Skip to main content

Online Video Werbung versus TV Werbung

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Fernsehen stirbt aus! Nein soweit ist es noch nicht. Allerdings ändern sich die Fernsehgewohnheiten. Schließlich rückt das Smartphone oder Tablet immer mehr in den Fokus. Daher passt sich auch die Video-Werbung diesen Entwicklungen an. Aus diesem Grund ist wichtig, Unterschiede zwischen Online-Video-Werbung und TV-Werbung zu machen.

In kurzer Zeit überzeugen

Beim Fernsehschauen wird ganz schnell die Fernbedienung zur Hand genommen, wenn die Werbung beginnt. Oder man widmet sich dem Second Screen und surft während der Werbung in sozialen Netzwerken. Facebook hat die Facebook-Aktivität von 537 Personen analysiert, die angaben, die erste Folge der neuen Staffel einer beliebten TV-Sendung angesehen zu haben. Während jeder Werbepause stieg ihre Facebook-Nutzung an:

Nutzung des Second Screens
Facebook Aktivität während einer Werbepause (Quelle: Facebook)

Bei Werbung auf dem Smartphone wird einfach weiter gescrollt, wenn einem der Inhalt nicht gefällt. Bei beiden Formaten kommt es also darauf an, seine Zuschauer schon in den ersten Sekunden abzuholen, damit sie dran bleiben.

Online-Videokonsum nimmt stetig zu

Doch wenn es um die Visualisierung und die Dauer geht, gibt es markante Unterschiede zwischen TV-Werbung und Online Video Werbung. Denn die Online-Video-Werbung sollte als eine eigenständige Werbeplattform gesehen und nicht mit der TV-Werbung gleich gestellt werden. Was im TV funktioniert, kann online ein Reinfall sein. Während TV-Werbung nach wie vor für eher passive Nutzer gemacht wird, muss Online-Video-Werbung das aktive Verhalten der Nutzer unterstützen und sie teilhaben lassen. Schließlich nimmt der Online-Videokonsum von Jahr zu Jahr zu. So schauten sich Nutzer 2016 noch 39,6 Minuten täglich Online-Videos an. 2017 werden es schon 47,4 Minuten sein. Videos etablieren sich als fester Bestandteil bei der Mediennutzung.

Mehr Ausgaben für Online Video Werbung

Auch die Social-Media-Plattformen haben sich diesen Entwicklungen angepasst. So wird das Erstellen von eigenen Videos mit Hilfe von Tools und Apps erleichtert und vor allem Live-Videostreams gewinnen immer mehr an Bedeutung. Damit ist Facebook beispielsweise mittlerweile der zweitgrößte Anbieter von Videoinhalten nach YouTube. Dadurch steigen auch die Ausgaben für Online-Video-Werbung. So prognostiziert die britische Agentur Zenith für dieses Jahr ein Wachstum der weltweiten Ausgaben für Online-Video-Werbung auf 27,2 Milliarden US Dollar. Im Vorjahr lagen die Ausgaben bei 22,2 Milliarden US Dollar.

Online heißt, sich kurz fassen

Neben den ansprechenden Videoinhalten muss daher auch die Online-Video-Werbung der Entwicklung angepasst werden. Werbespots von 30 Sekunden funktionieren auf Social-Media-Plattformen einfach nicht. Das hat beispielsweise auch YouTube erkannt und die 30-sekündigen, nicht überspringbaren Werbespots wieder abgeschafft. Denn laut Facebook schauen sich die Nutzer im Durchschnitt Videowerbung im News Feed nur 5,7 Sekunden lang an und auch nur wenn ihre Aufmerksamkeit dadurch geweckt wird. Das heißt: die ersten Sekunden sind entscheidend, ob eine Online-Video-Werbung erfolgreich sein wird.

Auf die richtige Erstellung kommt es an

Damit das der Fall ist, gibt es einiges zu beachten. Die Online-Video-Werbung muss Mehrwert oder Neuigkeiten liefern und das vor allem in wenigen Sekunden. Außerdem ist es wichtig, dass kostengünstig und kurzfristig hochwertige Werbeanzeigen erstellte werden. Die Online-Video-Werbung eignet sich in der Regel nicht dazu, über einen längeren Zeitraum geschaltet zu werden. Denn dadurch kann die Aktualität nicht gewährleistet werden. Auch auf die unterschiedlichen Plattformen sollte bei der Erstellung von Online Video Werbung geachtet werden. Im News Feed bei Facebook haben die Nutzer andere Erwartungen an ein Video als beispielsweise in einer Story bei Instagram.

