Skip to main content

Wichtige Tipps für gute Facebook-Ads Anzeigentexte

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Wenn Ihre Anzeigentexte auf Facebook nicht gut sind und sie dadurch Ihre Zielgruppe nicht ansprechen, erhalten Ihre Informationen eine geringere Anzeigenrelevanz. Um die Anzeigenrelevanz zu bestimmen wird die Leistung der Werbeanzeige in drei verschiedenen Bereichen bewertet: Qualität, Interaktion, Conversion Rate. Diese Aspekte können von Facebook mit unterdurchschnittlich, durchschnittlich oder überdurchschnittlich bewertet werden. Hierzu wird die Leistung der Anzeigen mit anderen Anzeigen, die die gleiche Zielgruppe ansprechen, verglichen. Sind die Texte ansprechend gestaltet, führt das meist auch zu einer besseren Gesamtleistung der Werbeanzeige und somit zu einer besseren Anzeigenrelevanz.  Hier finden Sie wichtige Tipps zur Verbesserung Ihrer Anzeigentexte.

Direkte Ansprache nutzen

Verzichten Sie auf das Wort „man“ und sprechen Sie den User lieber direkt an. Um ihn stärker zur Interaktion mit Ihren Anzeigen zu animieren, können Sie zudem Fragen mit einbeziehen. Das könnten zum Beispiel sein:

„Hast du dich schon einmal gefragt, wie sich ein Mercedes fährt?“
„Was lieben Sie an Hamburg?“
„Kennen Sie schon Frankfurts höchsten Aussichtspunkt – den Maintower?“

Richtige zielgruppengerechte Ansprache

Wählen Sie die richtige Ansprache für Ihre Zielgruppe. Ob Sie die Ansprache in „Sie“-Form oder „Du“-Form halten, kommt ganz auf Ihr Unternehmen und Ihr Produkt an. Da die Anzeigen häufig zwischen den Meldungen der persönlichen Kontakte erscheinen, wählen viele Unternehmen die „Du“-Form. Haben Sie jedoch eine äußerst seriöse Zielgruppe im Blick, die sich nicht angesprochen fühlt, wenn Sie sie persönlich ansprechen, ist die „Sie“-Form ratsamer.

Call-to-Action einbauen

Ein Call-to-Action animiert Ihre Nutzer zur Interaktion über den Text in Ihrer Anzeige hinaus. Facebook gibt dazu im Rahmen der Anzeigenschaltung bereits Call-to-Actions vor, aus denen Sie auswählen können, wie zum Beispiel:

„Jetzt anhören“
„Kontaktiere uns“
„Jetzt bewerben“
„Jetzt einkaufen“
„Speisekarte ansehen“
„Herunterladen“
„Termin anfragen“

Nutzer weiter animieren

Neben den von Facebook vorgegebenen Call-to-Action Optionen lassen sich Nutzer über weitere Aufforderungen im Text der Anzeige zu Handlungen animieren, zum Beispiel durch:

„Jetzt verbessern“
„Profitieren“
„Sparen“
„Erweitern“

Emotionen wecken

Die Emotionen der Menschen in Ihrer Zielgruppe wecken Sie, wenn Sie ihren sogenannten Pain Point finden und ihnen dabei helfen, ihre Nöte und Sorgen zu beseitigen oder zu überwinden. Dabei ist es nicht immer die Qualität oder der Preis, sondern der Leidensdruck der jeweiligen Person und ihre Hoffnung, dass Ihr Produkt ihr Problem löst.

Klare Kommunikation verfolgen

Manchmal gibt es Zeiten oder Situationen, in denen die Aufmerksamkeitsspanne Ihrer Zielgruppe nicht sehr hoch ist. Deshalb ist es wichtig, dass Sie klar und deutlich kommunizieren. Ihre Facebook Anzeigen sollten Ihr Alleinstellungsmerkmal (Unique Selling Proposition=USP) bei der Positionierung Ihrer Dienstleistung oder Ihres Produkts eindeutig herausstellen. Dabei muss natürlich der Fokus auf dem Angebot liegen, das die User später auf Ihrer Landingpage sehen.

Anzeige mit positiver Wortwahl untermauern

Untermauern Sie Ihre Anzeigentexte mit positiver Wortwahl, zum Beispiel mit „hilfreich“ oder „praktisch“.

Textqualität sichern

Vermeiden Sie Tipp-, Grammatik- und Rechtschreibfehler. In vielen Fällen hilft ein Vier-Augen-Check, vor allem, wenn Sie ausgelastet sind. Zudem sollten Sie unbedingt die von Facebook vorgegebenen [url=facebook.com/policies/ads]Richtlinien für Werbeanzeigen[/url] beachten. Darüber hinaus sollten Sie alte Floskeln oder Denglisch vermeiden.

Ebenso wichtig: Nutzen Sie den Platz aus und vermeiden Sie Wiederholungen in Ihrem Anzeigentext.

Experimente wagen

Wagen Sie ruhig einmal ein paar Experimente und testen Sie verschiedene Ansprachen mit unterschiedlicher Tonalität, damit Sie ein besseres Gespür für den Aufbau von Facebook-Ads Anzeigentexten und die zugehörige Reaktion Ihrer Zielgruppe erhalten.

Titelbild © nanomanpro / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]

Frau im Profil mit verschiedenen Analysegrafiken rund um den Kopf dargestellt

Wie analysiert man das Nutzerverhalten effektiv?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.04.2025

Unternehmen, die ein neues Produkt auf dem Markt einführen, erhoffen sich eine große Resonanz des Publikums. Jedoch ist dies nicht immer der Fall, sodass eine Analyse des Nutzerverhaltens unerlässlich ist. Nur mit verwertbaren Erkenntnissen über das Verhalten der Kunden, z.B. Einkaufsgewohnheiten, Interaktionen mit sozialen Medien, die Nutzung von Anwendungen und […]