Skip to main content

Textstruktur mittels Überschriften – ein unterschätzter SEO-Hebel

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Wie Überschriften einen Text strukturieren und besser ranken lassen:

Ein guter SEO-Text ist nur einer von vielen Bausteinen der Suchmaschinenoptimierung. So werden Texte nach WDF/IDF optimiert und die verschiedenen Keywords nach Wichtigkeit eingesetzt, um bei verschiedenen Suchbegriffen gefunden zu werden. Ein oft unterschätzter, dennoch wichtiger Faktor ist die Struktur der einzelnen Überschriften. Wie man die Überschriften richtig anordnet und was es dabei zu beachten gibt, erklären wir in diesem Blogbeitrag.

headlines-ueberschriften

Warum H-Überschriften so wichtig sind

Auf einer HMTL-Website kann man sechs verschiedene Überschriftenarten wählen. So kann man von h1 bis h6 auswählen und die Überschrift nach Wichtigkeit formatieren.
Die sogenannten h-Überschriften helfen, die einzelne Seite oder den Artikel besser zu gliedern und gibt so dem Nutzer eine bessere Übersicht über die Seite. Vor allem bei längeren Texten sind mehrere Zwischenüberschriften wichtig, damit es übersichtlicher für den Nutzer ist und die einzelnen Abschnitte von Google besser gelesen werden können. Da viele User die Seite erstmal überfliegen und sich an Überschriften orientieren, wird eine Verwendung von Zwischenüberschriften empfohlen. So macht sich der Benutzer einen schnellen Überblick und entscheidet, ob der Artikel für Ihn relevant ist.

Soll das Keyword in die Überschrift?

Vor den passenden h-Überschriften sollte natürlich eine Keyword-Recherche durchgeführt werden. Nur so findet man herraus, welche Keywords für die Zielgruppe relevant sind und wie viel Suchvolumen und  Konkurrenz bei den verschiedenen Suchbegriffen vorhanden ist.
Da die Suchmaschinen auch die verschiedenen h-Tags auslesen, wird empfohlen, auch Keywords in die Überschriften zu platzieren.
Ein wichtiger Punkt ist: Das Keyword sollte bei einer h1 an erster Stelle stehen. So weiß der Leser und die Suchmaschine beim Lesen sofort, um welches Thema es geht. Dieses Keyword sollte auch das Hauptkeyword der Landingpage oder des Artikels sein und somit das Wichtigste.
Die Nebenkeywords können über die restlichen h-Überschriften abgedeckt werden, sodass man auch zu verschiedenen Longtail-Begriffen gefunden wird. Trotz dieser Vorgaben sollten die Überschriften dennoch immer natürlich und gut lesbar bleiben. Lesbarkeit kommt vor Keyword-Optimierung.

H1, H3 oder doch H6? Wie man Überschriften richtig strukturiert

Die einzelnen Überschriften müssen im richtigen Format angeordnet werden. Angefangen mit der H1-Überschrift, die auf jeder Seite nur einmal vorkommen sollte. Diese soll die „stärkste Überschrift“ sein, also die relevanteste und wichtigste. Anders dagegen ist es bei den übrigen h-Überschriften. Diese dürfen je nach Textlänge auch mehrmals vorkommen. Die anderen Überschriften sind Zwischenüberschriften und diese werden den anderen Überschriften untergeordnet. So können auf eine h2 mehrere h3 Überschriften folgen, logischerweise jedoch keine h4 Überschrift. Das Ganze sieht umgesetzt dann so aus:

h1-h1-h3-headlines

Fazit:

Die einzelnen Überschriften richtig zu formatieren und einzusetzen, ist für Jedermann machbar. Hält man sich an die einzelnen Grundregeln und Tipps und strukturiert die Seite einheitlich und sinnvoll, bekommt man eine ordentliche Struktur in die einzelnen Seiten. Dennoch sollte man darauf achten, nur eine h1-Überschrift zu verwenden und die einzelnen Abschnitte sinnvoll zu gliedern. Variiert man bei den einzelnen Überschriften mit verschiedenen Keywords, ist auch die Chance höher, zu vielen verschiedenen Suchbegriffen gefunden zu werden.