Auch wenn der Fernseher so schnell nicht verschwinden wird, ist es wichtig sich den Unterschied von TV-Werbung zu Online-Video-Werbung immer wieder bewusst zu machen. Für beide Medien heißt es ansprechenden und zielgruppenrelevanten Content zu produzieren.

Wenn Ihr Unterstützung im Bereich Social Advertising benötigt, helfen wir gerne weiter.

Titelbild: © chombosan / Fotolia

Kommentare

Hochinteressanter Beitrag. Das Onlinemarketing hat in den letzten Jahren dermaßen an Wichtigkeit gewonnen dass es krass ist. Allein über Youtube erreicht man mit der richtigen Strategie eine große Gruppe an Kunden. Und als netten Nebeneffekt lassen sich eventuell auch noch (kleiner) Einnahmen aus Partnerverträgen mit Youtube generieren 🙂


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

DDoS Schutz und Maßnahmen

DDoS erklärt: Darum ist es so wichtig

  • Jan
  • von Jan
  • 01.12.2023

DDoS-Schutz: Warum unverzichtbar? DDoS-Angriffe bedrohen kontinuierlich unsere Online-Welt. Warum ist also ein robuster DDoS-Schutz absolut unverzichtbar? In diesem Artikel enthüllen wir die kritische Bedeutung des Schutzes vor diesen verheerenden Angriffen, die sowohl große Unternehmen als auch kleine Webseiten gleichermaßen betreffen können. Tauchen Sie mit uns in die Notwendigkeit eines effektiven […]

SEOkomm 2023 Zusammenfassung

SEOKomm 2023 – Recap mit allen wichtigen Kernaussagen

  • Jonas SEO Berater
  • von Jonas
  • 28.11.2023

Lasst die Affen aus dem Zoo! – Wir hatten tierisch Bock nach einem Jahr mit vielen, teilweise sich überlappenden Google Updates und dem allgegenwärtigen Thema der KIs darüber in Salzburg mit anderen SEOs in den Austausch zu gehen, Kontakte zu knüpfen und den top Speakerinnen und Speakern auf den Bühnen […]

Google Such Tipps titelbild

Die besten Google Such Tipps

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.11.2023

7 Tricks: So sucht ihr auf Google schneller und effektiver Die Nutzung von Google als Suchmaschine hat sich als essenzieller Aspekt unseres täglichen Lebens etabliert. Allerdings erbringt sie nicht immer die erwarteten oder gewünschten Suchergebnisse. Das ist vor allem ärgerlich, wenn man sehr spezifisch sucht und nicht fündig wird. Glücklicherweise […]

Social Media Marketing Days 2023

Social Media Marketing Days 2023

  • Melissa
  • von Melissa Knappe
  • 17.11.2023

Unser Recap: Das waren die Social Media Marketing Days 2023 Wir waren bei den Social Media Marketing Days 2023 dabei und haben gute Nachrichten für alle, die diesen verpasst haben. Denn natürlich haben wir nicht nur einiges an Wissen mitgenommen, sondern dieses auch für euch festgehalten. So bekommt ihr in […]

Top Company kununu 2024

Die SEO-Küche erhält erneut das kununu Top Company-Siegel für 2024!

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.11.2023

Wir setzen den Standard hoch – Die SEO-Küche wieder mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet! Es ist offiziell: Auch in diesem Jahr zählen wir zu den rund fünf Prozent der beliebtesten Unternehmen auf kununu und sind stolz darauf, das Top Company-Siegel 2024 tragen zu dürfen. Dieser Erfolg ist eine echte […]

Titelbild Spoofing

Vorsicht Erpressermails: Phishing, E-Mail-Spoofing und Phishing

  • Jan
  • von Jan
  • 25.10.2023

Wie schütze ich mich vor Erpressermails? – Ein Leitfaden zum Durchatmen Erpressermails können echt nerven, oder? Aber keine Sorge, Panik ist der falsche Weg! Erfahrt hier, warum diese Mails meist nur heiße Luft sind und wie ihr euch effektiv schützt. Von Passwort-Tricks bis zu proaktiven Maßnahmen – ich rüste euch […]