Skip to main content

Studie: Welcher Online-Marktplatz ist der beliebteste?

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Händlerbund-Studie: Ebay siegt deutlich im Marktplatz-Vergleich

Welcher Marktplatz ist der beliebteste bei den deutschen Online-Händlern? Dieser Frage ist der Händlerbund in einer neuen Studie nachgegangen. Die 1.077 Teilnehmer bewerteten die verschiedenen Plattformen unter anderem nach Aktivität, Beliebtheit, Kosten und Fairness. Dabei konnte Ebay in vielen Kategorien am meisten überzeugen und schließlich auch den Gesamtsieg einfahren.

studie marktplaetze klein

Auf die Frage, welche Marktplätze aktiv genutzt werden, gaben 84 Prozent der Studienteilnehmer Ebay an, Amazon landete mit 63 Prozent auf dem zweiten Platz. Weit abgeschlagen folgten Real (17 Prozent), Rakuten (16 Prozent) und Hood (15 Prozent). Vereinzelt wurden auch weniger bekannte Plattformen wie Crowdfox, ManoMano oder Fairmondo genannt.

Amazon verliert in 3 von 5 Kategorien

Aufgeschlüsselt nach verschiedenen Kategorien zeichnete sich ebenfalls ein deutliches Bild ab: Während Ebay in den Bereichen Usability (Note 2,2), Support (2,5) und Kosten (2,3) als klarer Sieger hervorging, konnte der Online-Riese Amazon nur beim Umsatz überzeugen und sich hier mit der Note 2,7 den ersten Platz sichern. Dafür schnitt der Konzern aus Seattle beim Support, den Kosten und der Fairness am schlechtesten von allen fünf untersuchten Marktplätzen ab. Als fairste Plattform wurde von den befragten Online-Händler Real gekürt.

In der Gesamtwertung aller fünf Kriterien siegte Ebay, vor Real und Hood, die sich jeweils mit einer Note von 3,1 den zweiten Platz teilen. Amazon landete mit einer Gesamtnote von 3,3 neben dem Treppchen, Rakuten bildet das Schlusslicht (3,4).

Online-Marketingplätze bieten viel Service

Jeder zehnte Händler meidet Marktplätze privat

Während Amazon aus Händlersicht deutlich hinter Konkurrent Ebay liegt, sieht es aus dem Blickwinkel eines Konsumenten ganz anders aus. Auf die Frage, welchen Marktplatz die teilnehmenden Online-Händler aus Verbrauchersicht am besten bewerten würden, gaben 38 Prozent Amazon an. Zwar bedeutet das einen guten zweiten Platz, aber auch hier konnte die Plattformen Ebay (47 Prozent) nicht das Wasser reichen.

Besonders erstaunlich ist allerdings die Tatsache, dass viele Verkäufer, die geschäftlich auf Marktplätzen handeln, diese privat eher meiden. Zehn Prozent der Studienteilnehmer kaufen demnach direkt im Online-Shop des Anbieters.

Alle Ergebnisse wurden übersichtlich in folgender Infografik zusammengefasst

infografik-vergleich-online-marktplaetze

Über den Autor

Corinna Flemming war nach ihrem Studium und Volontariat als Redakteurin in verschiedenen Bereichen tätig. Seit Mai 2017 ist sie Redakteurin beim Händlerbund und schreibt unter anderem für die OnlinehändlerNews und die dazugehörigen Infoportale.

Titelbild © wladimir1804  – stock.adobe.com

Beitragsbild © tevalux11 – stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Person betrachtet auf einem Smartphone und einem Laptop gleichzeitig detaillierte KPI-Dashboards mit Diagrammen und Statistiken zur Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen.

Die 7 wichtigsten KPIs zur Erfolgsmessung

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 14.07.2025

Ein zentrales Element im Optimierungsprozess ist die Erfolgsmessung anhand von Key Performance Indicators (KPI). Dabei sollte in bestimmten Zeitintervallen oder beim Erreichen von Milestones die neuen Maßzahlen mit den vorherigen Maßzahlen verglichen werden. Somit erhält man einen Einblick über den Erfolg und Fortschritt der Optimierung. Die wichtigsten KPIs zur Erfolgsmessung […]

Person bei der Budgetierung und Berechnung mit Taschenrechner und Notizbuch

SEA-Budgetierung – Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen?

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 07.07.2025

Die Frage „Wie viel Werbung braucht mein Unternehmen“ ist eine der komplexesten Herausforderungen im Online-Marketing. Dabei geht sie weit über die Festlegung der finanziellen Mittel bzw. die bloße SEA-Budgetierung hinaus. Vielmehr geht es auch um die Wahl der optimalen Intensität und die Bestimmung des passenden Umfangs der Werbemaßnahmen für Ihr […]

Google Core Update Juni 2025 - Search Status Dashboard

Google rollt Juni Core Update 2025 aus – was sich aktuell beobachten lässt

  • marie berauer seo
  • von Marie
  • 03.07.2025

Die wichtigsten Fakten zum Juni Core Update 2025 auf einen Blick: Start: 30.06.2025 Rollout-Zeitraum: 3 Wochen Fokus: Qualität und Relevanz von Inhalten Empfohlene Maßnahmen für Betroffene: Content-Audit durchführen, Mehrwert klar erkennbar machen, E-E-A-T stärken Zum 30.06. startete der Rollout des Juni Core Update 2025. Laut Google handelt es sich dabei […]

Gestaltung von Wireframes und visuellen Elementen im UX-Design

Warum visuelle Elemente die Performance steigern

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 30.06.2025

Webdesign ist weitaus mehr als bloße Ästhetik und hat neben einem optisch ansprechenden Design auch technische, strukturelle und visuelle Funktionen zu erfüllen. Effektives Webdesign ist ein entscheidender Faktor, der die Performance einer Webseite maßgeblich beeinflusst – von der Nutzererfahrung bis zum Ranking. Vor allem die visuellen Elemente spielen in diesem […]

Person arbeitet an Blogartikel auf Laptop mit Notizblock und Smartphone

Die perfekte Blog-Strategie für KMU

  • Luisa Losereit, Online-Marketing-Beraterin (Onpage)
  • von Luisa Losereit
  • 23.06.2025

Der Unternehmensblog ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Strategie und kann für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entscheidende Vorteile bieten – besonders dann, wenn man hohe Kosten für bezahlte Suchmaschinenwerbung (SEA) vermeiden möchte. Es ist eine kostengünstige Methode, mithilfe von informativen Inhalten, organischen Traffic auf Ihre Webseite zu leiten und somit […]

website traffic verluste titelbild

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 23.06.2025

KI-Traffic messen: Wie Sie mit dem AI-Traffic-Insights-Dashboard Zugriffe über ChatGPT & Co. sichtbar machen Die Art und Weise, wie Menschen online Informationen suchen, befindet sich in einem rasanten Wandel. Klassische Suchmaschinen wie Google bekommen zunehmend Konkurrenz durch KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Perplexity, Gemini oder Claude. Millionen von Nutzer:innen fragen nicht […]