Skip to main content

Third Party Cookies


PDF herunterladen

Was sind Third Party Cookies?

Third Party Cookies werden von Werbetreibenden genutzt, die über ihre Werbeschaltungen auf anderen Seiten mit den Cookies Nutzerinformationen sammeln. Es handelt sich dabei um Datensätze, die im Browser des Nutzers hinterlegt werden, wenn er eine Seite mit der Werbung besucht. Besucht er erneut eine Seite mit Werbung des gleichen Anbieters, wird er wiedererkannt.

Da sich mit Third Party Cookies die Wege des Nutzers im Internet verfolgen lassen, kann der Werbetreibende bei einem erneuten Besuch auf das “Profil” des Nutzers zugeschnittene Werbung ausspielen.

Unterschied zu First Party Cookies

Das Wort “Party” in First/Third Party Cookies bezieht sich auf die Domain, von der der Cookie stammt. Während ein First Party Cookie in der Regel vom Websitebetreiber selbst stammt, lassen sich Third Party Cookies auf eine andere – eben “dritte” – Person zurückführen, die ihre Cookies auf einer anderen Seite platzieren.

Es ist also möglich, dass auf Ihrem Rechner nach dem Besuch einer Website sowohl Third Party Cookies als auch First Party Cookies gespeichert werden – von der Seite selbst und von einer dritten Partei, die Werbung auf dieser Seite platziert hat. Bei einem First Party Cookie kann der Nutzer nur von der Seite wiedererkannt werden, von der der Cookie stammt, nicht aber über mehrere Domains hinweg. Die Daten werden dadurch auch nicht an Dritte weitergegeben.

Third Party Cookies lassen sich technisch einfacher implementieren als First Party Cookies. Auf der Website, auf der die Cookies eingebunden werden sollen, muss kein Code hinterlegt werden. Es reicht die Werbeanzeige (Ad) vom AdServer des Drittanbieters.

Erstellung umfangreicher Nutzerprofile möglich

Third Party Cookies sammeln für Werbetreibende viele nützliche Informationen der Nutzer, u.a.:

Verweildauer

– Seitenaufrufe

– Bewegung des Nutzers über Links

Die Gesamtheit dieser Informationen liefert ein gutes Bild zu den Interessen des Nutzers, denn hier kann nicht nur nachverfolgt werden, wofür er sich innerhalb einer Domain interessiert, sondern über mehrere Domains hinweg. Third Party Cookies erlauben damit die Erstellung von umfangreichen Nutzerprofilen, sodass Werbetreibende genau dazu passende Werbung ausliefern können.

Third Party Cookies – der Datenschutz

Genau das wird von Datenschützern kritisiert. Sie bemängeln, dass dieser Art der Datensammlung die Anonymität fehle, da auch über andere Seiten hinweg Daten des Nutzers gesammelt werden und Dritte Zugriff darauf haben. Es gibt zwar eine europäische Richtlinie zur Verarbeitung, Speicherung, Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten – die E-Privacy-Richtlinie (auch Cookie Richtlinie genannt) – diese wurde in Deutschland jedoch noch nicht umgesetzt bzw. gibt es immer noch Unklarheiten, welche Vorschriften für deutsche Webseiten gelten. Gemäß der E-Privacy-Richtlinie muss der Nutzer ausdrücklich zustimmen, dass seine Daten getrackt werden. Die Umsetzung sollte durch die sogenannte Opt-in/Opt-out Funktion erfolgen.

Deutschland hat zwar die Richtlinie nie aktiv umgesetzt, d.h. kein Gesetz dazu erlassen, geht aber davon aus, dass die Umsetzung auch nicht notwendig gewesen wäre, weil die deutsche Rechtslage (durch das Telemediengesetz) bereits diese Vorgaben erfüllt hätte. Webseitenbesitzer begeben sich damit (momentan) auf einen rechtlich sicheren Weg, wenn Sie die Opt-Out-Lösung gemäß der TMG wählen.

