Skip to main content

Duplicate Content in Online Shops

  • marie berauer


PDF herunterladen

Vielfach verfügbar gemachte Produktbeschreibungen, Sortierfunktionen und Kategorisierung – schon ist er da, der Duplicate Content. Aber was ist Duplicate Content überhaupt? Übersetzt bedeutet der Begriff „Duplicate Content“ „mehrfach vorhandene Inhalte“ und wie der Name bereits sagt, sind hierbei sich gleichende Texte gemeint, welche mehrfach im Internet verwendet werden.

Aber wie kommen diese identischen Inhalte bei den Online Shops genau zustande?

Dies kann auf unterschiedliche Arten passieren. Zunächst einmal durch Sortierfunktionen auf den Produktseiten, bei denen durch verschiedene Parameter eigenständige, von Google indexierbare URLs entstehen können. Sagen wir, es gäbe in einem Online Shop für Schuhe, auf der Produktseite für Sneakers die Sortiermöglichkeit „Preis aufsteigend“ und „Preis absteigend“. Hierbei können aus der eigentlichen URL zwei eigenständige URLs entstehen, welche mit der anderen bis auf die Sortierung inhaltsgleich sind:

Ebenso kann Duplicate Content über Kategorisierung entstehen. Denn ein roter Sneaker von einer speziellen Marke wird, sowohl unter der Kategorie „rote Sneakers“, als auch unter der Marke erscheinen – und auch hier entstehen indexierbare URLs.

Ganz ähnlich verhält es sich bei der sogenannten Paginierung. Der Name leitet sich von dem englischen Wort „page“ ab und meint eine Nummerierung einzelner Webseiten.

Google indexiert die einzelnen Seiten als neue URL und so entsteht Duplicate Content.

Eine weitere URL-Problematik, die vor allem international vertretene Onlineshops betrifft, entsteht durch unterschiedliche Länderversionen der Website. Es können beispielsweise für die Schweiz, Österreich und Deutschland die gleichen Texte verwendet werden, jedoch entstehen identische Inhalte mit unterschiedlichem URL-Format.

Auch unterschiedliche Sprachversionen einer Website können als Duplicate Content bewertet werden.

Ein anderer wichtiger Faktor sind die verwendeten Produktbeschreibungen.Häufig werden für die Produkte Beschreibungen verwendet, die vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurden. Natürlich ist es einfacher diese gleich für den Shop zu verwenden, jedoch sollte hierbei klar sein, dass diese bereits massig in anderen Onlineshops vertreten sind. Schließlich sind diese Texte für jeden Betreiber verfügbar und definitiv nicht einzigartig. Daher ist es empfehlenswert diese selbst zu verfassen, nicht nur um Duplicate Content zu vermeiden, sondern auch um dem User einen echten Mehrwert zu bieten. Sind die eigenen Produktbeschreibungen ausführlicher und anschaulicher als bei Anderen, werden auch mehr Besucher das Produkt dort kaufen.

Was kann man gegen den Duplicate Content tun?

Generell ist zwischen internen und externen DC zu unterscheiden. Ebenso sollte die Frage nach der Nützlichkeit der jeweiligen Seite für die Besucher hinterfragt werden.

Zu externem Duplicate Content lässt sich in erster Linie nur sagen, dass man seine Texte am besten selbst schreiben sollte. Das andere Betreiber die eigenen Texte kopieren lässt sich zwar nicht verhindern, dennoch liegt hier ein Verstoß gegen das Urheberrecht vor und es können rechtliche Schritte eingeleitet werden. Um intern identische Inhalte zu vermeiden sollte zunächst das Problem der eigenständigen URLs behoben werden.

    • Bei Sortierungen und Kategorisierungen bietet sich an einen Canonical Tag zu hinterlegen, der auf die Originalseite verweist.
    • Bei der Paginierung ist dies empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig, da die Paginierung an sich bereits klarstellt, dass sie nur eine ähnliche Seite mit Nummerierung ist. Google wird dies mit Hilfe von den Linkattributen rel=“next“ und rel=“prev“ mitgeteilt. Hier sollten entsprechende Seiten im Quelltext auf noindex und entsprechende Links zu dieser Seite auf nofollow gesetzt werden. Diese Methode eignet sich generell für Seiten bei denen der Duplicate Content überhaupt nicht zu vermeiden oder besonders umfangreich ist.
    • Bei Sprachvariationen kann ein Hreflang-Attribut im Seitenquelltext hinterlegt werden.
    • Bei mehrfach vorhandenen internen Webseiten sollte man, die einzelnen Webseiten via 301-Weiterleitungen ineinander überführen, sodass möglichst nur eine Seite mit aussagekräftiger URL vorhanden ist.

