Skip to main content

Suchmaschinen: Google die unangefochtene Nummer 1 auf der Welt?

  • Benutzerbild von Christoph


PDF herunterladen

Der Google Marktanteil im weltweiten Vergleich:

Wenn man in Deutschland an eine Suchmaschine denkt, dann setzt man diesen Begriff sofort mit Google gleich. Das Synonym „Googeln“ hat sich schon lange durchgesetzt. Ältere mögen sich noch daran erinnern, dass es vor Jahren auch noch andere Suchmaschinen, wie zum Beispiel Lycos oder Yahoo gab und es keinesfalls normal war Dinge zu googeln. Doch wie sieht es eigentlich im Rest der Welt aus? Ist Google überall Quasi-Monopolist oder gibt es auch Länder in denen Alternativen eine Chance haben?

Google in Deutschland: Marktführer

Sehen wir uns zunächst Deutschland an. Laut SEO-United hatte Google in Deutschland 2016 einen Marktanteil von etwa 94 Prozent. Konkurrenten wie Bing (4 Prozent) oder Yahoo (0,9 Prozent) spielten im letzten Jahr daher hierzulande so gut wie keine Rolle.

Google-Marktanteil-Deutschland

Dieses Bild deckt sich mit Statistiken für die Suchmaschinennutzung weltweit: Google ist globaler Marktführer mit rund 91 Prozent (August 2017 StatCounter). Doch diese Zahlen täuschen, denn Google ist nicht in allen Ländern die klare Nummer 1.

Asien bevorzugt Google – Chinesen nutzen Baidu

Auch im asiatischen Raum ist Google eindeutiger Marktführer, mit der Ausnahme China: Hier ist die chinesische Suchmaschine Baidu führend. Mit 75 Prozent (Stand August 2017,Quelle: StatCounter) ist Baidu in China deutlich vor heimischen Konkurrenten, wie Shenma oder Haosou. Die Zahl der bei Baidu indexierten Seiten ist deutlich geringer als bei Google, was jedoch auch mit der chinesischen Zensur zu tun haben kann.

Google-Marktanteil-China

Google zog sich schon 2010 aus dem chinesischen Markt zurück und begründete dies offiziell mit Hacker Angriffen und der von der chinesischen Regierung auferlegten Zensur. Auch die besondere Möglichkeit der MP3-Suche wurde oft als Grund vermutet. So ist über Baidu die Suche und der Download von MP3s erlaubt, was Google als US-Unternehmen nicht erlaubt war und im Wettbewerb einen großen Nachteil bedeutete. Im Jahr 2014 sperrte die chinesische Regierung letztlich alle Google Dienst für Nutzer im eigenen Land.

Trotz der über 700 Millionen Internet-Nutzer in China nimmt Baidu weltweit nur einen sehr geringen Marktanteil ein. Dennoch ist Baidu eine der am häufigsten angeklickten Webseiten überhaupt und die zweitgrößte Suchmaschine auf der Welt. Laut Handelsblatt machte Baidu im zweiten Quartal etwa 2,65 Milliarden Euro Umsatz (Zum Vergleich: Die Google Mutter-Firma Alphabet im gleichen Zeitraum 21,6 Milliarden Euro).

Dennoch hat Google aufgrund der vielen Nutzer immer noch ein Interesse, wieder in den chinesischen Markt einzudringen. Derzeit wird eine Erlaubnis für Google Scholar geprüft, was vielleicht ein Fuß in der Tür für weitere Google Dienste sein könnte.

Und in Russland? Yandex statt Google

Die Firma Yandex existiert seit 1997 und damit sogar länger als Google. Yandex als Google Russlands zu bezeichnen ist also etwas zu einfach. Yandex.Maps ging zum Beispiel ein halbes Jahr vor Google Maps online. Im Juli 2017 hatte Yandex in Russland einen Marktanteil bei Desktop Suchanfragen von 56 Prozent, gefolgt vom Google Marktanteil mit 37 Prozent (Quelle: StatCounter).

Google-Marktanteil-Russland

Für alle Plattformen betrachtet liegen beide Konkurrenten etwa gleich auf bei 47 Prozent, da auf Android Geräten die Google Suche vorinstalliert ist und immer mehr Russen bevorzugt ihr Smartphone nutzen.