Weiterführende Informationen:

Google Cookie Hinweis

Aktuelle Informationen zur Evaluation der Cookie-Richtlinie

Third Party Cookies – Alternativen

Third Party Cookies werden häufig durch Browser oder Sicherheitseinstellungen in der Default-Einstellung blockiert, was natürlich nachteilig für Werbetreibende ist. Langfristig gesehen werden Cookies jedoch an Bedeutung verlieren – durch die sinkende Akzeptanz, die verstärkte Nutzung von Mobilgeräten und die Default-Einstellungen von Browsern und Betriebseinstellung. Das heißt aber nicht, dass bald keine Daten mehr über die Nutzer erhältlich sind, denn es gibt eine Reihe von Alternativen, die einerseits die Privatsphäre besser schützen und andererseits für mobile Geräte nutzbar sind. Dazu gehört u.a. das Fingerprinting, bei dem ein Gerät (und entsprechend der Nutzer) anhand bestimmter, individueller Merkmale wiedererkannt wird.

Google arbeitet zur Zeit selbst an einer Third Party Cookie Alternative: Google AdID soll Werbetreibenden ermöglichen, anonym Daten zu sammeln. Nutzer hingegen sollen die Möglichkeit erhalten, einen privaten Modus einzuschalten, bei dem gar keine Informationen mehr übermittelt werden können.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Digitale Strategie

Eine digitale Strategie ist ein umfassender Plan, der beschreibt, wie ein Unternehmen digitale Technologien und Kanäle nutzen wird, um seine Geschäftsziele zu erreichen. Diese Strategie umfasst die Nutzung von digitalen Plattformen, Tools und Techniken zur Optimierung von Geschäftsprozessen, zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. In einer zunehmend […]

Digital Disruption

Digital Disruption, oder digitale Disruption, bezeichnet den Wandel und die Umwälzung von Märkten und Geschäftsmodellen durch neue digitale Technologien und Innovationen. Diese Veränderungen führen oft zu radikalen Umbrüchen in traditionellen Branchen und schaffen neue Marktchancen und Wettbewerbslandschaften. Bedeutung Digitale Disruption ist ein wesentlicher Treiber des modernen wirtschaftlichen Wandels. Unternehmen, die […]

Datenfeed

Ein Datenfeed ist ein Mechanismus zur Übertragung von Daten von einer Quelle zu einem Empfänger, oft in einem standardisierten Format. Datenfeeds werden häufig im digitalen Marketing, E-Commerce und anderen Branchen verwendet, um Produktinformationen, Preise, Lagerbestände und andere relevante Daten automatisch zu aktualisieren. Bedeutung Datenfeeds sind entscheidend für die Automatisierung und […]

Data-Driven Marketing

Data-Driven Marketing bezeichnet den Einsatz von Daten und Analysen zur Optimierung und Personalisierung von Marketingstrategien und -kampagnen. Es nutzt Erkenntnisse aus Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Effektivität der Marketingmaßnahmen zu steigern. Bedeutung Data-Driven Marketing ist entscheidend für den modernen Marketingansatz, da es Unternehmen ermöglicht, ihre Zielgruppen besser […]

Data Warehouse

Ein Data Warehouse ist eine zentrale Datenbank, die speziell für das Reporting und die Datenanalyse entwickelt wurde. Es sammelt und speichert große Mengen an Daten aus verschiedenen Quellen und ermöglicht es Unternehmen, diese Daten effizient zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Bedeutung Data Warehouses sind entscheidend für Business Intelligence […]

Data Processing Agreement (DPA)

Ein Data Processing Agreement (DPA), oder Datenverarbeitungsvertrag, ist ein rechtliches Dokument, das die Bedingungen regelt, unter denen personenbezogene Daten von einem Datenverarbeiter im Auftrag eines Datenverantwortlichen verarbeitet werden. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Datenschutz-Compliance, insbesondere in der Europäischen Union (EU) gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bedeutung DPAs sind entscheidend für […]