Skip to main content

Die besten Tipps für YouTube SEO: Mehr Aufrufe & Abonnenten

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Unsere 12 YouTube-SEO-Tipps

Die Videoplattform YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt und bietet unter anderem Unternehmen ein unvorstellbares Potenzial, auf unterhaltsame Art und Weise ihr Wissen zu vermitteln. In diesem Blogbeitrag wollen wir Euch die wichtigsten Faktoren vorstellen, mit denen Ihr mit YouTube-SEO euer Ranking verbessern und somit mehr Aufrufe und Abonnenten generieren könnt.

YouTube SEO Tipp 1 – Keywordrecherche

Der YouTube SEO-Prozess beginnt mit der Suche nach den richtigen Keywords. Der erste Schritt besteht darin, eine Liste potenzieller Keywords zu erstellen. Diese können mit Hilfe der Suchfunktion leicht gefunden werden. Einfach das Keyword eingeben, um das es sich im Video handelt und Ihr erhaltet direkt weitere Vorschläge, wonach die Nutzer suchen.

youtube suchfunktion beispiel
Die Vorschläge in der Suchfunktion zeigen schon mögliche Keywords.

Mit dem Google Keyword-Planer könnt Ihr weitere Keywords finden und zusätzlich herausfiltern, wie oft der Begriff pro Monat auf Google gesucht wird und wie die Konkurrenz dazu ist. Damit könnt Ihr abgrenzen, welche Keywords Ihr bei eurem Video verwenden könnt.

Wir empfehlen Euch zusätzlich noch die VidIQ Chrome-Erweiterung zu installieren. Schaut Euch im nächsten Schritt die Videos an, die schon mit Euren gewünschten Keywords ranken und VidIQ wird Euch die Tags zu den Videos anzeigen.

Nachdem Ihr eine Liste mit allen gesammelten Keywords erstellt habt, ist es nun an der Zeit, diese zu priorisieren. Mit einer einfach Site-Abfrage auf Google könnt Ihr herausfinden, wie viele Videos bereits zu dem Keyword existieren. Gebt dazu „site:youtube.com + Keyword“ ein und Google wird Euch zeigen, wie viele Ergebnisse es dazu gibt.

site abfrage youtube beispiel
Zur Priorisierung kann man die Site-Abfrage nutzen.

Je höher die Gesamtanzahl der Ergebnisse, desto wettbewerbsfähiger ist das Keyword. Damit könnt Ihr abgrenzen, welches Keyword Ihr für euer Video verwenden solltet.

youtube site abfrage eingrenzen
Mit zusätzlichen Begriffen lässt sich die Suche in der Site-Abfrage eingrenzen.

In unserem Beispiel würden wir das Keyword „YouTube SEO 2020 deutsch“ bevorzugen, da dies ein Suchbegriff ist, der von den Nutzern gesucht wird und zusätzlich einen niedrigen Wettbewerb aufweist.

YouTube SEO Tipp 2 – Länge des Videos

Versucht die Zuschauer lange an Eure Videos zu binden, denn die Wiedergabezeit ist mit der wichtigste Rankingfaktor. Dieser zeigt an, wie lange sich Zuschauer Euer Video auf YouTube angesehen haben. Das heißt, wenn der erste Zuschauer Euer Video 3 Minuten lang und ein zweiter 5 Minuten lang angeschaut hat, ergibt dies eine Wiedergabezeit von 8 Minuten. Je länger sich die Zuschauer das Video anschauen, desto höher ist die Wiedergabezeit und dies wirkt sich positiv auf das Ranking in den Suchergebnissen aus. Jedoch solltet Ihr Eure Videos nicht unnötig in die Länge strecken. Versucht in Eurem Video alle wichtigen Informationen zu verpacken. Wenn das Video eine Lösung für ein Problem sein soll, dann wäre es sehr unvorteilhaft dies extra in die Länge zu ziehen, da der Zuschauer eine schnelle Lösung haben möchte. Im Prinzip kommt es immer auf das Genre des Videos und auf die Zielgruppe an. Sollte Euer Video von einem Thema handeln, dass Ihr detaillierter beschreiben könnt, wie zum Beispiel „Die besten Tipps für YouTube SEO?“ so könnt Ihr das Video länger gestalten.