Gerade Onlineshops haben mit Duplicate Content zu kämpfen. Um seinen Kunden guten Content zu bieten, sollte die Regel „Qualität vor Quantität“ beachtet werden – Schließlich möchte niemand auf 10 Produktseiten das Gleiche lesen müssen. Dennoch ist nicht jeder Duplicate Content gleich besonders schlimm. Wichtiger ist es, die richtige Balance zu finden und dem Kunden einen Mehrwert zu bieten!

Kommentare

Hallo, ich möchte eine Dienstleistung zum Thema sprachen lernen anbieten, und zwar zu vielen unterschiedlichen Sprachen. Die Dienstleistung an sich ist aber immer die gleiche (eine spezielle Art zu lernen).

D. h. ich könnte z. b. eine Seite zum Thema „englisch lernen“ erstellen. EXAKT DIE GLEICHE SEITE könnte ich zum Thema französich, spanisch, italienisch, etc lernen erstellen, ich würde nur statt „englisch“ die jeweils andere sprache schreiben. Aber das wäre ja eindeutig Duplicate Content, oder nicht?? Was wäre die Alternative?

Ich könnte mit dem canonical-tag eine original seite bestimmen, z. b. „englisch lernen“, mit dem tag von ALLEN anderen Seiten auf die „englisch lernen“-Seite verlinken, oder? aber dann würden all die anderen Seiten gar nicht in den SERP´s auftauchen, oder? Das wäre ja ein massiver Nachteil. D. h. wenn jemand nach „spanisch lernen“ googelt dann würde in den SERP´s meine Original-Seite „englisch lernen“ auftauchen. Das ist doch schlecht…oder es taucht gar keine meiner Seiten in den SERP´s auf? Das wäre noch schlechter.

Ich habe gelesen, dass es gut wäre, wenn man auf jeder Seite eigenen, also jeweils neu formulierten Content schreibt. Ich wüsste aber nicht, wie ich die Dienstleistung auf 10 verschiedene Arten beschreiben soll, bzw. wenn ich es tue, dann benutze ich bestimmte Worte (sprachschule, sprachkurs, sprache schnell lernen, und noch viele mehr) immer wieder, entweder weil sie gut passen, oder weil es Begriffe sind nach denen die Leute suchen, d. h. zumindest diese wichtigen Begriffe wären auf allen 10 Seiten gleich…wäre das dann nicht auch Duplicate Content? Falls ja, dann müsste ich diese Begriffe weniger benutzen, aber das ist ja total kontraproduktiv, weil wie gesagt diese begriffe gut meine Dienstleistung erklären UND nach Ihnen gesucht wird….also auch nicht wirklich ein gute Lösung, oder? Oder ist es vielleicht doch möglich die Seiten auf 10 verschiede Arten zu beschreiben UND dabei diese wichtigen Begriffe durchaus oft zu benutzen, aber irgendwie so, dass es doch kein Duplicate Content ist???

Was mir noch einfällt wäre, NUR EINE Seite zu erstellen, und auf dieser zu erklären, dass ich diese Dienstleistung für verschiedene Sprachen anbiete, aber da sehe ich den Nachteil, dass ich die einzelnen Worte „englisch“, oder “französisch“ oder „spanisch“ , und die restlichen Sprachen nicht oft verwenden kann. Sagen wir jemand googlet nach „englisch lernen“, und aus SEO-Sicht wäre es gut auf der Seite die ranken soll 10x „englisch“ einzubinden, das ginge, aber dann wäre da kein Platz mehr für 10x „französisch“, „spanisch“, etc. D. h. diese EINE Seite würde für englisch lernen evtl. gut ranken, aber kaum für die anderen Sprachen, oder??? Ausserdem ist es wohl auch aus verkaufstaktischer Sicht vermutlich besser dem Kunden der englisch lernen will eine Seite anzuziegen die EXAKT zum Thema „englisch lernen“ erstellt worden ist, und nicht eine auf der er theoretisch auch noch andere sprachen lernen könnte. Also auch ne schlechte Lösung…was ist in so einem Fall die best practise? danke

Susan Rautert

Hallo mATTHIAS!

