Skip to main content

Steigerung der Conversions durch Exit Intent Pop-ups

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Pop-Ups zur Steigerung der conversionsIm Durchschnitt verlassen 95% der Besucher einen Onlineshop, ohne eine Aktion durchzuführen. Das ist bitter, zumal sich viele Shopbetreiber ihren Traffic über Google Ads, Facebook und Co. teuer einkaufen.

In diesem Beitrag möchte ich eine Möglichkeit vorstellen, mit der man Webseitenbesucher, die eigentlich bereits im Begriff sind die Webseite zu verlassen, dazu bringen kann, doch noch eine Bestellung zu tätigen oder zumindest eine E-Mail Adresse für zukünftige Kontaktaufnahmen zu hinterlassen.

Mehr Conversions durch Exit Intent Pop-Ups

Mittels der Exit Intent Technologie wird die Bewegung des Mauszeigers gemessen. Und zwar in Echtzeit. Bewegt der Besucher den Curser Richtung Adresszeile des Browsers oder dem Kreuz zum Schließen des Tabs, erscheint ein Pop-up. Ziel eines solchen Pop-ups ist es, die Meinung unentschlossener Webseitenbesucher zu ändern.

Dabei kann der Inhalt frei definiert werden – die Einsatzgebiete sind dementsprechend vielfältig. Je nach Marketing Strategie kann der potentielle Kunde zum Beispiel auf besondere Angebote oder die Unique Selling Points (USPs) des Unternehmens aufmerksam gemacht werden. Hat der Besucher bereits Artikel in den Warenkorb gelegt, kann ihn ein Rabattcode vielleicht doch noch zum Abschicken der Bestellung bewegen. Und auch Newsletterempfänger können durch ein solches Pop-up generiert werden. So ist der Besucher nicht komplett verloren sondern kann eventuell zu einem späteren Zeitpunkt durch gezieltes E-Mail Marketing erneut in den Shop geholt werden.

Neben der Steigerung der Conversions erhöht sich durch die Interaktion mit dem Pop-up die Besuchsdauer und im besten Fall auch die Anzahl besuchter Seiten. Das registriert auch Google.

Praxisbeispiele

Richtig eingesetzt können Exit Intent Pop-ups die Klick- und Conversionraten positiv beeinflussen. Im Netz findet man zahlreiche Beispiele und Erfahrungswerte. So konnten laut Andreas Graap Webseiten wie MaxCDN oder der Online Marketing Blog Eisy die Verkäufe beziehungsweise Klickzahlen mittels Exit Intent Pop-ups um mehr als 20% steigern.

Ein Beispiel für die Einbindung wäre die Onlineparfümerie Parfum.de. Besucher, die die Seite verlassen möchten, ohne eine Bestellung abgeschickt zu haben, bekommen folgendes Pop Up angezeigt:

Steigerung der Conversions durch Exit Intent Popups bei parfum.de

Aber Pop-ups nerven

Nun werden einige einwenden, das Nutzer durch Pop-ups verärgert werden könnten. Und in der Tat empfinden laut Facit Digital 85% der Internetnutzer Pop-up oder Layer-Werbung als nervig. Häufig legen sich diese über den kompletten Inhalt einer Webseite und stören oder unterbrechen den Lesefluss. Exit Intent Popups erscheinen daher erst dann, wenn der Nutzer mit dem Konsumieren der Inhalte einer Webseite bereits fertig ist und diese verlassen möchte. Trotzdem sollte man bei der Einrichtung solcher Pop-ups ein paar Dinge beachten:

