Skip to main content

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht

Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich?

Ein Cache ist in der Regel ein besonders schneller Zwischenspeicher im PC oder Smartphone. Er kommt meist dann zum Einsatz, wenn spezifische Daten oft hintereinander angefordert werden. Wenn euer Browser beispielsweise an Geschwindigkeit verliert, könnte das Leeren des Cache-Speichers Abhilfe schaffen. Auch für SEOs spielt der Cache eine wichtige Rolle, Wir erklären, was dabei genau passiert.

Das passiert, wenn ihr den Cache leert:

Ein Cache ist ein kleiner, schneller Speicherbereich, in dem Daten abgelegt werden, auf die euer System oft und schnell zugreifen muss. Dies beschleunigt viele Prozesse. Insbesondere euer Browser nutzt den Cache intensiv, um zum Beispiel Bilder nicht ständig neu laden zu müssen. Wenn euer Browser auffällig träge wird, kann es sinnvoll sein, den Cache zu leeren.

  • Wenn ihr den Cache leert, entfernt ihr alle Daten aus diesem schnellen Speicher. Der Hauptzweck des Caches ist es, den Zugriff zu beschleunigen und den Browser zu entlasten. Aber ein mit vielen Dateien überfüllter Cache kann den Browser irgendwann auch ausbremsen.
  • Das passiert, wenn so viele Daten im Cache sind, dass das Laden euren Computer zu stark beansprucht. Durch das Löschen der Cache Dateien gebt ihr wieder Speicherplatz frei und räumt euren Computer oder euer Smartphone sozusagen auf.
  • Je nachdem, welchen Browser ihr verwendet, könnt ihr den Cache in den Einstellungen leeren. Dabei gehen normalerweise keine essenziellen Daten verloren. Viele Browser wie Chrome, Firefox oder Safari fragen euch dabei, ob etwa auch gespeicherte Passwörter und Browserdaten gelöscht werden sollen. Es ist ratsam, den Cache regelmäßig zu leeren.
  • Danach müssen möglicherweise einige Websites bestimmte Daten erneut anfordern. Das Leeren des Caches in den Einstellungen hilft jedoch, viele Probleme zu lösen.
  • Es gibt auch spezielle Programme, mit denen ihr den Cache und andere Systembereiche bereinigen könnt. Diese beschleunigen den Computer insgesamt, sind jedoch für die meisten Anwender nicht unbedingt erforderlich.

Titelbild © jdwfoto / stock.adobe.com

Kommentare

Lieber Christoph,
ein toller Artikel über das Leeren von einem Cache. Es ist für den Erfolg der Website wichtig, zwischendurch diesen Schritt zu gehen, damit im Anschluss ein schnellerer Zugfriff auf die Website möglich ist.

Liebe Grüße
Christian


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Google Alert einrichten Titelbild

Google Alert einrichten – Kurzanleitung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 29.09.2023

Google Alert erstellen – so bleibt ihr stets informiert Mit dem Dienst Google Alerts habt ihr die Möglichkeit, stets aktuelle Informationen zu einem gewünschten Thema oder Suchbegriff zu erhalten. Wir zeigen euch, wie der kostenlose Google Dienst funktioniert. Google Alerts zählt vielleicht nicht zu den bekanntesten Diensten von Google, gehört […]

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]