Skip to main content

News Core Web Vitals und Page Experience


PDF herunterladen

Core Web Vital News: Page Experience und CWV auch für Desktop Rankingfaktor

Zum im Juni erwarteten großen Google Update Core Web Vitals sickern immer mehr Infos durch. So hat Google vor Kurzem angekündigt, dass die Page Experience auch im Desktop-Bereich ein Ranking Faktor werden wird. Zum Start wird sich dies jedoch erst mal nur auf die mobile Suche auswirken. Punkte wie die Nutzung von HTTPS, keine Verwendung von störenden Interstitials bzw. Pop-ups und Safe Browsing sowie die Inhalte der Core Web Vitals (z.B. Ladezeit, Stabilität der Homepage und Reaktionsgeschwindigkeit der Website) werden also zu Beginn nur die mobilen Suchergebnisse verändern, später jedoch auch die Desktop-SERPs. Somit lohnt es sich noch mehr, die notwendigen Optimierungen jetzt anzugehen, damit es im Juni oder im Laufe des Jahres kein böses Erwachen gibt.

Google begründet dies damit, dass Page Experience immer wichtiger wird, egal auf welchem Gerät eine Website aufgerufen wird. Dies verkündete Jeffrey Jose, Product Manager bei Google, auf der kürzlich stattfindenden Google I/O. Wann genau Page Experience auch für die Desktop Suche relevant wird, verriet Jose leider nicht. Es wurden jedoch noch zusätzliche Anleitungen und Infos angekündigt.

Aktuell wird in der Google Search Console der Bericht zu den Core Web Vitals schon getrennt für mobil und Desktop angezeigt, was wohl als Hinweis für die zukünftige Unterscheidung gesehen werden kann.

Bessere Rankings durch Core Web Vitals auch im gelben oder roten Bereich

Das Ziel sollte natürlich immer der grüne Bereich sein, jedoch können auch Optimierungsmaßnahmen zu besseren Rankings führen, wenn die Werte danach nur im gelben oder gar roten Bereich sind. Optimierungen für die neuen Core Web Vitals sind also keine „Alles oder Nichts-Maßnahme“, sondern können auch bei nicht vollständigen Maßnahmen erste Erfolge bedeuten.

Diese Infos gab es in der „Ask me Anything – Web Vitals Edition“, auf der Google I/O anhand eines Beispiels erklärt. So kann es beispielsweise das eigene Ranking verbessern, wenn man den Largest Contentful Paint (LCP) von 20 auf 10 Sekunden verringert, was immer noch deutlich im roten Bereich bleibt, jedoch eine Verbesserung bedeutet.

Demgegenüber bringt es jedoch nichts für das Ranking bereits grüne Werte noch weiter zu verbessern. Solche Optimierungsmaßnahmen können zwar positiv für Nutzer sein, jedoch wirken sie sich nicht direkt auf die Suchergebnisse aus. Hinzu kommt, dass solche minimalen Verbesserungen oft mit einem sehr großen Aufwand verbunden sind, der daher kaum zu rechtfertigen ist.

Titelbild © salarko / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]

cookielose zukunft

Cookielose Zukunft – Was bedeutet das für das digitale Marketing?

  • von Luisa Losereit
  • 09.12.2024

Google hat aktuell für rund 1 % der Nutzer die Third-Party-Cookies eingeschränkt und plant bis zum dritten Quartal 2024 diese Einschränkungen für alle Nutzer durchzusetzen. Die Third-Party-Cookies sollen bis Anfang 2025 vollständig abgeschafft werden. Demnach bedeutet eine cookiefreie Zukunft nicht, dass man Cookies gänzlich abschafft und das Sammeln von Nutzerdaten […]