Skip to main content

Twitter nun mit Übersetzungsfunktion

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Social Media News über TwitterSchon im vergangenen Jahr hatte der Kurznachrichtendienst Twitter während der Fußball Weltmeisterschaft mit einem Übersetzungswerkzeug experimentiert. Nach Ablauf der WM war das Tool allerdings wieder von der Webseite verschwunden. Jetzt wurde es offenbar endgültig in die Plattform integriert.

Das Bing-gestützte Übersetzungstool bietet mehr als 40 verschiedene Sprachkombinationen und läuft in der Browser-Version sowie auf iOS, Android und TweetDeck. Möchte man sich etwas übersetzen lassen, klickt man einfach auf den jeweiligen Tweet. Darunter erscheint nun eine kleine Weltkugel mit der Bing-Übersetzungsfunktion. Klickt man darauf, wird der Beitrag automatisch in die eingestellte Standardsprache des Nutzers übersetzt. Dabei bleibt der Originalbeitrag oberhalb der Übersetzung erhalten. Zu den unterstützten Sprachen zählen unter anderem Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Spanisch, Polnisch, Russisch – und Klingonisch 😉

Um die Einstellungen der Tweet-Übersetzungen zu ändern bzw. diese zu deaktivieren, muss man sich via Desktop Computer oder Laptop bei Twitter einloggen und dann in die Account-Einstellungen gehen. Dort findet man den neuen Punkt “Tweet Übersetzung”.

Auf Twitter können fremdsprachige Tweets übersetzt werden

Allerdings ist die Qualität der Übersetzung, wie bei allen Online-Übersetzungs-Tools, alles andere als perfekt. Maschinelle Übersetzungen sind fast immer fehlerhaft, bei Twitter kommt noch erschwerend hinzu, dass die Tweets sehr kurz sind und häufig Abkürzungen enthalten. Der Übersetzungsdienst kann somit keinen Kontext nutzen. Von Twitter heisst es im Blog dazu:

Obwohl Bing Translator für Tweet-Übersetzungen modernste Übersetzungssoftware nutzt, können die Ergebnisse dennoch variieren und liegen häufig unter der Qualität von professionellen Übersetzern. Aus diesem Grund wird über der Übersetzung immer der Originaltext angezeigt.

Um ein fremdsprachiges Posting grob zu verstehen, reicht die Bing-Übersetzung aber meist aus und bietet daher einen echten Mehrwert für die Plattform.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]

Tastatur mit roter "Ads"-Taste

Shopping-Ads richtig nutzen – 8 häufige Fehler und 7 Tipps

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 26.05.2025

Google ist nicht nur die meistgenutzte Suchmaschine, sondern auch die größte Preisvergleichsseite. In der Suche bekommen die Besucher unmittelbar nach Eingabe eines Suchbegriffs Produkte zum Kauf vorgeschlagen, erst im Anschluss erscheinen die organischen Suchergebnisse. Die Wirkung dieser Shopping-Ads sollten Online-Händler keinesfalls unterschätzen und lukrativ für die prominente Positionierung der eigenen […]

kleiner Spielzeug-Einkaufswagen im Fokus, im Hintergrund arbeitet eine Person an einem Laptop

Warenkorbabbrüche reduzieren – Tipps und Tools

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 19.05.2025

Beim Online-Shopping verlassen im Durchschnitt 7 von 10 Besucher Ihren Warenkorb, bevor sie den Einkauf abschließen. Ihre Webseite performt gut in den Suchergebnissen, zieht Traffic an, wird von potenziellen Kunden gefunden und Ihre Besucher verweilen gerne auf Ihrer Webseite. Doch trotz dieser vielversprechenden Signale werden die Warenkörbe gefüllt, aber die […]

Strawberry - Der KI-Browser

Strawberry – Der KI-Browser

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 15.05.2025

Strawberry – der KI-Browser, der Surfen und Arbeiten revolutioniert Einführung in Strawberry: Was ist das und warum spricht jeder darüber? Strawberry ist ein neuartiger KI-Browser – also ein Webbrowser mit eingebauter künstlicher Intelligenz. Diese sogenannten „Companions“ (Begleiter) unterstützen dich beim Surfen und übernehmen auf Wunsch sogar Aufgaben für dich. Das […]