  • Wenn sich der Besucher nur sehr kurze Zeit auf der Webseite aufgehalten hat, kein Pop-up einblenden! Denn dann hat er vermutlich einfach nicht das gefunden, was er gesucht hat. Ein Rabattcode oder Sonderangebot wird daran nichts ändern sondern den Nutzer nur unnötig verärgern.
  • Cookies nutzen! Mit Hilfe von Cookies lässt sich das Pop-up für eine gewisse Zeit ausschalten. So werden wiederkehrende Besucher nicht ständig aufs neue behelligt.
  • Positiv wirkt sich außerdem ein „Nein, Danke – Button“ aus. So lässt man dem Nutzer zumindest scheinbar die Wahl. Der Button hat keine andere Funktion als das Schließen des Pop-Ups, der Nutzer muss aber nicht erst das kleine Kreuzchen suchen.
  • Wichtig ist auch, die mobilen Nutzer nicht zu vergessen. Denn auf mobilen Endgeräten gibt es keine messbaren Mausbewegungen, Exit Intent Pop-ups funktionieren also nicht. Daher sollte man das Pop-up besser deaktivieren, sobald die Bildschirmgröße zu klein ist.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Livestream mit passendem Set-Up, Frau lächelt und schaut auf den Bildschirm

Kurzvideos, Livestreams & Co. – Social-Media-Trends 2025

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 21.03.2025

Kaum ein anderer Bereich in der digitalen Welt erfährt einen rasanteren Wandel als Social Media. Nicht nur die Plattformen an sich ändern sich (siehe Instagram – neues Format), sondern auch die Art und Weise, wie User Inhalte konsumieren und mit ihnen interagieren. Um sichtbar zu bleiben und im Wettbewerb bestehen […]

"Ads" steht in einer Lupe auf blauem Hintergrund mit Pfeilen, die darauf zeigen

So nutzen Sie KI in Google-Ads-Kampagnen optimal

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 21.03.2025

Im Laufe der letzten Jahre hat sich der Fokus im digitalen Marketing immer wieder neu adjustiert und Phasen der Veränderung erlebt. Somit hat auch im Bereich Search Engine Advertising (SEA) die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) Einzug gefunden. Traditionelle Methoden und manuelle Strategien wurden durch anspruchsvollere, datengetriebene und automatisierte Prozesse […]

Schriftzug "SEO" mit passenden Icons dazu

Welche Suchmaschinen-Trends müssen KMU kennen?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 20.03.2025

Was gestern noch funktionierte, kann heute längst überholt sein – vor allem bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sollten daher die neusten Suchmaschinen-Trends kennen und wissen, wie diese die Suchmaschinenlandschaft und ihr SEO beeinflussen. Nur so kann man als Unternehmen im sich ständig wandelnden, digitalen Umfeld wettbewerbsfähig […]

startseite optimieren fuer eine bessere sichtbarkeit

Wie optimiert man die Startseite für eine bessere Sichtbarkeit?

  • marie berauer
  • von Marie
  • 14.03.2025

Die Sichtbarkeit der Startseite zu optimieren ist entscheidend, da sie für viele Besucher den ersten Berührungspunkt mit dem Unternehmen darstellt. Wie alle anderen Unterseiten der Webseite, sollte sie eine klare und prägnante Botschaft vermitteln und gezielt mit relevanten Keywords optimiert werden. Neben ansprechendem Design spielen auch schnelle Ladezeiten, eine intuitive […]

Richterhammer vor schwarzem Hintergrund

Abschaltung der OS-Plattform zum 20.07.2025 – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 25.02.2025

Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Plattform aufgrund mangelnder Nutzung abzuschaffen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bislang einen Hinweis auf die OS-Plattform auf ihrer Website führen mussten? In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe, die rechtlichen Auswirkungen […]

3 Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch, einer davon im Rollstuhl.

Warum „Normschön“ von gestern ist und wir heute Diversität im Marketing feiern

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 03.02.2025

Abb.1: Weil Repräsentation zählt! In einer Welt, die sich stetig wandelt und immer vernetzter wird, ist es längst an der Zeit, Diversität im Marketing nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil zu leben. Marken, die Diversität authentisch zeigen – sei es durch vielfältige Social-Media-Kampagnen, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Influencern […]