Skip to main content

News Core Web Vitals und Page Experience

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Core Web Vital News: Page Experience und CWV auch für Desktop Rankingfaktor

Zum im Juni erwarteten großen Google Update Core Web Vitals sickern immer mehr Infos durch. So hat Google vor Kurzem angekündigt, dass die Page Experience auch im Desktop-Bereich ein Ranking Faktor werden wird. Zum Start wird sich dies jedoch erst mal nur auf die mobile Suche auswirken. Punkte wie die Nutzung von HTTPS, keine Verwendung von störenden Interstitials bzw. Pop-ups und Safe Browsing sowie die Inhalte der Core Web Vitals (z.B. Ladezeit, Stabilität der Homepage und Reaktionsgeschwindigkeit der Website) werden also zu Beginn nur die mobilen Suchergebnisse verändern, später jedoch auch die Desktop-SERPs. Somit lohnt es sich noch mehr, die notwendigen Optimierungen jetzt anzugehen, damit es im Juni oder im Laufe des Jahres kein böses Erwachen gibt.

Bitte stimmen Sie der Nutzung von Marketing-Cookies zu, um dieses Video anschauen zu können.

Google begründet dies damit, dass Page Experience immer wichtiger wird, egal auf welchem Gerät eine Website aufgerufen wird. Dies verkündete Jeffrey Jose, Product Manager bei Google, auf der kürzlich stattfindenden Google I/O. Wann genau Page Experience auch für die Desktop Suche relevant wird, verriet Jose leider nicht. Es wurden jedoch noch zusätzliche Anleitungen und Infos angekündigt.

Aktuell wird in der Google Search Console der Bericht zu den Core Web Vitals schon getrennt für mobil und Desktop angezeigt, was wohl als Hinweis für die zukünftige Unterscheidung gesehen werden kann.

Bessere Rankings durch Core Web Vitals auch im gelben oder roten Bereich

Das Ziel sollte natürlich immer der grüne Bereich sein, jedoch können auch Optimierungsmaßnahmen zu besseren Rankings führen, wenn die Werte danach nur im gelben oder gar roten Bereich sind. Optimierungen für die neuen Core Web Vitals sind also keine „Alles oder Nichts-Maßnahme“, sondern können auch bei nicht vollständigen Maßnahmen erste Erfolge bedeuten.

Diese Infos gab es in der „Ask me Anything – Web Vitals Edition“, auf der Google I/O anhand eines Beispiels erklärt. So kann es beispielsweise das eigene Ranking verbessern, wenn man den Largest Contentful Paint (LCP) von 20 auf 10 Sekunden verringert, was immer noch deutlich im roten Bereich bleibt, jedoch eine Verbesserung bedeutet.

Demgegenüber bringt es jedoch nichts für das Ranking bereits grüne Werte noch weiter zu verbessern. Solche Optimierungsmaßnahmen können zwar positiv für Nutzer sein, jedoch wirken sie sich nicht direkt auf die Suchergebnisse aus. Hinzu kommt, dass solche minimalen Verbesserungen oft mit einem sehr großen Aufwand verbunden sind, der daher kaum zu rechtfertigen ist.

Titelbild © salarko / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Tripple Featured Snippets Titelbild

Tripple-Featured Snippets

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.06.2023

Google testet wieder mit Dreifach-Featured Snippets Google verändert immer wieder die Darstellung der Suchergebnisse (SERPs) und testet aktuell eine neue Variante der bekannten Featured Snippets. So werden zu bestimmten Suchanfragen Tripple-Featured Snippets nebeneinander angezeigt. Ein Featured Snippet ist eigentlich die Position Null der Suchergebnisse, denn es wird oft über dem […]

WebP-Bilder Vo- und Nachteile

WebP-Bilder: Das Google Bildformat

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 02.06.2023

WebP-Bilder, JPEG oder PNG Bilder für Websites? Ein gewöhnlicher Website-Nutzer gibt einer Website oft nur drei Sekunden Ladezeit, bevor er entscheidet, sie zu verlassen. Insbesondere Websites und Online-Shops, die viele hochauflösende Bilder enthalten, können mit diesem Problem konfrontiert werden. Auch für das Google Ranking ist die Ladegeschwindigkeit einer Seite ein […]

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]