YouTube SEO Tipp 3 – Mehr Interaktionen

Der YouTube-Algorithmus empfindet es als sehr positiv, wenn mit dem Video interagiert wird. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Ihr in den Videos mit Euren Zuschauern kommuniziert. Nutzt die Zeit am Anfang des Videos, das Publikum darauf hinzuweisen, worum es sich in diesem Video handelt. Somit weiß der Zuschauer direkt, was er in diesem Video erwarten kann. Stellt auch Fragen und fordert die Leute dazu auf das Video zu bewerten und Euer Kanal zu abonnieren. Somit steigt die Interaktion mit dem Video und auch das Ranking in den Suchergebnissen.

YouTube SEO Tipp 4 – Dateiname

Die richtige Benennung der Videodatei ist ein wichtiger Bestandteil für ein gutes Ranking auf YouTube. Zudem dient der Dateiname der thematischen Einordnung des Videos. Daher empfehlen wir, das Keyword im Dateinamen einzufügen.

YouTube SEO Tipp 5 – Titel

Das erste was der Nutzer in den Suchergebnissen sieht, ist das Thumbnail (Vorschaubild), den Titel und die Beschreibung. Daher sollte der Titel ansprechend verfasst werden und zusammenfassen, worum es in Eurem gesamten Video geht. Ein gewichtiger Faktor ist die Übereinstimmung der Suchanfrage mit dem Titel. Baut Euer stärkstes Keyword in den Titel ein und platziert diesen, soweit es Sinn macht, am Anfang. Je mehr relevante Suchbegriffe in den Titel aufgenommen werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Euer Video in den Suchergebnissen oben rankt. Jedoch erkennt die Suchmaschine von YouTube Keyword-Spam, deshalb sollten die Keywords bewusst eingebaut werden. Außerdem sollte die Länge von 60 Zeichen nicht überschritten werden, da kurze, knackige Titel auf YouTube am besten funktionieren.

YouTube SEO Tipp 6 – Beschreibung

Die Videobeschreibung bietet mit 5000 Zeichen die Möglichkeit, den Nutzern nähere Informationen zu dem Videoinhalt zu liefern und weiterführende Links zu platzieren. Jedoch werden nur die ersten 100-120 Zeichen Eurer Videobeschreibung in den Suchergebnissen angezeigt. Das heißt, dass gerade der Anfang der Beschreibung die Nutzer überzeugen sollte auf das Video zu klicken. Beginnt daher Eure Beschreibung mit dem Vorteil, den der Suchende durch das Ansehen des Videos erhält und kombiniert das mit Euren Keywords. Verwendet auch verwandte Suchbegriffe, damit YouTube noch weitere Informationen zu Eurem Video erhält. Den restlichen Platz der Beschreibung könnt Ihr mit weiterführenden Links nutzen. Damit die Links übersichtlich platziert werden können, empfehlen wir Euch, diese mit dem Tool Bitly zu kürzen.

YouTube SEO Tipp 7 – Tags

Mit Tags kategorisiert Ihr Eure Videos und stellt YouTube somit wichtige Informationen über das Video bereit. Außerdem sind Tags ein relevantes Kriterium für das Ranking in den Suchergebnissen. Jedoch sollte man hier auf eine zu große Menge an irrelevanten Tags verzichten, da sich diese dann potenziell negativ auf das Ranking des Videos auswirken können. Versucht mit wenigen Tags den Inhalt des Videos widerzuspiegeln und verwendet Longtail-Keywords. Weiterhin ist auch die Reihenfolge der Tags wichtig. Stellt also sicher, dass die wichtigsten Keywords am Anfang stehen.

YouTube SEO Tipp 8 – Thumbnail

da thumbnail ist entscheidend für klicks Das Vorschaubild, auch Thumbnail genannt, hat einen enormen Einfluss auf die Klickrate des Videos. Deshalb ist es von oberster Bedeutung, ein individuelles Thumbnail zu erstellen, das den Nutzern dazu bringt sich das Video anzusehen. Bei der Erstellung des Thumbnails müsst Ihr unter anderem auf die Größe achten. Im Jahr 2020 liegt die optimale Größe bei 1280 x 720 Pixel. Verwendet das kostenlose Tool Canva um Euer Vorschaubild anzufertigen. Beachtet zudem, dass Euer Thumbnail nicht größer als 2 MB sein sollte. Nutzt auffällige Farben und fügt Text, Euer Logo und andere Elemente hinzu, um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden. Bemüht Euch jedoch, Euer Thumbnail so schlicht wie möglich zu halten.

