Skip to main content

Wichtige Tipps für gute Facebook-Ads Anzeigentexte

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Wenn Ihre Anzeigentexte auf Facebook nicht gut sind und sie dadurch Ihre Zielgruppe nicht ansprechen, erhalten Ihre Informationen eine geringere Anzeigenrelevanz. Um die Anzeigenrelevanz zu bestimmen wird die Leistung der Werbeanzeige in drei verschiedenen Bereichen bewertet: Qualität, Interaktion, Conversion Rate. Diese Aspekte können von Facebook mit unterdurchschnittlich, durchschnittlich oder überdurchschnittlich bewertet werden. Hierzu wird die Leistung der Anzeigen mit anderen Anzeigen, die die gleiche Zielgruppe ansprechen, verglichen. Sind die Texte ansprechend gestaltet, führt das meist auch zu einer besseren Gesamtleistung der Werbeanzeige und somit zu einer besseren Anzeigenrelevanz.  Hier finden Sie wichtige Tipps zur Verbesserung Ihrer Anzeigentexte.

Direkte Ansprache nutzen

Verzichten Sie auf das Wort „man“ und sprechen Sie den User lieber direkt an. Um ihn stärker zur Interaktion mit Ihren Anzeigen zu animieren, können Sie zudem Fragen mit einbeziehen. Das könnten zum Beispiel sein:

„Hast du dich schon einmal gefragt, wie sich ein Mercedes fährt?“
„Was lieben Sie an Hamburg?“
„Kennen Sie schon Frankfurts höchsten Aussichtspunkt – den Maintower?“

Richtige zielgruppengerechte Ansprache

Wählen Sie die richtige Ansprache für Ihre Zielgruppe. Ob Sie die Ansprache in „Sie“-Form oder „Du“-Form halten, kommt ganz auf Ihr Unternehmen und Ihr Produkt an. Da die Anzeigen häufig zwischen den Meldungen der persönlichen Kontakte erscheinen, wählen viele Unternehmen die „Du“-Form. Haben Sie jedoch eine äußerst seriöse Zielgruppe im Blick, die sich nicht angesprochen fühlt, wenn Sie sie persönlich ansprechen, ist die „Sie“-Form ratsamer.

Call-to-Action einbauen

Ein Call-to-Action animiert Ihre Nutzer zur Interaktion über den Text in Ihrer Anzeige hinaus. Facebook gibt dazu im Rahmen der Anzeigenschaltung bereits Call-to-Actions vor, aus denen Sie auswählen können, wie zum Beispiel:

„Jetzt anhören“
„Kontaktiere uns“
„Jetzt bewerben“
„Jetzt einkaufen“
„Speisekarte ansehen“
„Herunterladen“
„Termin anfragen“

Nutzer weiter animieren

Neben den von Facebook vorgegebenen Call-to-Action Optionen lassen sich Nutzer über weitere Aufforderungen im Text der Anzeige zu Handlungen animieren, zum Beispiel durch:

„Jetzt verbessern“
„Profitieren“
„Sparen“
„Erweitern“

Emotionen wecken

Die Emotionen der Menschen in Ihrer Zielgruppe wecken Sie, wenn Sie ihren sogenannten Pain Point finden und ihnen dabei helfen, ihre Nöte und Sorgen zu beseitigen oder zu überwinden. Dabei ist es nicht immer die Qualität oder der Preis, sondern der Leidensdruck der jeweiligen Person und ihre Hoffnung, dass Ihr Produkt ihr Problem löst.

Klare Kommunikation verfolgen

Manchmal gibt es Zeiten oder Situationen, in denen die Aufmerksamkeitsspanne Ihrer Zielgruppe nicht sehr hoch ist. Deshalb ist es wichtig, dass Sie klar und deutlich kommunizieren. Ihre Facebook Anzeigen sollten Ihr Alleinstellungsmerkmal (Unique Selling Proposition=USP) bei der Positionierung Ihrer Dienstleistung oder Ihres Produkts eindeutig herausstellen. Dabei muss natürlich der Fokus auf dem Angebot liegen, das die User später auf Ihrer Landingpage sehen.

Anzeige mit positiver Wortwahl untermauern

Untermauern Sie Ihre Anzeigentexte mit positiver Wortwahl, zum Beispiel mit „hilfreich“ oder „praktisch“.

Textqualität sichern

Vermeiden Sie Tipp-, Grammatik- und Rechtschreibfehler. In vielen Fällen hilft ein Vier-Augen-Check, vor allem, wenn Sie ausgelastet sind. Zudem sollten Sie unbedingt die von Facebook vorgegebenen [url=facebook.com/policies/ads]Richtlinien für Werbeanzeigen[/url] beachten. Darüber hinaus sollten Sie alte Floskeln oder Denglisch vermeiden.

Ebenso wichtig: Nutzen Sie den Platz aus und vermeiden Sie Wiederholungen in Ihrem Anzeigentext.

Experimente wagen

Wagen Sie ruhig einmal ein paar Experimente und testen Sie verschiedene Ansprachen mit unterschiedlicher Tonalität, damit Sie ein besseres Gespür für den Aufbau von Facebook-Ads Anzeigentexten und die zugehörige Reaktion Ihrer Zielgruppe erhalten.

Titelbild © nanomanpro / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]