Zu den Fragen
“ZITAT…..D. h. ich könnte z. b. eine Seite zum Thema „englisch lernen“ erstellen. EXAKT DIE GLEICHE SEITE könnte ich zum Thema französich, spanisch, italienisch, etc lernen erstellen, ich würde nur statt „englisch“ die jeweils andere sprache schreiben. Aber das wäre ja eindeutig Duplicate Content, oder nicht?? Was wäre die Alternative?”

–> Ja das ist Duplicate Content, Die Alternative dazu wäre es Individuelle Inhalte zu erstellen und auf keinen Fall nur die Sprache als Wort im Text zu ändern.

“…ZITAT: ich könnte mit dem canonical-tag eine original seite bestimmen, z. b. „englisch lernen“, mit dem tag von ALLEN anderen Seiten auf die „englisch lernen“-Seite verlinken, oder? aber dann würden all die anderen Seiten gar nicht in den SERP´s auftauchen, oder? Das wäre ja ein massiver Nachteil. D. h. wenn jemand nach „spanisch lernen“ googelt dann würde in den SERP´s meine Original-Seite „englisch lernen“ auftauchen. Das ist doch schlecht…oder es taucht gar keine meiner Seiten in den SERP´s auf? Das wäre noch schlechter.”

–> Ja, wenn Sie hier Canonicals einsetzten, wird nur eine bevorzugt gerankt und die anderen haben Nachteile im Ranking. Mit einer geeigneten Websiten-übergreifenden Inhalts- und Keywordstruktur kann man jedoch die gesamte Sichtbarkeit stärken. Fragen Sie uns gern dazu an!

“…ZITAT Falls ja, dann müsste ich diese Begriffe weniger benutzen, aber das ist ja total kontraproduktiv, weil wie gesagt diese begriffe gut meine Dienstleistung erklären UND nach Ihnen gesucht wird….also auch nicht wirklich ein gute Lösung, oder? Oder ist es vielleicht doch möglich die Seiten auf 10 verschiede Arten zu beschreiben UND dabei diese wichtigen Begriffe durchaus oft zu benutzen, aber irgendwie so, dass es doch kein Duplicate Content ist???”

–> Die Redakteure der SEO-Küche haben bereits gute Erfahrungen sammeln können ähnliche Inhalte immer wieder unterschiedlich zu formulieren. Fragen Sie uns gern an, dann übernehmen wir diesen Part.

“ZITAT:….zumindest diese wichtigen Begriffe wären auf allen 10 Seiten gleich…wäre das dann nicht auch Duplicate Content?”

–> Das stimmt genau. Deshalb muss man hier eine sehr genaue Keywordrecherche durchführen, sich für Longtail-Keywords entscheiden und dann eine spezielle Landingpage darauf optimieren. Ansonsten droht hier Keyword-Kannibalismus.

Unsere Onpage-Manager unterstützen Sie gern bei dem strukturellen und inhaltlichem Aufbau von Landingpages, der gesamten Webpräsentation und dem Einbinden der jeweiligen Inhalte.

[…] es noch weitere Unterkategorien gibt. Dadurch entsteht die Gefahr auf Dopplungen, welche dann als Duplicate Content gewertet […]

Hallo, ein Kunde von mir hat einen gut laufenden Online-Shop, möchte aber aus strategischen Gründen einen Teil seiner Produkte mittelfristig in einen neu erstellten Shop auslagern. Um seine bestehenden guten Rankings nicht zu verlieren, möchte er im ersten Schritt die Produkte sowohl im alten Shop behalten, als auch im neuen Shop anlegen – quasi geklont, selbe Texte, Bilder etc. Wir sehen hier natürlich die Gefahr von Duplicate Content. Habt Ihr Erfahrung, wie Google in so einem Fall vermutlich agiert? Wird der neue Shop dann einfach weitestgehend ignoriert oder verliert der alte Shop sogar vermehrt gute Rankings?

Marie Berauer

Ich würde davon abraten die Produkte ohne weiteres in beiden Shops parallel laufen zu lassen, da ansonsten der alte und der neue Shop um dieselben Rankings konkurrieren. Im schlechtesten Fall würden dadurch die Rankings im alten Shop verschlechtert, während mit dem neuen Shop gar nicht erst gute Rankings erzielt werden würden, da es sich um 100% Duplicate Content handelt. Letzten Endes könnten die alten Produkt-URLs später trotz Einrichtung von 301-Redirects bei deren Abschaltung aufgrund der vorangegangenen Ranking-Verschlechterung nicht mehr dieselbe Ranking-Power an die neuen Produktseiten weitergeben.

