Skip to main content

Suchmaschinen: Google die unangefochtene Nummer 1 auf der Welt?

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Der Google Marktanteil im weltweiten Vergleich:

Wenn man in Deutschland an eine Suchmaschine denkt, dann setzt man diesen Begriff sofort mit Google gleich. Das Synonym „Googeln“ hat sich schon lange durchgesetzt. Ältere mögen sich noch daran erinnern, dass es vor Jahren auch noch andere Suchmaschinen, wie zum Beispiel Lycos oder Yahoo gab und es keinesfalls normal war Dinge zu googeln. Doch wie sieht es eigentlich im Rest der Welt aus? Ist Google überall Quasi-Monopolist oder gibt es auch Länder in denen Alternativen eine Chance haben?

Google in Deutschland: Marktführer

Sehen wir uns zunächst Deutschland an. Laut SEO-United hatte Google in Deutschland 2016 einen Marktanteil von etwa 94 Prozent. Konkurrenten wie Bing (4 Prozent) oder Yahoo (0,9 Prozent) spielten im letzten Jahr daher hierzulande so gut wie keine Rolle.

Google-Marktanteil-Deutschland

Dieses Bild deckt sich mit Statistiken für die Suchmaschinennutzung weltweit: Google ist globaler Marktführer mit rund 91 Prozent (August 2017 StatCounter). Doch diese Zahlen täuschen, denn Google ist nicht in allen Ländern die klare Nummer 1.

Asien bevorzugt Google – Chinesen nutzen Baidu

Auch im asiatischen Raum ist Google eindeutiger Marktführer, mit der Ausnahme China: Hier ist die chinesische Suchmaschine Baidu führend. Mit 75 Prozent (Stand August 2017,Quelle: StatCounter) ist Baidu in China deutlich vor heimischen Konkurrenten, wie Shenma oder Haosou. Die Zahl der bei Baidu indexierten Seiten ist deutlich geringer als bei Google, was jedoch auch mit der chinesischen Zensur zu tun haben kann.

Google-Marktanteil-China

Google zog sich schon 2010 aus dem chinesischen Markt zurück und begründete dies offiziell mit Hacker Angriffen und der von der chinesischen Regierung auferlegten Zensur. Auch die besondere Möglichkeit der MP3-Suche wurde oft als Grund vermutet. So ist über Baidu die Suche und der Download von MP3s erlaubt, was Google als US-Unternehmen nicht erlaubt war und im Wettbewerb einen großen Nachteil bedeutete. Im Jahr 2014 sperrte die chinesische Regierung letztlich alle Google Dienst für Nutzer im eigenen Land.

Trotz der über 700 Millionen Internet-Nutzer in China nimmt Baidu weltweit nur einen sehr geringen Marktanteil ein. Dennoch ist Baidu eine der am häufigsten angeklickten Webseiten überhaupt und die zweitgrößte Suchmaschine auf der Welt. Laut Handelsblatt machte Baidu im zweiten Quartal etwa 2,65 Milliarden Euro Umsatz (Zum Vergleich: Die Google Mutter-Firma Alphabet im gleichen Zeitraum 21,6 Milliarden Euro).

Dennoch hat Google aufgrund der vielen Nutzer immer noch ein Interesse, wieder in den chinesischen Markt einzudringen. Derzeit wird eine Erlaubnis für Google Scholar geprüft, was vielleicht ein Fuß in der Tür für weitere Google Dienste sein könnte.

Und in Russland? Yandex statt Google

Die Firma Yandex existiert seit 1997 und damit sogar länger als Google. Yandex als Google Russlands zu bezeichnen ist also etwas zu einfach. Yandex.Maps ging zum Beispiel ein halbes Jahr vor Google Maps online. Im Juli 2017 hatte Yandex in Russland einen Marktanteil bei Desktop Suchanfragen von 56 Prozent, gefolgt vom Google Marktanteil mit 37 Prozent (Quelle: StatCounter).

