Skip to main content

9 Tipps für eine professionellere Facebook-Seite

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Damit eure Facebook-Seite einen professionellen Eindruck macht!

Im Laufe meiner Zeit als Social Media Manager habe ich schon viele Facebook-Seiten analysiert. Auffällig dabei: Gerade die Facebook-Seiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen weisen oft dieselben, einfachen Fehler auf. Dabei geht es mir noch nicht mal um den Content der Seite selbst, sondern wirklich um einfachste Dinge, die für den ersten Eindruck verantwortlich sind. Natürlich ist der Content King, aber es kann auch nicht schaden, die eigene Seite so einzustellen, dass sie einen professionellen Eindruck hinterlässt. Wie ihr das mit geringem Zeitaufwand schafft, erfahrt ihr in unserem Blogartikel zu professionellen Facebook Tipps.

Facebook Tipps

Verwendet ein ordentliches Profilbild

runde Logos in Postings
Abb. 1: Runde Logos sehen auch noch in Postings gut aus

Das Profilbild ist das Aushängeschild der Facebook-Seite. Achtet darauf, dass es auch vernünftig aussieht. Ideal ist hier ein Unternehmenslogo. Da das Logo in Postings mittlerweile nicht mehr quadratisch, sondern rundlich dargestellt wird, ist es zu empfehlen, ein Logo zu wählen, das auch in runder Form noch gut aussieht. Was auch gern gemacht wird, aber besser vermieden werden sollte, ist ein Foto vom kompletten Team als Profilbild zu verwenden. Je nach Teamgröße kann man das Bild auf dem Smartphone schnell nicht mehr richtig erkennen. Verwendet dafür lieber das Titelbild.

Das Titelbild muss am PC und auf dem Smartphone gut aussehen

Der mit Abstand häufigste Fehler, den selbst einige große Unternehmen noch machen, ist es, das Titelbild am Computer einzustellen, ordentlich auszurichten und dann aber nicht noch mal auf dem Handy zu kontrollieren.

Titelbild am PC
Abb. 2: Auf dem Computer sieht das Titelbild noch gut aus
Titelbild mobil
Abb. 3: Auf dem Handy wirkt das Titelbild jedoch unprofessionell

Auf dem PC wird das Titelbild mit 820×312 Pixeln dargestellt, auf dem Smartphone jedoch mit 640×360 Pixeln. Dadurch sehen die Titelbilder auf dem PC und Handy nie gleich aus. Facebook hat aktuell 2,34 Milliarden Nutzer, von denen um die 90% die Seite auch über ihr Smartphone öffnen. Im Januar 2017 waren es sogar 1,2 Milliarden Nutzer, die Facebook ausschließlich auf dem Smartphone benutzten. Es ist also unerlässlich, dass das Titelbild nicht nur am Computer, sondern vor allem auf dem Handy gut aussieht. Achtet, wenn ihr das Titelbild am Computer einstellt, am besten darauf, links und rechts etwas Platz zu lassen, also keine Texte, Logos oder Personen zu platzieren, dann sollte es hier keine Probleme geben.

Füllt die Facebook-Seiten-Info vollständig aus

Je vollständiger das Facebook-Profil ausgefüllt ist, desto professioneller wirkt die Seite und desto mehr Nutzen bringt das Profil auch euren Kunden. Ist es ein lokales Geschäft, sollten unbedingt die Öffnungszeiten und die Parksituation mit angegeben werden. Kann man euch auch telefonisch oder per Mail kontaktieren, sollten auch diese Angaben nicht fehlen, usw.

Gebt unbedingt das Impressum an

Ein weiterer Fehler, der häufig gemacht wird, ist es, das Impressum nicht mit anzugeben. Dies solltet ihr aber unbedingt tun, da ihr sonst abmahngefährdet seid! Klickt dazu auf eure Facebook-Seite in den Tabs auf der Linken Seite auf Info und füllt anschließend die Impressums-Spalte aus. Da früher keine Impressums-Spalte von Facebook bereitgestellt wurde, benutzen einige alte Facebook-Seiten noch externe Tools, die einen zusätzlichen Impressums Tab erzeugen. Hier bitte aufpassen: Viele sind nicht mobil darstellbar und selbst am PC funktionieren mittlerweile nicht mehr alle Tools. Füllt deshalb unbedingt die Impressums-Spalte unter den Infos aus.

 

Impressum bei Facebook
Abb. 4: Achtung: Viele alte Impressums-Tools funktionieren nicht mehr! Füllen Sie daher unbedingt die Impressumsspalte in den Infos aus!