Wenn Ihr Kunde trotzdem darauf besteht die Produkte in beiden Shops parallel laufen zu lassen, dann sollte hierbei mit Canonicals gearbeitet werden. Im Idealfall übertragen die alten URLs dadurch Ranking-Signale auf die neue Canonical URL und Google erkennt die URLs des neuen Shops als primäre URLs an noch während diese in beiden Shops aktiv sind. Da der Canonical allerdings keine für Google verpflichtende Anweisung ist, sollte dies nicht als Ultima Ratio betrachtet werden.

Hallo Frau Berauer,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich verstehe Sie richtig Canonicals vom alten Shop in den neuen Shop? Man könnte ja auch umgekehrt argumentieren – Canonicals vom neuen Shop in den alten Shop, um die alten Rankings zu behalten, während man parallel erstmal in Ruhe einen neuen Shop samt Authority, Trust, Backlinks aufbaut… Das bedingt dann natürlich, dass man Zeit hat und damit OK ist, dass der neue Shop vermutlich erstmal keine eigenen Rankings bekommt.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild barrierefreie Website

Barrierefreie Website – Das muss man wissen

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 15.03.2024

Webseiten ohne Zugangsbeschränkungen: Ein Gewinn für jeden Die Zugänglichkeit von Webseiten ist auch heute noch keine Selbstverständlichkeit. Eine Studie von Google und Aktion Mensch zeigt, dass zwei Drittel der großen Online-Shops in Deutschland nicht ohne Barrieren zugänglich sind. Solche Hindernisse im Netz machen es unmöglich, dass Webangebote von jedem uneingeschränkt […]

Google March Core Update 2024

Google Core und SpamUpdate März 2024

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 08.03.2024

Das größte Google Update seit langem? Google führt diesen März zwei bedeutende Updates durch, das March 2024 Core Update und das March 2024 Spam Update, die seit dem 5. März aktiv sind. Diese Aktualisierungen zielen darauf ab, die Suchergebnisse zu verbessern, indem nicht hilfreiche Inhalte deutlich reduziert werden. Im Vergleich […]

Internetrecherche Titelbild

Internetrecherche: Ein Ratgeber für junge Nutzer

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 01.03.2024

Tipps zur Internetrecherche In unserer heutigen Gesellschaft, in der digitale Technologien einen festen Bestandteil des Alltags darstellen, ist es für die meisten von uns zur Routine geworden, digitale Medien täglich zu nutzen. Jugendliche insbesondere verlassen sich bei ihrer Suche nach Informationen vorrangig auf das Internet, unabhängig davon, ob sie nach […]

DMARC Titelbild

Wichtige Aktualisierung der E-Mail-Authentifizierungsanforderungen: DMARC, SPF und DKIM

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 23.02.2024

In einer Welt, in der digitale Sicherheit mehr denn je im Mittelpunkt steht, haben Google und Yahoo entscheidende Schritte unternommen, um die Integrität und Sicherheit der E-Mail-Kommunikation zu stärken. Mit dem ersten Quartal 2024 setzen die beiden Anbieter neue Standards in der E-Mail-Authentifizierung, um gängige Bedrohungen wie Phishing, Business E-Mail […]

Gartner sagt weniger Traffic vorraus

Bis 2026: Gartner sagt 25 Prozent weniger Search-Traffic voraus

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 22.02.2024

Gartner Inc. prognostiziert, dass der Einsatz von KI-Chatbots und ähnlichen Technologien zu einem Rückgang des Suchmaschinentraffics um 25 Prozent bis zum Jahr 2026 führen wird. Das amerikanische Unternehmen ist seit Jahren auf Analysen im IT-Bereich spezialisiert und ist eine der größten Unternehmensberatungen weltweit. Laut den Marktforschern bedeutet dies auch, dass […]

Link Shortener Erklärung

Link kürzen: URL-Shortener erklärt

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 09.02.2024

Darum gibt es Link-Verkürzer Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie die verkürzten Links entstehen, die man überall immer wieder sieht? Gerade automatisch generierte URLs werden oft mehrere Zeilen lang und lassen sich kaum in Print-Produkten oder anderswo, wo keine Links möglich sind, darstellen. Merken kann sich solche Links […]