Skip to main content

Schritt für Schritt: Google als Startseite im Browser

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Google als Startseite einrichten: So geht’s

Die Startseite ist für Viele der Einstieg ins Internet und damit sogar den Tag. Sobald der Browser geöffnet wird, geht es mit der Startseite los. Hier gibt es viele Möglichkeiten: Eine News-Seite, den Mail-Provider oder auch die Seite des Arbeitgebers, doch am beliebtesten ist wahrscheinlich die Seite der Suchmaschine Google. Besonders für SEOs ist Google sinnvoll, müssen doch die Suchergebnisse zu bestimmten Keywords immer wieder ganz einfach selbst geprüft oder Google für Recherchezwecke benutzt werden. Wir zeigen, wie man Google als Startseite einrichten kann.

Google als Startseite im Chrome Browser festlegen

Möchtet ihr eure Startseite in Google Chrome auf die Google-Suchmaschine festlegen? Das ist eigentlich ganz einfach. Hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Startet Chrome und klickt in der rechten oberen Ecke neben dem Profilbild auf das Symbol mit den drei Punkten.
  2. Navigiert etwas weiter unten und wählt die Option „Einstellungen“ aus.
  3. In der linken Menüleiste klickt ihr auf „Darstellung“.
  4. Aktiviert den Schalter für „Schaltfläche ‚Startseite‘ anzeigen“. Dadurch wird ein Dropdown-Menü geöffnet.
  5. Klickt jetzt auf den zweiten Eintrag und tragt die gewünschte Webadresse ein, in diesem Fall „https://www.google.de“. Ab diesem Zeitpunkt begrüßt euch die vertraute Google-Suchleiste jedes Mal, wenn ihr Google Chrome öffnet oder ein neues Fenster im Chrome-Browser startet.

Die Google Startseite auf dem Android-Handy

Möchtet ihr auf eurem Apple- oder Android-Smartphone oder Tablet die Google-Suche sehen, wenn ihr die Chrome-App startet? Das müsst ihr machen, damit Google die Startseite in eurem Handy-Browser wird.

  1. Für ein Android-Gerät: Geht einfach wie folgt vor. Als Erstes klickt ihr auf das Einstellungsmenü. Danach wählt unter dem Menüpunkt „Erweitert“ die Option „Startseite“ aus und gebt im nächsten Fenster die Adresse für Google ein.
  2. Wenn ihr hingegen ein iOS-Gerät verwendet, könnt iht in der Google Chrome-App die Google-Suchleiste einstellen, indem ihr in der unteren angehefteten Navigationsleiste auf die drei Punkte klickt. Anschließend navigiert ihr zu „Einstellungen“ und wählt „Suchmaschine“ aus. Abschließend wählt ihr hier „Google“ aus der Dropdown-Liste.

Google als Startseite bei Firefox festlegen:

Firefox Mozilla Firefox gehört zu den beliebtesten Browsern überhaupt. Insbesondere hierzulande weist er nach Chrome den zweithöchsten Marktanteil auf. Um in diesem die Homepage der Google Suchmaschine einzurichten, geht Ihr ganz ähnlich wie beim Chrome Browser vor:

  1. Öffnet den Browser und klickt oben auf das Burgermenü (Drei horizontale Linien).
  2. Tippt auf „Einstellungen“ > „Startseite“.
  3. Im Auswahlmenü neben „Startseite und neue Fenster“ findet Ihr den Eintrag „Benutzerdefinierte Adressen“.
  4. Wählt diesen an und gebt die Google-Adresse an.
  5. Wenn Ihr Firefox schließt und wieder öffnet, erspäht Ihr das bunte Google-Logo. Eine Einbuße müsst Ihr bei Mozilla Firefox allerdings hinnehmen: Im Gegensatz zu Chrome wird Google nicht automatisch Euer Display zieren, wenn Ihr einen neuen Tab öffnet.

Google als Startseite festlegen: Apple Safari

Auf Eurem Mac-Modell stellt Ihr die neue Startseite folgendermaßen ein:

  1. Habt Ihr den Browser offen, positioniert Ihr den Mauszeiger an den oberen Display-Rand, um die Menüleiste anzeigen zu lassen.
  2. Wählt „Safari“ an. Geht auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ und wählt bei „Neue Fenster öffnen mit“ > „Homepage“ aus.
  3. Bei „Homepage“ tragt Ihr nun die Google-URL ein.
  4. Nachdem Ihr die Einstellungen geschlossen habt, werdet Ihr noch einmal um Bestätigung gebeten. Ihr könnt zusätzlich bei „Neue Tabs öffnen mit“ im Drop-down-Menü „Gleicher Seite“ anwählen, damit auch neue Tabs mit der Google-Suche starten.

Google als Startseite im Microsoft Edge Browser festlegen:

So ändert Ihr die Startseite im Edge Browser(früher Internet Explorer) ab:

  1. Im Edge Browser klickt Ihr oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  2. Weiter unten tippt Ihr auf die Option „Einstellungen“ > „Allgemein“.
  3. Aktiviert den Regler unter „Schaltfläche ‘Startseite’ anzeigen“ und gebt bei „Bestimmte Seite“ die URL ein.
  4. Ihr sucht in dieser Liste vergebens nach dem Internet Explorer? Der wurde 2022 eingestellt und von Microsoft Edge abgelöst.

Titelbild © Pickypicks / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]

Tastatur mit roter "Ads"-Taste

Shopping-Ads richtig nutzen – 8 häufige Fehler und 7 Tipps

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 26.05.2025

Google ist nicht nur die meistgenutzte Suchmaschine, sondern auch die größte Preisvergleichsseite. In der Suche bekommen die Besucher unmittelbar nach Eingabe eines Suchbegriffs Produkte zum Kauf vorgeschlagen, erst im Anschluss erscheinen die organischen Suchergebnisse. Die Wirkung dieser Shopping-Ads sollten Online-Händler keinesfalls unterschätzen und lukrativ für die prominente Positionierung der eigenen […]

kleiner Spielzeug-Einkaufswagen im Fokus, im Hintergrund arbeitet eine Person an einem Laptop

Warenkorbabbrüche reduzieren – Tipps und Tools

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 19.05.2025

Beim Online-Shopping verlassen im Durchschnitt 7 von 10 Besucher Ihren Warenkorb, bevor sie den Einkauf abschließen. Ihre Webseite performt gut in den Suchergebnissen, zieht Traffic an, wird von potenziellen Kunden gefunden und Ihre Besucher verweilen gerne auf Ihrer Webseite. Doch trotz dieser vielversprechenden Signale werden die Warenkörbe gefüllt, aber die […]

Strawberry - Der KI-Browser

Strawberry – Der KI-Browser

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 15.05.2025

Strawberry – der KI-Browser, der Surfen und Arbeiten revolutioniert Einführung in Strawberry: Was ist das und warum spricht jeder darüber? Strawberry ist ein neuartiger KI-Browser – also ein Webbrowser mit eingebauter künstlicher Intelligenz. Diese sogenannten „Companions“ (Begleiter) unterstützen dich beim Surfen und übernehmen auf Wunsch sogar Aufgaben für dich. Das […]