Skip to main content

Local Listing: Die Schlüsselrolle für lokales Geschäftswachstum

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer


PDF herunterladen

In der heutigen digitalen Ära ist es unerlässlich, dass Unternehmen ihre Online-Präsenz optimieren, um im Wettbewerb bestehen zu können. Für lokale Unternehmen, die sich auf Kundschaft aus ihrer unmittelbaren Umgebung konzentrieren, ist eine besondere Form des digitalen Marketings entscheidend: das Local Listing. Dieser Blogbeitrag erklärt, was Local Listings sind, warum sie so wichtig sind und wie man sie effektiv nutzen kann, um das Geschäft zu fördern.

Was sind Local Listings?

Local Listings sind Online-Einträge von Unternehmen in verschiedenen Verzeichnissen und Plattformen, die spezifische Informationen wie den Firmennamen, die Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und eine Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen oder Produkte enthalten. Diese Einträge können auf Plattformen wie Google My Business, Yelp, Facebook, TripAdvisor und in vielen anderen Verzeichnissen gefunden werden.

Die Idee hinter Local Listing ist es, Unternehmen für potenzielle Kunden, die nach Dienstleistungen oder Produkten in ihrer Nähe suchen, leicht auffindbar zu machen. Diese Einträge sind oft mit Kartenfunktionen verbunden, sodass Nutzer schnell die Lage des Geschäfts sehen und die Route dorthin planen können.

Die Bedeutung von Local Listing für Unternehmen

  1. Verbesserte Auffindbarkeit: Die meisten Menschen beginnen ihre Suche nach lokalen Dienstleistungen oder Produkten online. Eine gut gepflegte und aktuelle Local Listing erhöht die Chance, dass Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen auftaucht. Dies gilt insbesondere für Suchen mit lokalen Absichten, wie z. B. „Pizzeria in meiner Nähe“ oder „Friseur Berlin Mitte“.
  2. Erhöhte Sichtbarkeit auf Google: Google My Business ist eine der wichtigsten Plattformen für Local Listings. Unternehmen, die hier gelistet sind, erscheinen nicht nur in den allgemeinen Suchergebnissen, sondern auch auf Google Maps. Ein gut optimiertes Google My Business-Profil kann dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen in den lokalen „3-Pack“ der Suchergebnisse angezeigt wird – den drei am häufigsten angezeigten lokalen Ergebnissen.
  3. Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Kunden neigen dazu, Unternehmen zu vertrauen, die ihre Informationen konsistent und professionell auf verschiedenen Plattformen darstellen. Wenn Ihre Kontaktinformationen, Öffnungszeiten und andere Details auf allen Plattformen übereinstimmen, vermittelt dies ein Bild von Seriosität und Zuverlässigkeit.
  4. Erhöhte Kundenbindung: Viele Local Listing-Plattformen erlauben es Kunden, Bewertungen zu hinterlassen. Positive Bewertungen und eine hohe Gesamtbewertung können neue Kunden anziehen und bestehende Kunden motivieren, wiederzukommen. Unternehmen, die auf Bewertungen reagieren und mit ihren Kunden interagieren, zeigen, dass sie Kundenfeedback schätzen und bereit sind, sich zu verbessern.
  5. Wettbewerbsvorteil: Lokale Unternehmen, die ihre Listings optimieren, haben einen klaren Vorteil gegenüber Konkurrenten, die dies nicht tun. Sie können nicht nur mehr Kunden anziehen, sondern auch in den Suchergebnissen über Ihren Wettbewerbern erscheinen.

Best Practices für erfolgreiche Local Listings

  1. Vollständige und genaue Informationen: Stellen Sie sicher, dass alle Angaben in Ihrem Local Listing korrekt und vollständig sind. Dies umfasst den Firmennamen, die Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Website und eine prägnante Beschreibung Ihres Unternehmens. Achten Sie darauf, dass diese Informationen auf allen Plattformen konsistent sind.
  2. Regelmäßige Aktualisierung: Es ist wichtig, dass Ihre Local Listings stets auf dem neuesten Stand sind. Ändern sich Öffnungszeiten, Adresse oder Telefonnummer, sollten diese Informationen sofort aktualisiert werden, um Verwirrungen und negative Kundenerfahrungen zu vermeiden.
  3. Verwendung relevanter Schlüsselwörter: In Ihrer Unternehmensbeschreibung und anderen textbasierten Feldern sollten relevante Schlüsselwörter integriert werden, die Kunden wahrscheinlich bei der Suche verwenden. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen angezeigt wird.
  4. Nutzen von Fotos und Videos: Visuelle Inhalte ziehen Aufmerksamkeit auf sich und können dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen attraktiver wirkt. Fügen Sie qualitativ hochwertige Fotos und Videos von Ihrem Geschäft, Ihren Produkten oder Dienstleistungen hinzu, um potenziellen Kunden einen besseren Eindruck zu vermitteln.
  5. Kundenbewertungen fördern: Fordern Sie zufriedene Kunden aktiv dazu auf, Bewertungen auf verschiedenen Plattformen zu hinterlassen. Mehr und bessere Bewertungen können Ihr Ranking in den Suchergebnissen verbessern und mehr Kunden anziehen.
  6. Aktive Pflege der Einträge: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Local Listings auf allen Plattformen, um sicherzustellen, dass keine falschen oder veralteten Informationen angezeigt werden. Reagieren Sie auf Kundenbewertungen – sowohl positive als auch negative – um zu zeigen, dass Sie sich um Ihre Kunden kümmern und bereit sind, auf Feedback einzugehen.

Herausforderungen und wie man sie überwindet

Trotz der offensichtlichen Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen, die mit der Pflege von Local Listings verbunden sind:

  1. Verwaltung mehrerer Plattformen: Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Informationen auf einer Vielzahl von Plattformen aktuell zu halten. Hier können wir mit unserem Tool zur Verwaltung von Local Listings helfen, welches es ermöglicht, alle Einträge von einem zentralen Dashboard aus zu pflegen.
  2. Negative Bewertungen: Negative Bewertungen sind unvermeidlich, aber es ist wichtig, wie Sie darauf reagieren. Seien Sie stets professionell und versuchen Sie, Lösungen für die Probleme der Kunden zu finden. Eine durchdachte und freundliche Antwort kann das Bild Ihres Unternehmens in der Öffentlichkeit verbessern.
  3. Konsistenz über alle Plattformen hinweg: Die Konsistenz der Informationen über alle Plattformen hinweg zu gewährleisten, kann zeitaufwendig sein, ist aber entscheidend für den Erfolg. Tools zur Verwaltung von Local Listings können auch hier helfen, indem sie sicherstellen, dass Änderungen zentral vorgenommen und automatisch auf alle Plattformen übertragen werden.

Local Listings sind ein mächtiges Instrument, um die Online-Präsenz lokaler Unternehmen zu stärken und die Kundenzahl zu erhöhen. Durch die Pflege genauer und konsistenter Informationen, die Förderung von Kundenbewertungen und die aktive Interaktion mit Kunden können Unternehmen ihre Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit steigern. Während die Verwaltung von Local Listings Herausforderungen mit sich bringen kann, überwiegen die Vorteile bei weitem, wenn sie richtig umgesetzt wird. Unternehmen, die Local Listings vernachlässigen, riskieren, potenzielle Kunden an besser sichtbarere und professionellere Wettbewerber zu verlieren. Gerne unterstützen wir bei ihren Local Listings – Ihr Geschäft wird es Ihnen danken.

Weitere Informationen rund um Local Listing finden Sie hier.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]