YouTube SEO Tipp 9 – Untertitel

YouTube erkennt mittlerweile welche Wörter Ihr in Eurem Video verwendet. Allerdings kann es passieren, dass die Wörter nicht richtig verstanden werden. Dementsprechend solltet Ihr den Untertitel Eures Videos kontrollieren und diesen individuell bearbeiten. YouTube bietet Euch hierbei die Möglichkeit, den Untertitel direkt auf der Plattform zu editieren. Dafür geht Ihr in die Details Eures Videos und klickt in der Navigation auf Untertitel. Wählt dann im Drop-Down-Menü beim Untertitel „In Classic Studio bearbeiten“ aus.

den untertitel sollte man bearbeiten
So kann der Untertitel direkt bei YouTube bearbeitet werden.

Nun erscheint der Bearbeitungsmodus, in dem Ihr Euren Untertitel zum bestimmten Timing festlegen können.

youtube untertitel bearbeiten timing
Youtube: Zum jeweiigen Timing könnt ihr die Untertitel bearbeiten.

Speichert die Änderung nach Beendigung Eurer Korrektur mit „Änderungen veröffentlichen“ ab und kehrt zum YouTube Studio zurück.

YouTube SEO Tipp 10 – Abspann

Der Abspann bietet Euch die Möglichkeit, die Zuschauer auf weitere Inhalte auf Eurem Kanal hinzuweisen. Das heißt, wenn weitere Videos von Euch angesehen werden, steigt somit auch automatisch die Wiedergabezeit, was sich wiederum positiv auf das Ranking auswirken kann. Nutzt die letzten 20 Sekunden Eures Videos also sinnvoll und weckt die Neugier der Zuschauer, damit diese Euren Kanal abonnieren und weitere Videos oder auch eine ganze Playlist anschauen. Lasst deshalb am Ende Eures Videos etwas Platz für die Abspannelemente. Mit einem individuellen Stil, wie eigene Schriftart, eigene Rahmen und Farben steigert Ihr zudem den Wiedererkennungswert.

YouTube SEO Tipp 11 – Infokarte

Eine Infokarte ist ein weiteres Feature von YouTube, welches die Zuschauer dazu ermutigt, mit dem Video zu interagieren. Mit den Infokarten könnt Ihr einen weiteren Kanal empfehlen, Eure Webseite verlinken, eine Abstimmung starten oder auch ein Video oder eine Playlist empfehlen. Nach der Einrichtung einer Infokarte erscheint nun oben rechts in Eurem Video ein kleines rechteckiges Kästchen, in der eine Vorschau Eurer Nachricht angezeigt wird. Am besten eignen sich Infokarten, wenn diese mit dem Videoinhalt abgestimmt sind. Solltet Ihr also zum Beispiel zu einem Zeitpunkt im Video Eure Webseite erwähnen, so könnt Ihr an dieser Stelle eine Infokarte mit einem Link zu ihrer Webseite aufführen. Weckt hierbei mit Call-To-Actions das Interesse der Zuschauer. YouTube bietet die Option, bis zu fünf Infokarten in einem Video zu erstellen.

YouTube SEO Tipp 12 – Playlist erstellen

Eine Playlist ist eine Gruppierung von mehreren Videos. Die Verwendung einer Playlist unterstützt YouTube dabei, welche Videos als nächstes vorgeschlagen werden sollten. Außerdem verbessert Ihr somit die Nutzerfreundlichkeit auf Eurem Kanal, denn die Zuschauer können mühelos mehrere Videos hintereinander ansehen. Die Playlist muss aber nicht zwingend aus Videos aus Eurem Kanal bestehen. Ihr könnt auch Videos von anderen Kanälen, die Ihr als relevant empfindet, mitaufnehmen. Fragen Sie jetzt „Warum ist eine Playlist für das YouTube SEO entscheidend?“ Ganz einfach! Mit Hilfe von einer Playlist werden automatisch mehr Videos von Euch angesehen und somit steigt die Wiedergabezeit, die das Ranking Eurer Videos beeinflusst. Habt Ihr noch Fragen zum Thema Youtube-Ads? Da findet Ihr hier unsere Tipps zu.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]