Skip to main content

Google Zertifizierte Händler

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es in den USA das Programm „Google Zertifizierte Händler“. Nun ist die Zertifizierung auch in Deutschland erhältlich – unter kann man sich anmelden.

zertifizierter haendler

Voraussetzungen

Nicht jeder Online-Shop kann ein zertifizierter Händler werden, die Hürden für die Aufnahme in das Programm sind für einige kleinere Shops vermutlich etwas hoch. Unter anderem muss der Shop:

– durchschnittlich 600 Bestellungen innerhalb von drei Monaten haben,
– 90% aller Lieferungen bis zum angekündigten Ausliefertermin ausliefern,
– mindestens 4,0 Sterne in Google Shopping aufweisen.

Die Anmeldung ist denkbar einfach,

a) man erstellt ein Konto,

b) integriert den Code für das Gütesiegel und das Bestellbestätigungsmodul in der Webseite,

c) übersteht die Qualifikationsphase, an deren Ende man ein das Gütesiegel bekommt.

Technische Umsetzung

Der von Google bereitgestellte Java-Code muss auf jeder Webseite eingebunden werden, besonders auf den Seiten für den Warenkorb, der Kasse und der Bestellbestätigung. Der gesamte Shop muss auf einer Domain vorhanden sein, Einkaufswagen und Kasse dürfen also nicht von einem Drittanbieter gehosted werden. Falls dies doch der Fall sein sollte, bspw., wenn die Bezahlung über Paypal funktioniert, muss der Nutzer nach der Bezahlung wieder zum Shop zurückgeleitet werden. Das zumindest den Warenkorb, die Bezahlseite oder die Bestätigungsseiten mit SSL verschlüsselt sind, sollte selbstverständlich sein.

Quelle und weitere Infos:

Die Qualifizierungsphase

Jetzt wird es spannend: Nachdem der Code integriert und die Bewerbung abgeschickt ist, kontrolliert Google mindestens 30 Tage lang, ob der Shop für Google Zertifizierte Händler geeignet ist. Die Grundvoraussetzungen sind, wie schon erwähnt, ein bestimmtes Bestellvolumen, korrekte Lieferzeiten und eine gute Bewertung bei Google Shopping. Zusätzlich darf der Shop bestimmte Produkte (Tabak, Waffen, etc..) nicht verkaufen, muss korrekte AGBs vorweisen, oder muss bei verspäteter Lieferung die Bestellung stornieren. Um an diese Daten zu kommen, benutzt Google eine ganze Reihe von Quellen, unter anderem den eingebundenen Java-Code, Bewertungen des Shops bei anderen Portalen oder Umfrageergebnisse unter den am Zertifizierten-Händler-Programm teilnehmenden Kunden. Auch nach der Aufnahme als Zertifizierter Händler überprüft Google den Shop: Werden bspw. zu viele Probleme mit Kunden gemeldet, kann die Zertifizierung zurückgezogen werden.

Übersteht man die Qualifizierungsphase, wird das Siegel mit dem schon integrierten Java-Code auf der Webseite eingebunden – damit ist ein Missbrauch des Siegels von Seiten des Shops praktisch ausgeschlossen.

Quelle und weitere Infos:

Käuferschutz

Ist die Qualifikationsphase abgeschlossen und der Shop im Programm, wird automatisch ein 1000€ schwerer Käuferschutz aktiviert. Dieser Betrag gilt für ein gesamtes Leben – im Gegensatz zu dem Käuferschutz von bspw. TrustedShops, bei dem 2500€ pro Einkauf abgesichert werden.

Integration in Google Ads

Interessant ist, dass das Siegel mit Google Ads verknüpft wird. Bedenkt man, dass es in Deutschland eigentlich schon zwei große Anbieter für Shop-Zertifzierungen gibt (eKomi und TrustedShops), ist das der Punkt, an dem Google einen Mehrwert bieten kann. Allerdings würde ich gerne Zahlen sehen, ob auf Anzeigen, die den Shop als zertifiziert ausweisen, häufiger geklickt wird….

Google Zertifizierter Haendler

So sieht die Zertifizierung aus – Screenshot von fahrrad.de

Fazit

Google bietet Händlern eine recht einfache Integration des Siegels – und kann in Verbindung mit seinen anderen Produkten, in erster Linie Google Ads und die Suchmaschine, Vorteile für Händler bieten. Spannend bleibt die Frage, wohin sich die Zertifizierung entwickeln wird. Vor allem beim Käuferschutz ist noch viel Luft nach oben.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]