Skip to main content

„OK Google“ Sprachassistent aktivieren – so geht’s

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Hey Google auf dem Handy oder PC aktivieren in der Anleitung

Mit dem Google Sprachassistent lassen sich Smartphones per Sprachsteuerung steuern, einfach in dem man OK Google oder Hey Google sagt und dann einen Sprachbefehl folgen lässt. Wir zeigen euch, wie Ihr den Google Assistant in den Einstellungen im Chrome Browser und auf Android Geräten aktiviert.

Ok Google auf Android einschalten

  1. Zunächst müsst Ihr den Google Assistent auf Eurem Smartphone öffnen und in der oberen rechten Ecke auf euer Profilbild klicken, so öffnet ihr die Einstellungen des Google Assistant. Bitte bedenkt, dass die Menüs je nach Android Version leicht unterschiedlich aussehen können. OK Google aktivieren Anleitung
  2. Jetzt wählt Ihr in den Einstellungen in der Registerkarte Assistant das jeweilige Gerät aus oder fügt ein neues Gerät hinzu, auf dem Ihr die Hey Google Funktion aktiviert. Google Sprachassistent aktivieren
  3. Jetzt klickt ihr bei “Mit Voice Match auf Assistant zugreifen” einfach auf Weiter. Anleitung Hey Google Handy
  4. Danach müsst Ihr euer Einverständnis geben, dass euer Smartphone auch im gesperrten Zustand auch auf das “Hey Google” reagiert und Sprachbefehle annehmen kann. Google Sprachassistent Hey Google
  5. Nun müsst ihr euer Handy auf eure Stimme trainieren und mehrmals “OK Google” oder “Hey Google” sagen. Anschließend akzeptiert das Handy eure Stimme und Befehle per Stimmerkennung und ihr müsst “Weiter” anklicken. Hey Google Stimm trainieren
  6. Jetzt könnt ihr die Google Spracherkennung aktivieren, indem ihr “OK Google” oder “Hey Google” sagt und anschließend eurem Handy mitteilt, was ihr machen wollt. So könnt ihr zum Beispiel Suchanfragen und Sprachbefehle einfach in euer Handy sprechen, nachdem ihr “OK Google” gesagt habt. Ok Google aktivieren Fertig

So funktioniert “OK Google” im Chrome

Auch am PC lässt sich der Google Sprachassistent nutzen. Zwar kann man die Spracherkennung nicht einfach per Sprache aktivieren, sondern nur per Klick, aber immerhin erspart man sich so die ein oder andere Sucheingabe oder Geklicke. Bisher funktioniert der Google Sprachassistent nur im Google Chrome Browser, dafür muss hier aber nichts eingestellt oder eine App installiert werden.

1.Klickt auf der Google Startseite auf das Mikrofonsymbol, um das OK Google Mikrofon und die Sprachsuche zu aktivieren.

Hey Google Sprachassistent im chrome aktivieren

2. Eventuell müsst ihr jetzt zulassen, dass auf euer Mikrofon zugegriffen wird. Nach einem Klick auf “Zulassen” könnt ihn nun sprechen und zum Beispiel auch längere Suchanfragen einfach diktieren.

OK Google Sprachassistent im Chrome Browser
Jetzt könnt ihr die Tastatur etwas schonen und bequem alles per Spracherkennung eingeben. OK Google: Los geht’s.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]