Hauptangebot von Yandex ist die eigene Suchmaschine, jedoch bietet das Unternehmen mit Sitz in Amsterdam und Zentrale in Moskau mittlerweile über 30 Dienste, wie Nachrichten (Yandex.Fotki), Navigation (Yandex.Karty) oder Mail (Yandex.Mail) an. Natürlich finanziert sich auch Yandex über das Anzeigengeschäft, der Service Yandex.Direkt funktioniert ähnlich wie Google Ads.

Mehr Wettbewerb in den USA

Google-Marktanteil-USA

Auf beiden amerikanischen Kontinenten besitzt Google eine Vormachtstellung. Der Unterschied liegt lediglich in der Ausprägung: Während in Südamerika der Google Marktanteil mit 97 Prozent überhaupt keine Konkurrenz bedeutet, lag man im August 2017 in den USA bei 86 Prozent (Quelle: StatCounter). Bing und Yahoo haben in den USA immerhin einen Marktanteil von sieben bzw. fünf Prozent.

Bildquellen:

http://gs.statcounter.com/search-engine-market-share/all/germany/#monthly-201708-201708-bar

http://gs.statcounter.com/search-engine-market-share/all/china#monthly-201708-201708-bar

http://gs.statcounter.com/search-engine-market-share/all/russian-federation#monthly-201708-201708-bar

http://gs.statcounter.com/search-engine-market-share/all/united-states-of-america#monthly-201708-201708-bar

http://gs.statcounter.com/search-engine-market-share/all/united-states-of-america#monthly-201708-201708-bar

Kommentare

[…] Fast jeder Internetuser verwendet Google regelmäßig. Wohin könnten Nutzer nun ausweichen? Es scheint im Grunde viele Möglichkeiten zu geben, beispielsweise die alternativen Suchmaschinen wie DuckDuckGo aus den USA, MetaGer aus Deutschland und Qwant aus Frankreich. Aber sind sie wirklich so gut wie Google? Und was ist mit Unternehmen, die ihre Marketingstrategie vollständig auf den Google-Algorithmus aufgebaut haben? […]


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

startseite optimieren fuer eine bessere sichtbarkeit

Wie optimiert man die Startseite für eine bessere Sichtbarkeit?

  • marie berauer
  • von Marie
  • 14.03.2025

Die Sichtbarkeit der Startseite zu optimieren ist entscheidend, da sie für viele Besucher den ersten Berührungspunkt mit dem Unternehmen darstellt. Wie alle anderen Unterseiten der Webseite, sollte sie eine klare und prägnante Botschaft vermitteln und gezielt mit relevanten Keywords optimiert werden. Neben ansprechendem Design spielen auch schnelle Ladezeiten, eine intuitive […]

Richterhammer vor schwarzem Hintergrund

Abschaltung der OS-Plattform zum 20.07.2025 – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 25.02.2025

Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Plattform aufgrund mangelnder Nutzung abzuschaffen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bislang einen Hinweis auf die OS-Plattform auf ihrer Website führen mussten? In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe, die rechtlichen Auswirkungen […]

3 Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch, einer davon im Rollstuhl.

Warum „Normschön“ von gestern ist und wir heute Diversität im Marketing feiern

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 03.02.2025

Abb.1: Weil Repräsentation zählt! In einer Welt, die sich stetig wandelt und immer vernetzter wird, ist es längst an der Zeit, Diversität im Marketing nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil zu leben. Marken, die Diversität authentisch zeigen – sei es durch vielfältige Social-Media-Kampagnen, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Influencern […]

Person scrollt durch Bilderfeed auf Social Media App

Instagram – Neues Format! Quadratisch war gestern!

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 27.01.2025

Abb. 1: So sieht es nicht mehr aus. Instagram geht weg vom quadratischen grid. Rechteck ist das neue Quadrat Instagram schmeißt mal wieder alles um: Der Feed, bisher geprägt von quadratischen Kacheln, bekommt ein neues Gesicht. Ab sofort präsentiert sich das beliebte Format im Verhältnis 4:5 (1080 x 1350 Pixel). […]

junge Frau erhält Likes und Emoji-Reaktionen auf ihrem Handy und lacht glücklich

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]