Skip to main content

Website Formulare: Unsere Tipps

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Ein Blick aufs Detail: Warum Ihr Euren Webseiten-Formularen mehr Zuwendung schenken solltet

tipps fuer website formulare

Webseitenformulare sind auf den ersten Blick unscheinbar – Name, E-Mail, Nachrichtenfeld und fertig ist die Kontaktanfrage. Doch es steckt mehr dahinter. Es ist der Start zur Kommunikation mit dem Kunden und bedarf daher besonderer Aufmerksamkeit.

Wichtig ist in erster Linie natürlich, dass es technisch funktioniert. Nichts ist frustrierender für den Nutzer, als das sich der Aufwand des Ausfüllens am Ende nicht lohnt. Darüber hinaus gibt es inhaltliche sowie gestalterische Eckpunkte, die ein Formular mitbringen muss, um den Nutzer das Ausfüllen so einfach und komfortabel wie möglich zu machen, um in Kontakt mit Euch zu treten.

Warum sind Website-Formulare so wichtig?

Bei sehr einfachen Formularen ist die Hemmschwelle des Ausfüllens noch gering. Doch spätestens, wenn es konkreter wird oder persönliche Daten eingegeben werden müssen, beispielsweise bei Anmelde- oder Buchungsformularen, muss die Vorgehensweise zum Aufbau und Design gründlich durchdacht sein.

Die SEO-Küche hat das Nutzerverhalten bei Formularen auf Webseiten deswegen genau analysiert. Dabei ist ein Unterschied deutlich festzustellen: Bei Formularen mit unübersichtlicher Struktur, zu viel Inhalt und wenig einleuchtenden Beschriftungen halten sich Nutzer beträchtlich länger mit dem Ausfüllen auf als mit gut gestalteten Formularen. Das bedeutet, das Nutzer an dieser Stelle auf Probleme stoßen – sogar vom Formular (und somit dem Webseitenbetreiber) genervt sein können und im schlimmsten Fall von der Website abspringen, obwohl sie zuvor vom Produkt überzeugt waren. Ziel ist es also, dass ein Formular eine gut gebaute Brücke zwischen Kunde und Verkäufer schafft und somit für mehr Conversions sorgt.

Gute Website-Formulare: Wie erreiche ich das?

Es gibt zwei Punkte, die ein Formular großartig machen: ein überzeugendes Design sowie ein klar verständlicher Inhalt.

Auf diese Dinge müsst Ihr achten:

Inhalt:

  • Der Nutzer kennt die Abläufe nicht: Er muss informiert werden, für was das Formular ist! (CTA bzw. Handlungsaufforderung)
  • Das Formular sollte kurz und knackig sein – bzw. der Umfang so gering wie möglich
  • Einfache und verständliche Feldbeschriftungen sind das A und O
  • Bieten Sie erklärende Informationen an, wenn es notwendig ist (Hover über dem Feld, Info-Symbole = Boxen)
  • Was passiert nach dem Absenden? Was passiert mit meinen Daten? Diese Fragen sollten ebenfalls kurz erklärt werden
  • Sinnvolle Reihenfolge wählen
  • Arbeit abnehmen mit der richtigen Eingabemöglichkeit (Dropdown, Checkbox, Schieberegler)
  • Aussagekräftige und verständliche Fehlermeldungen anzeigen

Design:

  • Einladend gestalten: ein ansprechendes Design animiert mitzumachen
  • Das Formular sollte einfach wirken – auch wenn es unvermeidbar umfangreich ist (zum Beispiel durch die Aufteilung in Schritten oder das Ausblenden von optionalen Feldern
  • Unsicherheiten ausschließen: Transparent darstellen was der Nutzer alles ausfüllen muss (Schritte/ Pflichtfelder) und wofür (“Ihre Anfragen werden nur zur Angebotserstellung verwendet”)
  • Zugehörigkeit von Formularfeldern muss eindeutig sein (Abstände beachten)
  • Lesbarkeit beachten (Schriftart und -größe)
  • Es braucht genug Platz für Eingabefelder
  • Überschriften einbauen – z.B.: “In zwei Schritten zur Reservierung”
  • Ein absolutes Muss: auch mobil muss es einfach zu bedienen sein
webseite formular beispiel grafik website formular beispielbild
Beispiel für ein gut aufgebautes Formular Beispiel mit Optimierungsbedarf

 

Baut Euer Formular anhand unserer Empfehlungen auf oder prüft Eure bereits vorhandenen Formulare auf Optimierungsbedarf und Ihr habt die meisten Stolpersteine aus dem Weg geräumt. Das wird Euch nicht nur der Besucher danken, sondern auch die Conversion Rate!

Titelbild © nakigitsune-sama / stock.adobe.com 

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]

Tastatur mit roter "Ads"-Taste

Shopping-Ads richtig nutzen – 8 häufige Fehler und 7 Tipps

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 26.05.2025

Google ist nicht nur die meistgenutzte Suchmaschine, sondern auch die größte Preisvergleichsseite. In der Suche bekommen die Besucher unmittelbar nach Eingabe eines Suchbegriffs Produkte zum Kauf vorgeschlagen, erst im Anschluss erscheinen die organischen Suchergebnisse. Die Wirkung dieser Shopping-Ads sollten Online-Händler keinesfalls unterschätzen und lukrativ für die prominente Positionierung der eigenen […]

kleiner Spielzeug-Einkaufswagen im Fokus, im Hintergrund arbeitet eine Person an einem Laptop

Warenkorbabbrüche reduzieren – Tipps und Tools

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 19.05.2025

Beim Online-Shopping verlassen im Durchschnitt 7 von 10 Besucher Ihren Warenkorb, bevor sie den Einkauf abschließen. Ihre Webseite performt gut in den Suchergebnissen, zieht Traffic an, wird von potenziellen Kunden gefunden und Ihre Besucher verweilen gerne auf Ihrer Webseite. Doch trotz dieser vielversprechenden Signale werden die Warenkörbe gefüllt, aber die […]

Strawberry - Der KI-Browser

Strawberry – Der KI-Browser

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 15.05.2025

Strawberry – der KI-Browser, der Surfen und Arbeiten revolutioniert Einführung in Strawberry: Was ist das und warum spricht jeder darüber? Strawberry ist ein neuartiger KI-Browser – also ein Webbrowser mit eingebauter künstlicher Intelligenz. Diese sogenannten „Companions“ (Begleiter) unterstützen dich beim Surfen und übernehmen auf Wunsch sogar Aufgaben für dich. Das […]