Skip to main content

Wichtige Tipps für gute Facebook-Ads Anzeigentexte

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Wenn Ihre Anzeigentexte auf Facebook nicht gut sind und sie dadurch Ihre Zielgruppe nicht ansprechen, erhalten Ihre Informationen eine geringere Anzeigenrelevanz. Um die Anzeigenrelevanz zu bestimmen wird die Leistung der Werbeanzeige in drei verschiedenen Bereichen bewertet: Qualität, Interaktion, Conversion Rate. Diese Aspekte können von Facebook mit unterdurchschnittlich, durchschnittlich oder überdurchschnittlich bewertet werden. Hierzu wird die Leistung der Anzeigen mit anderen Anzeigen, die die gleiche Zielgruppe ansprechen, verglichen. Sind die Texte ansprechend gestaltet, führt das meist auch zu einer besseren Gesamtleistung der Werbeanzeige und somit zu einer besseren Anzeigenrelevanz.  Hier finden Sie wichtige Tipps zur Verbesserung Ihrer Anzeigentexte.

Direkte Ansprache nutzen

Verzichten Sie auf das Wort „man“ und sprechen Sie den User lieber direkt an. Um ihn stärker zur Interaktion mit Ihren Anzeigen zu animieren, können Sie zudem Fragen mit einbeziehen. Das könnten zum Beispiel sein:

„Hast du dich schon einmal gefragt, wie sich ein Mercedes fährt?“
„Was lieben Sie an Hamburg?“
„Kennen Sie schon Frankfurts höchsten Aussichtspunkt – den Maintower?“

Richtige zielgruppengerechte Ansprache

Wählen Sie die richtige Ansprache für Ihre Zielgruppe. Ob Sie die Ansprache in „Sie“-Form oder „Du“-Form halten, kommt ganz auf Ihr Unternehmen und Ihr Produkt an. Da die Anzeigen häufig zwischen den Meldungen der persönlichen Kontakte erscheinen, wählen viele Unternehmen die „Du“-Form. Haben Sie jedoch eine äußerst seriöse Zielgruppe im Blick, die sich nicht angesprochen fühlt, wenn Sie sie persönlich ansprechen, ist die „Sie“-Form ratsamer.

Call-to-Action einbauen

Ein Call-to-Action animiert Ihre Nutzer zur Interaktion über den Text in Ihrer Anzeige hinaus. Facebook gibt dazu im Rahmen der Anzeigenschaltung bereits Call-to-Actions vor, aus denen Sie auswählen können, wie zum Beispiel:

„Jetzt anhören“
„Kontaktiere uns“
„Jetzt bewerben“
„Jetzt einkaufen“
„Speisekarte ansehen“
„Herunterladen“
„Termin anfragen“

Nutzer weiter animieren

Neben den von Facebook vorgegebenen Call-to-Action Optionen lassen sich Nutzer über weitere Aufforderungen im Text der Anzeige zu Handlungen animieren, zum Beispiel durch:

„Jetzt verbessern“
„Profitieren“
„Sparen“
„Erweitern“

Emotionen wecken

Die Emotionen der Menschen in Ihrer Zielgruppe wecken Sie, wenn Sie ihren sogenannten Pain Point finden und ihnen dabei helfen, ihre Nöte und Sorgen zu beseitigen oder zu überwinden. Dabei ist es nicht immer die Qualität oder der Preis, sondern der Leidensdruck der jeweiligen Person und ihre Hoffnung, dass Ihr Produkt ihr Problem löst.

Klare Kommunikation verfolgen

Manchmal gibt es Zeiten oder Situationen, in denen die Aufmerksamkeitsspanne Ihrer Zielgruppe nicht sehr hoch ist. Deshalb ist es wichtig, dass Sie klar und deutlich kommunizieren. Ihre Facebook Anzeigen sollten Ihr Alleinstellungsmerkmal (Unique Selling Proposition=USP) bei der Positionierung Ihrer Dienstleistung oder Ihres Produkts eindeutig herausstellen. Dabei muss natürlich der Fokus auf dem Angebot liegen, das die User später auf Ihrer Landingpage sehen.

Anzeige mit positiver Wortwahl untermauern

Untermauern Sie Ihre Anzeigentexte mit positiver Wortwahl, zum Beispiel mit „hilfreich“ oder „praktisch“.

Textqualität sichern

Vermeiden Sie Tipp-, Grammatik- und Rechtschreibfehler. In vielen Fällen hilft ein Vier-Augen-Check, vor allem, wenn Sie ausgelastet sind. Zudem sollten Sie unbedingt die von Facebook vorgegebenen [url=facebook.com/policies/ads]Richtlinien für Werbeanzeigen[/url] beachten. Darüber hinaus sollten Sie alte Floskeln oder Denglisch vermeiden.

Ebenso wichtig: Nutzen Sie den Platz aus und vermeiden Sie Wiederholungen in Ihrem Anzeigentext.

Experimente wagen

Wagen Sie ruhig einmal ein paar Experimente und testen Sie verschiedene Ansprachen mit unterschiedlicher Tonalität, damit Sie ein besseres Gespür für den Aufbau von Facebook-Ads Anzeigentexten und die zugehörige Reaktion Ihrer Zielgruppe erhalten.

Titelbild © nanomanpro / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

7 Tipps gegen die Schreibblockade

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.03.2023

So gelingt es, eine Schreibblockade zu überwinden Content ist King. Oft gehört und gelesen, doch es geht dabei nicht nur um Recherche, Keywords, Zielgruppen, etc., sondern am Ende auch um das Schreiben an sich. Doch was tun, wenn die Worte nicht fließen und die Finger nicht über die Tastatur fliegen? […]

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]