Titelbild: © frender / Fotolia.com

Kommentare

[…] Die Überschrift entscheidet darüber, ob sich der Leser weiter mit dem Text befasst und sollte deshalb gut formuliert sein. Originelle Überschriften regen die Aufmerksamkeit der Leser an und motivieren daher zum Weiterlesen. Einen größeren Effekt erreicht Ihr durch die Kombination mit Zahlen, insbesondere mit ungeraden Zahlen. Fragen oder Aufforderungen in der Überschrift beeinflussen ebenfalls die User, sich weiterhin mit dem Text zu befassen. Im Idealfall stehen die relevanten Keywords am Anfang. Eine gute Überschrift würde zum Beispiel so aussehen: „Fruchtfliegen – Mit diesen 7 Tipps wirst du sie los!“. Außerdem sind Überschriften ein wichtiger SEO-Faktor. […]


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Person betrachtet auf einem Smartphone und einem Laptop gleichzeitig detaillierte KPI-Dashboards mit Diagrammen und Statistiken zur Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen.

Die 7 wichtigsten KPIs zur Erfolgsmessung

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 14.07.2025

Ein zentrales Element im Optimierungsprozess ist die Erfolgsmessung anhand von Key Performance Indicators (KPI). Dabei sollte in bestimmten Zeitintervallen oder beim Erreichen von Milestones die neuen Maßzahlen mit den vorherigen Maßzahlen verglichen werden. Somit erhält man einen Einblick über den Erfolg und Fortschritt der Optimierung. Die wichtigsten KPIs zur Erfolgsmessung […]

Person bei der Budgetierung und Berechnung mit Taschenrechner und Notizbuch

SEA-Budgetierung – Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen?

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 07.07.2025

Die Frage „Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen“ ist eine der komplexesten Herausforderungen im Online-Marketing. Dabei geht sie weit über die Festlegung der finanziellen Mittel bzw. die bloße SEA-Budgetierung hinaus. Vielmehr geht es auch um die Wahl der optimalen Intensität und die Bestimmung des passenden Umfangs der Werbemaßnahmen für Ihr […]

Google Core Update Juni 2025 - Search Status Dashboard

Google rollt Juni Core Update 2025 aus – was sich aktuell beobachten lässt

  • marie berauer seo
  • von Marie
  • 03.07.2025

Die wichtigsten Fakten zum Juni Core Update 2025 auf einen Blick: Start: 30.06.2025 Rollout-Zeitraum: 3 Wochen Fokus: Qualität und Relevanz von Inhalten Empfohlene Maßnahmen für Betroffene: Content-Audit durchführen, Mehrwert klar erkennbar machen, E-E-A-T stärken Zum 30.06. startete der Rollout des Juni Core Update 2025. Laut Google handelt es sich dabei […]

Gestaltung von Wireframes und visuellen Elementen im UX-Design

Warum visuelle Elemente die Performance steigern

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 30.06.2025

Webdesign ist weitaus mehr als bloße Ästhetik und hat neben einem optisch ansprechenden Design auch technische, strukturelle und visuelle Funktionen zu erfüllen. Effektives Webdesign ist ein entscheidender Faktor, der die Performance einer Webseite maßgeblich beeinflusst – von der Nutzererfahrung bis zum Ranking. Vor allem die visuellen Elemente spielen in diesem […]

Person arbeitet an Blogartikel auf Laptop mit Notizblock und Smartphone

Die perfekte Blog-Strategie für KMU

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 23.06.2025

Der Unternehmensblog ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Strategie und kann für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entscheidende Vorteile bieten – besonders dann, wenn man hohe Kosten für bezahlte Suchmaschinenwerbung (SEA) vermeiden möchte. Es ist eine kostengünstige Methode, mithilfe von informativen Inhalten, organischen Traffic auf Ihre Webseite zu leiten und somit […]

website traffic verluste titelbild

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 23.06.2025

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen Die Art und Weise, wie Menschen online Informationen suchen, befindet sich in einem rasanten Wandel. Klassische Suchmaschinen wie Google bekommen zunehmend Konkurrenz durch KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Perplexity, Gemini oder Claude. Millionen von Nutzer:innen fragen nicht […]