Google-Marktanteil-Russland

Für alle Plattformen betrachtet liegen beide Konkurrenten etwa gleich auf bei 47 Prozent, da auf Android Geräten die Google Suche vorinstalliert ist und immer mehr Russen bevorzugt ihr Smartphone nutzen.

Hauptangebot von Yandex ist die eigene Suchmaschine, jedoch bietet das Unternehmen mit Sitz in Amsterdam und Zentrale in Moskau mittlerweile über 30 Dienste, wie Nachrichten (Yandex.Fotki), Navigation (Yandex.Karty) oder Mail (Yandex.Mail) an. Natürlich finanziert sich auch Yandex über das Anzeigengeschäft, der Service Yandex.Direkt funktioniert ähnlich wie Google Ads.

Mehr Wettbewerb in den USA

Google-Marktanteil-USA

Auf beiden amerikanischen Kontinenten besitzt Google eine Vormachtstellung. Der Unterschied liegt lediglich in der Ausprägung: Während in Südamerika der Google Marktanteil mit 97 Prozent überhaupt keine Konkurrenz bedeutet, lag man im August 2017 in den USA bei 86 Prozent (Quelle: StatCounter). Bing und Yahoo haben in den USA immerhin einen Marktanteil von sieben bzw. fünf Prozent.

Bildquellen:

http://gs.statcounter.com/search-engine-market-share/all/germany/#monthly-201708-201708-bar

http://gs.statcounter.com/search-engine-market-share/all/china#monthly-201708-201708-bar

http://gs.statcounter.com/search-engine-market-share/all/russian-federation#monthly-201708-201708-bar

http://gs.statcounter.com/search-engine-market-share/all/united-states-of-america#monthly-201708-201708-bar

http://gs.statcounter.com/search-engine-market-share/all/united-states-of-america#monthly-201708-201708-bar

Kommentare

[…] Fast jeder Internetuser verwendet Google regelmäßig. Wohin könnten Nutzer nun ausweichen? Es scheint im Grunde viele Möglichkeiten zu geben, beispielsweise die alternativen Suchmaschinen wie DuckDuckGo aus den USA, MetaGer aus Deutschland und Qwant aus Frankreich. Aber sind sie wirklich so gut wie Google? Und was ist mit Unternehmen, die ihre Marketingstrategie vollständig auf den Google-Algorithmus aufgebaut haben? […]


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Produkte in ChatGPT

Produkte in ChatGPT sichtbar machen: So funktioniert’s

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 21.06.2025

Die Produktsuche verändert sich. Mit der neuen Funktion von ChatGPT rückt Künstliche Intelligenz noch näher an den Kaufentscheidungsprozess heran. In Zukunft zeigt ChatGPT bei suchbasierten Anfragen mit Kaufabsicht konkrete Produktempfehlungen an – unabhängig, ohne Werbung und direkt im Chat. Ein Beispiel: Bei Anfragen wie „Geschenkideen für Hobbyköche“ oder „Noise-Cancelling-Kopfhörer unter […]

Referent hält Vortrag während des Marketingtag Ost, mit Präsentation im Hintergrund und Teilnehmer im Vordergrund.

Zwischen Tüll und Ostimismus

  • antje stensel
  • von Antje
  • 16.06.2025

Ein Recap zum Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz Am vergangenen Freitag (13.06.2025) besuchte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Josephine Sippel den Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz – ein Tag voller spannender Einblicke, ehrlicher Diskussionen und inspirierender Begegnungen. Die Stadt Chemnitz, derzeitige Kulturhauptstadt Europas, bot mit der Alten Fabrik – ehemals […]

Laptop auf einem Schreibtisch zeigt Schriftzug Social Media, umgeben von Notizbüchern, Brille und Smartphone.

Plattformgerechte Inhalte erstellen: TikTok vs. LinkedIn

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 16.06.2025

Content-Marketing umfasst weitaus mehr als das reine Erstellen von Inhalten. Plattformgerechte Inhalte müssen nicht nur das optimale Format haben und zur richtigen Zeit veröffentlicht werden, sondern vor allem auf der passenden Plattform präsentiert werden. Um sichtbaren Content für TikTok und LinkedIn zu erstellen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe […]

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]