Verwaltet die Tabs auf der linken Seite

Die Tabs auf der linken Seite der Facebook-Seite können auch verwaltet werden. Dazu einfach auf Einstellungen gehen und anschließend auf Seite bearbeiten. Es empfiehlt sich hier nicht genutzte Tabs zu entfernen und bestehende Tabs per Drag and Drop in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen.

Richtet eine automatische Antwort in den Nachrichten ein

Ich habe es schon häufig erlebt, dass ich Facebook-Seiten in die Betreuung übernommen habe und feststellen musste, dass zahlreiche Anfragen an die Seite geschickt wurden, diese aber nicht oder sehr verspätet beantwortet worden sind. Wenn ihr es nicht schafft, regelmäßig in die Facebook-Seite reinzuschauen, sollte die automatische Antwort aktiviert werden. Dazu einfach auf die Seite klicken und zu den Einstellungen gehen, anschließend links auf Nachrichten. Dort kann man den Antwortassistenten aktivieren. Nutzt diesen, um den Sender der Nachricht darum zu bitten, sich in dringenden Fällen noch einmal per Email oder Telefon zu melden.

Reagiert auf Bewertungen

Nicht auf eine private Nachricht zu antworten, ist die eine Sache. Hier verliert man im schlimmsten Fall einen Kunden. Auf eine negative Bewertung nicht zu antworten, kann jedoch viele Kunden kosten. Es ist daher wichtig, auf Kritik zu reagieren. Wenn die Kritik berechtigt ist, sollte man sich für sein Fehlverhalten entschuldigen und versuchen, eine Lösung im Sinne des Kunden zu finden. Ist die Kritik vollkommen fehl am Platz oder sogar eine Fake-Bewertung, sollte man auch hier die Möglichkeit nutzen, dies klar zu stellen.
Wichtig: Reagiert nicht nur auf Kritik, sondern auch auf Lob! Es ist in der heutigen Zeit alles andere als normal, ein positives Feedback zu verfassen. Die meisten Menschen melden sich nur dann, wenn etwas nicht stimmt. Belohnt diesen Aufwand mit einem Like und kurzem Kommentar. Dies bringt auf lange Sicht auch noch einen weiteren Vorteil: Facebook zeigt in der Vorschau nicht immer die neusten Bewertungen auf der FB-Seite an, sondern die von größter Wichtigkeit. Die Wichtigkeit bestimmt sich dabei anhand der Kommentare, Likes und Aktualität. Solltet ihr negative Bewertungen erhalten, wäre es ärgerlich, wenn ausgerechnet diese in der Vorschau der Facebook-Seite angezeigt werden.

Legt einen Benutzernamen an

Wenn man eine neue Facebook-Seite anlegt, kann man im Normalfall noch keinen Benutzernamen angeben, da man die Funktion erst mit 25 Fans freigeschalten bekommt. Dies führt leider dazu, dass manche Seiten vergessen, den Namen noch nachträglich festzulegen. Das sollte man aber unbedingt tun, weil man dadurch eine deutlich schönere Facebook-URL erhält und die Seite viel seriöser wirkt. Außerdem wäre es doch ärgerlich, wenn euch jemand anderes den Wunschnamen wegschnappt. Um den Benutzernamen anzulegen, geht einfach auf die Facebook-Seite, klickt links in den Tabs auf Info und klickt dann auf Benutzername bearbeiten.

Lasst eure Facebook-Seite verifizieren

facebook-Seite verifizieren
Abb. 5: Der graue Haken neben dem Namen gibt an, dass Ihre Seite verifiziert wurde.

Falls eure Facebook-Seite noch nicht verifiziert wurde, solltet ihr das unbedingt nachholen, da die Seite dadurch nicht nur deutlich seriöser wirkt, sondern bei Facebook-Suchen auch weiter oben auftaucht! Hier eine kurze Anleitung zur Beantragung: Geht auf eure Facebook-Seite > Einstellungen > Allgemein > Seitenbestätigung > Bestätigt diese Seite. Dann nach Möglichkeit die Variante des Anrufes wählen und Facebook ruft auf die angegebene zum Unternehmen gehörende Nummer zurück und nennt einen Code. Diesen bitte auf der Website eingeben und die Verifikation ist erledigt. Wenn alles geklappt hat, erhaltet ihr einen grauen Haken, der neben dem Facebook-Seitennamen angezeigt wird.

 

1 https://allfacebook.de/toll/state-of-facebook

Titelbild: © Julien Eichinger / Fotolia.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]