Skip to main content

Ein inspirierender Abend beim Dresdner Agentur- und Marketing Preis 2024

  • Maria


PDF herunterladen

Am 15. August 2024 durften unsere Kolleginnen Antje Stensel und Josephine Sippel den Dresdner Agentur- und Marketing Preis 2024 besuchen – ein Event, das nicht nur durch spannende Pitches, sondern auch durch wertvolle Kontakte und eine feierliche Atmosphäre überzeugt.

Mitgliedschaft im Dresden Marketing Club

Seit kurzem sind wir selbst stolzes Mitglied des Marketing-Club Dresden e. V., der als Ausrichter des Abends fungierte. Unsere Teilnahme als einer der Sponsoren des Preises markiert einen bedeutenden Schritt in unserer Zusammenarbeit mit der lokalen Marketing-Community. Es war eine Freude, Teil dieses gut organisierten und inspirierenden Events zu sein.

Die Spannung des Abends: Der Agenturpreis

Der Abend begann mit dem Höhepunkt der Agenturpräsentationen. Zwei Agenturen stellten ihre herausragenden Projekte vor, welche die Jury und das Publikum gleichermaßen beeindruckten.

dresdner agentur preis 2024 sieger kategorie agentur
Quelle: Josephine Sippel

Am Ende konnte sich die ARTS Experts GmbH mit einer außergewöhnlichen HR-Kampagne für einen ihrer Kunden durchsetzen und den begehrten Agenturpreis mit nach Hause nehmen. Der knappe Ausgang dieses Wettbewerbs zeigte eindrucksvoll, wie hoch das Niveau der teilnehmenden Agenturen war.

Der Marketing Preis – Vier starke Finalisten, ein verdienter Gewinner

Nicht weniger spannend war die Vergabe des Marketing Preises. Vier Finalisten – SG Dynamo Dresden e.V., Schutzverband Dresdner Stollen e. V., Mein Lagerraum ³ GmbH und Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker – lieferten sich ein Kopf an Kopf- Rennen.

dresdner agentur und merketing preis 2024 sieger marketingpreis
Quelle: Josephine Sippel

Am Ende überzeugte Mein Lagerraum³ GmbH die Jury mit einem herausragenden Pitch zum Rebranding. Mit einem neuen Namen, einem frischen Claim und einer eigens entwickelten, Conversion- und SEO-optimierten Web-Plattform mit Konfigurator für mobile Raumkonzepte konnten sie den Preis wohlverdient für sich entscheiden.

Fazit: Ein Abend voller Inspiration und wertvoller Kontakte

Neben den spannenden Wettbewerben bot der Abend auch zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Kollegen und Branchenexperten auszutauschen. Die feierliche Stimmung, die spannenden Vorträge und die wertvollen Gespräche machten diesen Abend zu einem vollen Erfolg.

Wir möchten uns herzlich beim Marketing-Club Dresden e. V. für die Organisation dieses großartigen Events bedanken. Es war uns eine Ehre, als Sponsor und Mitglied dabei zu sein, und wir freuen uns bereits auf zukünftige Projekte und Veranstaltungen.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]

Frau im Profil mit verschiedenen Analysegrafiken rund um den Kopf dargestellt

Wie analysiert man das Nutzerverhalten effektiv?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.04.2025

Unternehmen, die ein neues Produkt auf dem Markt einführen, erhoffen sich eine große Resonanz des Publikums. Jedoch ist dies nicht immer der Fall, sodass eine Analyse des Nutzerverhaltens unerlässlich ist. Nur mit verwertbaren Erkenntnissen über das Verhalten der Kunden, z.B. Einkaufsgewohnheiten, Interaktionen mit sozialen Medien, die Nutzung von Anwendungen und […]