Skip to main content

Studie: Welcher Online-Marktplatz ist der beliebteste?

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Händlerbund-Studie: Ebay siegt deutlich im Marktplatz-Vergleich

Welcher Marktplatz ist der beliebteste bei den deutschen Online-Händlern? Dieser Frage ist der Händlerbund in einer neuen Studie nachgegangen. Die 1.077 Teilnehmer bewerteten die verschiedenen Plattformen unter anderem nach Aktivität, Beliebtheit, Kosten und Fairness. Dabei konnte Ebay in vielen Kategorien am meisten überzeugen und schließlich auch den Gesamtsieg einfahren.

studie marktplaetze klein

Auf die Frage, welche Marktplätze aktiv genutzt werden, gaben 84 Prozent der Studienteilnehmer Ebay an, Amazon landete mit 63 Prozent auf dem zweiten Platz. Weit abgeschlagen folgten Real (17 Prozent), Rakuten (16 Prozent) und Hood (15 Prozent). Vereinzelt wurden auch weniger bekannte Plattformen wie Crowdfox, ManoMano oder Fairmondo genannt.

Amazon verliert in 3 von 5 Kategorien

Aufgeschlüsselt nach verschiedenen Kategorien zeichnete sich ebenfalls ein deutliches Bild ab: Während Ebay in den Bereichen Usability (Note 2,2), Support (2,5) und Kosten (2,3) als klarer Sieger hervorging, konnte der Online-Riese Amazon nur beim Umsatz überzeugen und sich hier mit der Note 2,7 den ersten Platz sichern. Dafür schnitt der Konzern aus Seattle beim Support, den Kosten und der Fairness am schlechtesten von allen fünf untersuchten Marktplätzen ab. Als fairste Plattform wurde von den befragten Online-Händler Real gekürt.

In der Gesamtwertung aller fünf Kriterien siegte Ebay, vor Real und Hood, die sich jeweils mit einer Note von 3,1 den zweiten Platz teilen. Amazon landete mit einer Gesamtnote von 3,3 neben dem Treppchen, Rakuten bildet das Schlusslicht (3,4).

Online-Marketingplätze bieten viel Service

Jeder zehnte Händler meidet Marktplätze privat

Während Amazon aus Händlersicht deutlich hinter Konkurrent Ebay liegt, sieht es aus dem Blickwinkel eines Konsumenten ganz anders aus. Auf die Frage, welchen Marktplatz die teilnehmenden Online-Händler aus Verbrauchersicht am besten bewerten würden, gaben 38 Prozent Amazon an. Zwar bedeutet das einen guten zweiten Platz, aber auch hier konnte die Plattformen Ebay (47 Prozent) nicht das Wasser reichen.

Besonders erstaunlich ist allerdings die Tatsache, dass viele Verkäufer, die geschäftlich auf Marktplätzen handeln, diese privat eher meiden. Zehn Prozent der Studienteilnehmer kaufen demnach direkt im Online-Shop des Anbieters.

Alle Ergebnisse wurden übersichtlich in folgender Infografik zusammengefasst

infografik-vergleich-online-marktplaetze

Über den Autor

Corinna Flemming war nach ihrem Studium und Volontariat als Redakteurin in verschiedenen Bereichen tätig. Seit Mai 2017 ist sie Redakteurin beim Händlerbund und schreibt unter anderem für die OnlinehändlerNews und die dazugehörigen Infoportale.

Titelbild © wladimir1804  – stock.adobe.com

Beitragsbild © tevalux11 – stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Beitragsbild Social Listening

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethnische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]

augmented reality

Augmented Reality in SEA und SEO

  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Ein Ausblick auf die Online-Marketing-Trends für 2025 hat gezeigt, dass Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in Zukunft neue Dimensionen im Online-Shopping schaffen werden. Augmented Reality (AR) gilt als Game-Changer im Online-Marketing, da immersive Technologien immer mehr bestimmen, wie User online suchen und einkaufen. Während AR digitale Elemente in […]

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

Google News & Google Discover – So verbessern Sie Ihr Ranking!

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 27.12.2024

Publisher-Websites sind oft auf hohen Traffic angewiesen, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern. Google News und Google Discover können Ihnen dabei helfen, um diese Ziele zu erreichen. . Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Inhalte für diese Plattformen optimieren und wie Sie dadurch die SEO-Strategie und das Ranking verbessern. […]

mikro und nano influencer als einstieg für kmu im influencer marketing

Mikro- und Nano-Influencer als Einstieg für KMU im Influencer-Marketing

  • von Luisa Losereit
  • 17.12.2024

Influencer sind Meinungsbilder, Trendsetter und werden als Experten angesehen, daher haben sie die Möglichkeit User signifikant zu beeinflussen. Sie spielen nicht nur für Verbraucher eine wichtige Rolle, sondern vor allem für Unternehmen. Sie nutzen die Reichweite von Influencern, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermitteln. Auch kleinere und mittlere Unternehmen […]

Künstliche Intelligenz

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 16.12.2024

Was ist die Canvas-Funktion? Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in […]