Skip to main content

Studie: Welcher Online-Marktplatz ist der beliebteste?

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Händlerbund-Studie: Ebay siegt deutlich im Marktplatz-Vergleich

Welcher Marktplatz ist der beliebteste bei den deutschen Online-Händlern? Dieser Frage ist der Händlerbund in einer neuen Studie nachgegangen. Die 1.077 Teilnehmer bewerteten die verschiedenen Plattformen unter anderem nach Aktivität, Beliebtheit, Kosten und Fairness. Dabei konnte Ebay in vielen Kategorien am meisten überzeugen und schließlich auch den Gesamtsieg einfahren.

studie marktplaetze klein

Auf die Frage, welche Marktplätze aktiv genutzt werden, gaben 84 Prozent der Studienteilnehmer Ebay an, Amazon landete mit 63 Prozent auf dem zweiten Platz. Weit abgeschlagen folgten Real (17 Prozent), Rakuten (16 Prozent) und Hood (15 Prozent). Vereinzelt wurden auch weniger bekannte Plattformen wie Crowdfox, ManoMano oder Fairmondo genannt.

Amazon verliert in 3 von 5 Kategorien

Aufgeschlüsselt nach verschiedenen Kategorien zeichnete sich ebenfalls ein deutliches Bild ab: Während Ebay in den Bereichen Usability (Note 2,2), Support (2,5) und Kosten (2,3) als klarer Sieger hervorging, konnte der Online-Riese Amazon nur beim Umsatz überzeugen und sich hier mit der Note 2,7 den ersten Platz sichern. Dafür schnitt der Konzern aus Seattle beim Support, den Kosten und der Fairness am schlechtesten von allen fünf untersuchten Marktplätzen ab. Als fairste Plattform wurde von den befragten Online-Händler Real gekürt.

In der Gesamtwertung aller fünf Kriterien siegte Ebay, vor Real und Hood, die sich jeweils mit einer Note von 3,1 den zweiten Platz teilen. Amazon landete mit einer Gesamtnote von 3,3 neben dem Treppchen, Rakuten bildet das Schlusslicht (3,4).

Online-Marketingplätze bieten viel Service

Jeder zehnte Händler meidet Marktplätze privat

Während Amazon aus Händlersicht deutlich hinter Konkurrent Ebay liegt, sieht es aus dem Blickwinkel eines Konsumenten ganz anders aus. Auf die Frage, welchen Marktplatz die teilnehmenden Online-Händler aus Verbrauchersicht am besten bewerten würden, gaben 38 Prozent Amazon an. Zwar bedeutet das einen guten zweiten Platz, aber auch hier konnte die Plattformen Ebay (47 Prozent) nicht das Wasser reichen.

Besonders erstaunlich ist allerdings die Tatsache, dass viele Verkäufer, die geschäftlich auf Marktplätzen handeln, diese privat eher meiden. Zehn Prozent der Studienteilnehmer kaufen demnach direkt im Online-Shop des Anbieters.

Alle Ergebnisse wurden übersichtlich in folgender Infografik zusammengefasst

infografik-vergleich-online-marktplaetze

Über den Autor

Corinna Flemming war nach ihrem Studium und Volontariat als Redakteurin in verschiedenen Bereichen tätig. Seit Mai 2017 ist sie Redakteurin beim Händlerbund und schreibt unter anderem für die OnlinehändlerNews und die dazugehörigen Infoportale.

Titelbild © wladimir1804  – stock.adobe.com

Beitragsbild © tevalux11 – stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]

Social Media Trend Titelbild

Social Media Trends 2023

  • Gina
  • von Gina Steegmann
  • 10.02.2023

Diese Trends werden 2023 auf Social Media wichtig In diesem Jahr wird sich auf den Social-Media-Plattformen wieder einiges tun und es wird größere Veränderungen geben. Manche Plattformen sind mit absoluter Vorsicht zu genießen und mit anderen kann man schnell viele Nutzer generieren. Wer mit dem Trend geht, hat heute gute […]