Skip to main content

OpenAI stellt Suchmaschine SearchGPT vor


PDF herunterladen

Neue Konkurrenz für Google und co.?

Der Entwickler von ChatGPT stellt ein neues Angebot vor: Mit SearchGPT sollen vor allem konkrete Fragen schnell beantwortet werden. Das Angebot steht somit noch stärker in Konkurrenz zu Suchmaschinen wie Google. Muss sich der Suchmaschinengigant Google jetzt um Marktanteile fürchten?

SearchGPT Beispiel
Quelle: openai.com

Die Gerüchte hielten sich schon länger, dass OpenAI eine eigene Suchmaschine entwickelt. Jetzt wurde das neue Produkt namens SearchGPT tatsächlich vorgestellt. Die genauen Funktionen und Ergebnisse werden in der Meldung nur angeschnitten, da SearchGPT noch nicht für jeden verfügbar ist.

Open AI CEO Sam Altman sprach auf X noch von einem Prototyp, was darauf hinweist, dass an SearchGPT noch weitergearbeitet wird. Das Ziel ist jedoch schon jetzt klar: Der KI-Dienst soll schnelle Antworten auf konkrete Fragen geben und vorerst nur von einer relativ kleinen Gruppe ausgewählter Nutzer getestet werden. Wer Interesse hat, kann sich auch auf eine Warteliste setzen lassen, einfach anmelden und auf den Link klicken.

Auf der OpenAI Website wird in einem kurzen Video gezeigt, was SearchGPT kann: Bei der der Suchanfrage “Musikfestivals im August in Boone, North Carolina” präsentiert die Suchmaschine eine Liste von Events mit einer kurzen Beschreibung und Links zu den Quellen.

SearchGPT Suchergebnisse
Die Suchergebnisse bei SearchGPT sehen völlig anders aus als bei Google. Quelle: openai.com

Hier wird jedoch auch sofort ersichtlich, dass es sich noch um einen Prototypen handelt, denn bei einem Festival baut SearchGPT prompt einen Fehler beim Datum ein. Es entstehen also auch hier wie bei ChatGPT sogenannte Halluzinationen also falsche Antworten, die von der KI-Software ausgegeben werden. OpenAI arbeitet daran, solche Falschaussagen einzudämmen.

SearchGPT: Ähnliches Angebot wie Perplexity

Die Grundidee hinter SearchGPT erinnert an den Konkurrenten Perplexity. Auch hier wird versucht eine Alternative zu Google mit KI-Antworten aufzubauen. Auch Microsoft will in seiner Suchmaschine Bing immer mehr KI-Zusammenfassungen zusätzlich anzubieten. So sollen Fragen kurz beantwortet werden und weiterführenden Quellen in der Antwort verlinkt werden. Auch hier haben aber noch nicht alle Nutzer Zugriff auf diese Zusatzfunktionen. Google führte die sogenannten AI Overviews in den USA schon dieses Jahr ein, hatte hier zum Start aber auch mit vielen Fehlern zu kämpfen.

Wo geht es hin mit der Online-Suche?

Die Suchergebnisse von SearchGPT kommen aus Medien, die OpenAI auch Zugriff auf ihre Daten geben. Sam Altman ist der Meinung, dass die Internet-Suche noch viel besser werden kann, als der heutige Standard. Nutzer sollen nach einem Ausprobieren die Vorteile der neuen Art zu Suchen erkennen und dann zukünftig Alternativen wie SearchGPT vor der “Oldschool-Suche” bevorzugen. Aktuell kooperieren unter anderem Axel Springer, die Financial Times und News Corp mit OpenAI und liefern Datenquellen.

Hier wird es spannend zu sehen, wie gerade Verlage und News-Portale reagieren, denn viele fürchten derzeit, dass Angebote wie SearchGPT ihrem Geschäft schaden könnten, schließlich wird vielen Nutzern das Angebot ausreichen und somit ein Klick auf die Quelle ausbleiben.

Andererseits könnten die Quellen, die bei den KI-Antworten auftauchen für weiterführenden Informationen mehr Traffic bekommen. Wenn hier aber nur ausgewählte Links auftauchen werden, kann dies langfristig dazu führen, dass die Positionen jenseits der Top-3 oder Top-5 gar keinen Traffic mehr bekommen.

Für die SEO-Branche heißt es, genau zu beobachten und vielleicht zukünftig noch gezielter für neue Suchmaschinen oder Formen der Suche zu optimieren.

Es bleibt jedoch abzuwarten, wie schnell die breite Masse wirklich ihr Suchverhalten ändert, denn in der Vergangenheit kamen schon viele Neuerungen und Angebote auf, die schnell wieder verschwanden, weil sie sich nicht durchsetzen konnten. Ein Beispiel war hier Voice Search, dass vor einigen Jahren als größter Trend ausgemacht wurde und dennoch keinen so starken Einfluss hatte wie prophezeit. Doch natürlich ändert sich das Suchverhalten: Vor allem junge Nutzer suchen in TikTok, Produktsuchen starten immer mehr direkt bei Amazon und auch ChatGPT wird als Suchmaschine genutzt. Google steht unter Druck, wird im Bereich künstliche Intelligenz aber garantiert auch selbst nicht untätig bleiben.

Titelbild © gguy / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]