaften der Backlinks zu einer Seite analysieren kann. Zu diesen Eigenschaften gehören bspw.: der Trust, die DomainPopularity, der Alexa-Rank, der Anker-Text, der verlinkende Webseitentyp, u.v.m. Ein Vergleich von Backlinks zwischen mehreren Domains, ermöglicht es Seiten zu finden auf denen Mitbewerber verlinkt sind, man selber jedoch nicht.

Besondere Erwähnung hat der Link Detox verdient. Mit ihm lassen sich „giftige“ Backlinks, also Links die in den Fokus des Penguin Updates fallen, identifizieren und auswerten. Allerdings sollte man sich mit diesem Tool eine Zeit lang auseinandersetzen, da die Links erst kategorisiert werden müssen. Nach einer Auswertung und Kategorisierung der eigenen Backlinks, kann man direkt in den Google Webmaster-Tools die Disavow-Funktion nutzen, um sein Linkprofil zu bereinigen.

Die SEO Küche ist zertifizierter Spezialist für LinkResearchTools (LRT) und führt standardmäßig Backlinkanalysen durch. Im Falle einer Abstrafung, manuell oder durch den Algorithmus, bereinigen wir Ihr Linkprofil von schädlichen Links.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Paretoprinzip

Das Pareto-Prinzip einfach erklärt Das Paretoprinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, ist eine Faustregel, die besagt, dass in vielen Situationen etwa 80 Prozent der Ergebnisse oder Auswirkungen durch nur 20 Prozent der Ursachen, Anstrengungen oder Aufwand hervorgerufen werden. Ein einfaches Beispiel für das Pareto-Prinzip: In einem Unternehmen erzielen möglicherweise 20 Prozent […]

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]