Skip to main content

Re-Cap MobileCamp Dresden: Happy Birthday to you!

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Das jährliche Klassentreffen der Geeks, Nerds und Techis stand am Wochenende mit dem MobileCamp im Kalender. Bei bestem Sommerwetter wurde die bereits 10. Ausgabe an der Informatik Fakultät der TU Dresden gebührend gefeiert. Ich habe live vom Event getwittert (#mcdd18) und die schönsten Momente per InstaStory eingefangen.

panoramaNatürlich lebt ein Barcamp von seinen Teilnehmern und so unterschiedlich die Sessions so unterschiedlich waren auch die Vorstellungshashtags der Leute. Von Netflix, IoT, Stempeln, ausschlafen, Mettbrötchen, Urban Gardening, Fotografie, Pole Dance, Fußball, Frühaufsteher und Lego war alles dabei.

Spannende Zahlen, Individuelle Bambusbecher und tolle Sessions

Der MobileCamp Dresden e. V. lieferte als Veranstalter in der Keynote am Samstag interessante Zahlen, Daten und Fakten aus 10 Jahren MobileCamp.

zahlenDie für die Teilnehmer immer noch kostenfreie Veranstaltung wurde auch dieses Jahr wieder von zahlreichen Sponsoren unterstützt. Dieses Jahr beliefen sich die Kosten auf 17.000€, denn zum 10-jährigen gönnte man sich so einiges. Besonders lobend ist der wiederverwendbare Bambusbecher für alle Teilnehmer zu nennen. So konnten Plastikbecher vermieden werden und wer wollte konnte ihn noch per Laser individualisieren lassen.

becherNach einer sehr amüsanten Keynote ging es für mich mit einer spannenden Kreativitätssession weiter. Genie und Wahnsinn liegen nicht nur genetisch eng beieinander, sondern stehen auch in einem Zusammenhang zur Kreativität. Aber wie kann ich eigentlich Kreativität des Einzelnen fördern und ideal als Summenintelligenz im Unternehmen einsetzen? Als Antwort auf diese Frage dazu ein kleiner Youtube-Tipp: Prof. Peter Kruse über Kreativität.

sessionplanung

Auch nach dem Mittag echte Leckerbissen: Sessions zu DSVGO und Programmiersprachen.

Eine besondere Session um 13 Uhr nannte sich Mittagspause und versprach mit frischen Burgern besonders lecker zu werden. In den Nachmittag ging es dann mit den Themen DSVGO und unterschiedliche Programmiersprachen.

„Kill your Darling“ dieser Session-Name lies einiges erwarten. Für mich war es eine der Highlight-Sessions des MobileCamps. Sie lieferte wertvolle Denkanstöße für „Think outside the box“. Denn wenn wir lieb gewonnenen Gewohnheiten und Ideen zerstören, können wir bessere Lösungen finden. Sind wir ehrlich, nichts ist schwieriger als die Lieblingsidee über die Klinge springen zu lassen. Man hat es schließlich schon immer so gemacht und es ist einfach bequem. Schon fast philosophisch wurde es dann abschließend mit den Fragen „Lieben wir unsere Probleme manchmal etwas zu sehr?“ und „Wie würde Elon Musk mit meinem Problem umgehen?“.

Der schöne Sommerabend klang bei lebhaften Fachsimpeleien, leckerem Essen und eisgekühlten Cocktails aus.

cocktail

Tag 2: Mit Kaffee lockt man Besucher.

Tag 2 des MobileCamp lockte trotz bestem Sommerwetter wieder die Techis zum MobileCamp. Sind wir ehrlich mit der Meldung: „Kaffee ist fertig und Frühstück auch.“ lockt man auch die Feierwütigen vom Vorabend aus dem Bett.

Nach einer kurzen Session Planung gehörte den Jungs von LineUpr die Bühne. In ihrer Keynote gaben sie interessante Einblicke in die Entstehung ihres Unternehmens. Sie erzählten vom Gründungsprozess und warum es wichtig ist Produkte in nur zwei Sätzen erklären zu können. Ganz nach dem Motto „Was kostet die Welt oder ein bisschen Größenwahn schadet nie“ lieferten sie Einblicke in die Pitchkultur und die Startup-Welt.

Sie bedankten sich bei der Dresdner Community, die immer wieder für sie wertvolle Hinweise liefert. Denn es gilt niemand ist kritischer als dein eigener Nachbar.

Ich durfte zum wiederholten Male die Eventapp von LineUpr beim MobileCamp nutzen. Ganz im Sinne von „Support your local hero“ empfehle ich für die App für Veranstaltungen, denn als Nutzer hat sie mich begeistert.

Eventplanung, natürlich digital auf dem MobileCamp 2018
Eventplanung, natürlich digital auf dem MobileCamp 2018

Nach der obligatorischen Pizza-Mittagspause gab es dann Themen wie Zeitmanagement, IOTA und SAP S/4 Hana. Denn ein MobileCamp ohne Pizza ist nicht denkbar und von irgendwoher muss ja die immense Kalorienzahl aus der Keynote herkommen.

Mein Fazit zum MobileCamp:

Unterm Strich war es nach dem MobileCamp 2017 auch dieses Jahr ein wirklich tolles und informatives Wochenende. Natürlich möchte ich mich für die tolle Organisation beim Team vom MobileCamp bedanken und freue mich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

startseite optimieren fuer eine bessere sichtbarkeit

Wie optimiert man die Startseite für eine bessere Sichtbarkeit?

  • marie berauer
  • von Marie
  • 14.03.2025

Die Sichtbarkeit der Startseite zu optimieren ist entscheidend, da sie für viele Besucher den ersten Berührungspunkt mit dem Unternehmen darstellt. Wie alle anderen Unterseiten der Webseite, sollte sie eine klare und prägnante Botschaft vermitteln und gezielt mit relevanten Keywords optimiert werden. Neben ansprechendem Design spielen auch schnelle Ladezeiten, eine intuitive […]

Richterhammer vor schwarzem Hintergrund

Abschaltung der OS-Plattform zum 20.07.2025 – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 25.02.2025

Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Plattform aufgrund mangelnder Nutzung abzuschaffen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bislang einen Hinweis auf die OS-Plattform auf ihrer Website führen mussten? In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe, die rechtlichen Auswirkungen […]

3 Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch, einer davon im Rollstuhl.

Warum „Normschön“ von gestern ist und wir heute Diversität im Marketing feiern

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 03.02.2025

Abb.1: Weil Repräsentation zählt! In einer Welt, die sich stetig wandelt und immer vernetzter wird, ist es längst an der Zeit, Diversität im Marketing nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil zu leben. Marken, die Diversität authentisch zeigen – sei es durch vielfältige Social-Media-Kampagnen, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Influencern […]

Person scrollt durch Bilderfeed auf Social Media App

Instagram – Neues Format! Quadratisch war gestern!

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 27.01.2025

Abb. 1: So sieht es nicht mehr aus. Instagram geht weg vom quadratischen grid. Rechteck ist das neue Quadrat Instagram schmeißt mal wieder alles um: Der Feed, bisher geprägt von quadratischen Kacheln, bekommt ein neues Gesicht. Ab sofort präsentiert sich das beliebte Format im Verhältnis 4:5 (1080 x 1350 Pixel). […]

junge Frau erhält Likes und Emoji-Reaktionen auf ihrem Handy und lacht glücklich

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]