Skip to main content

„OK Google“ Sprachassistent aktivieren – so geht’s

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Hey Google auf dem Handy oder PC aktivieren in der Anleitung

Mit dem Google Sprachassistent lassen sich Smartphones per Sprachsteuerung steuern, einfach in dem man OK Google oder Hey Google sagt und dann einen Sprachbefehl folgen lässt. Wir zeigen euch, wie Ihr den Google Assistant in den Einstellungen im Chrome Browser und auf Android Geräten aktiviert.

Ok Google auf Android einschalten

  1. Zunächst müsst Ihr den Google Assistent auf Eurem Smartphone öffnen und in der oberen rechten Ecke auf euer Profilbild klicken, so öffnet ihr die Einstellungen des Google Assistant. Bitte bedenkt, dass die Menüs je nach Android Version leicht unterschiedlich aussehen können. OK Google aktivieren Anleitung
  2. Jetzt wählt Ihr in den Einstellungen in der Registerkarte Assistant das jeweilige Gerät aus oder fügt ein neues Gerät hinzu, auf dem Ihr die Hey Google Funktion aktiviert. Google Sprachassistent aktivieren
  3. Jetzt klickt ihr bei “Mit Voice Match auf Assistant zugreifen” einfach auf Weiter. Anleitung Hey Google Handy
  4. Danach müsst Ihr euer Einverständnis geben, dass euer Smartphone auch im gesperrten Zustand auch auf das “Hey Google” reagiert und Sprachbefehle annehmen kann. Google Sprachassistent Hey Google
  5. Nun müsst ihr euer Handy auf eure Stimme trainieren und mehrmals “OK Google” oder “Hey Google” sagen. Anschließend akzeptiert das Handy eure Stimme und Befehle per Stimmerkennung und ihr müsst “Weiter” anklicken. Hey Google Stimm trainieren
  6. Jetzt könnt ihr die Google Spracherkennung aktivieren, indem ihr “OK Google” oder “Hey Google” sagt und anschließend eurem Handy mitteilt, was ihr machen wollt. So könnt ihr zum Beispiel Suchanfragen und Sprachbefehle einfach in euer Handy sprechen, nachdem ihr “OK Google” gesagt habt. Ok Google aktivieren Fertig

So funktioniert “OK Google” im Chrome

Auch am PC lässt sich der Google Sprachassistent nutzen. Zwar kann man die Spracherkennung nicht einfach per Sprache aktivieren, sondern nur per Klick, aber immerhin erspart man sich so die ein oder andere Sucheingabe oder Geklicke. Bisher funktioniert der Google Sprachassistent nur im Google Chrome Browser, dafür muss hier aber nichts eingestellt oder eine App installiert werden.

1.Klickt auf der Google Startseite auf das Mikrofonsymbol, um das OK Google Mikrofon und die Sprachsuche zu aktivieren.

Hey Google Sprachassistent im chrome aktivieren

2. Eventuell müsst ihr jetzt zulassen, dass auf euer Mikrofon zugegriffen wird. Nach einem Klick auf “Zulassen” könnt ihn nun sprechen und zum Beispiel auch längere Suchanfragen einfach diktieren.

OK Google Sprachassistent im Chrome Browser
Jetzt könnt ihr die Tastatur etwas schonen und bequem alles per Spracherkennung eingeben. OK Google: Los geht’s.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]

SEO Experte werden mit Tools

Unsere Tipps: SEO-Experte werden

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 14.04.2023

Warum ist SEO im Online-Business so wichtig? Ihr wollt SEO-Experte werden? Wir zeigen euch wie. Die Bedeutung von SEO ist unumstritten: Nutzer stellen Suchanfragen bei Google und es ist unser Ziel, ihnen das beste Ergebnis zu liefern. Um dieses Ziel zu erreichen und von Google als relevant eingestuft zu werden, […]