Skip to main content

Kein Noindex in der Robots.txt mehr?

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Ab 01.09.: Google schafft Noindex und Nofollow in der Robots.txt ab

google-robots.txt-noindex-abgeschafft Die Robots.txt ist seit über zwei Jahrzehnten der inoffizielle Standard, der Suchmaschinen-Crawlern vorgibt, welche Teile einer Website durchsucht und welche ignoriert werden. Google kündigte nun an, das Robots-Exklusion-Standard-Protokoll (REP) zu einem richtigen Internet-Standard zu machen. Im Zuge dessen sollen nun aber auch bisher angewandte Regeln abgeschafft werden, weil diese laut Google extrem selten genutzt werden. Außerdem ist der Code der Robots.txt nun auch open source. Warum die Robots.txt so wichtig ist, erfahrt Ihr hier.

Folgende Befehle werden ab 01.09.19 keine Beachtung mehr finden:

  • Noindex
  • Nofollow
  • Crawl-delay

Grund für diese Änderung ist, dass diese Anweisungen nur in 0,001 Prozent aller Robots.txt-Dateien auch genutzt werden.

Google empfiehlt Alternativen für Noindex und co.

Für Webmaster gibt Google Alternativen an, zum Beispiel folgenden Vorgehensweisen:

  • Die Noindex-Anweisung kann auch in die Meta Robots-Tags oder in den X-Robots-Tag im http-Header eingebaut werden. Wenn Crawlen erlaubt ist, können so einzelne Unterseiten aus dem Google-Index rausgenommen werden.
  • Auch ein Passwortschutz, kann Inhalte aus dem Google-Index heraushalten.
  • Mit 404- oder 410-Status-Codes kann de Crawler vorgegaukelt werden, dass die Unterseiten nicht existieren und so vom Index geschützt sind.
  • Per Disallow-Befehl wird dem Crawler ein Stopp-Schild vorgesetzt. Das führt dazu, dass Seiten deutlich weniger in den SERP auftauchen, rät Google.
  • Das Tool „Remove URL“ in der Google Search Console lässt Webmaster URLs aus den Google Suchergebnissen entfernen.

Unser Tipp:

0,001 Prozent mag wenig klingen, jedoch wird gerade der Noindex-Befehl von SEOs recht häufig genutzt. Die Änderung sollte also jedem SEO bis September Anlass geben, seine Seiten gründlich zu überprüfen. Ansonsten landen Seiten auf dem Google Index, die dort nicht gewollt sind.

Titelbild © devenorr – stock.adobe.com

Beitragsbild © Alexander – stock.adobe.com

Kommentare

Schön, wenn noch jemand den Überblick behält. Google wird immer undurchsichtiger, unberechenbarer und einfach zu mächtig. Ein "Normalo-Webseitenbetreiber" hat doch keine Chance mehr, dort noch durchzublicken und nicht jeder Kleinunternehmer oder Beginnere hat das Geld, sich teure Agenturen leisten zu können oder sich wochenlang in SEO fortzubilden. Es nimmt einfach Überhand mit dem SEO.

Liebe Christine,
stimme Dir in fast allem zu, nur nicht mit Deiner Conclusio im letzten Satz.
Nicht SEO nimmt Überhand, sondern Google verunsichert durch die Algorithmus-Änderungen (Updates) viele Do-it-yourself und Möchtegern-SEOs so sehr, dass sie doch lieber zur vermeintlich sicheren Google Ads greifen.
Auch ein Kleinunternehmer sollte sich klar machen, dass es ohne Google nicht geht und sich die Frage stellen, ob er Google viel Geld bezahlen will für Klicks oder lieber sinnvolle/nützliche/unterhaltsame Inhalte auf seiner Website und die vernünftig gestalten und beschildern.
Wir sind uns doch sicher einig: Langfristig kommt SEO-Abstinenz teuer zu stehen…

ähhhm seid ihr euch echt sicher, dass ihre den Artikel weiterhin online haben wollt? Denn das ist mein heutiges Ergebnis mit dem Webmaster Tool 11.09.2020 "Abdeckung Durch "noindex"-Tag ausgeschlossen" und darunter "Indexierung zulässig?

Nein: "noindex" im Meta-Tag "robots" erkannt"
Das passt ja so gar nicht zu obiger Aussage.
BG Max


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

7 Tipps gegen die Schreibblockade

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.03.2023

So gelingt es, eine Schreibblockade zu überwinden Content ist King. Oft gehört und gelesen, doch es geht dabei nicht nur um Recherche, Keywords, Zielgruppen, etc., sondern am Ende auch um das Schreiben an sich. Doch was tun, wenn die Worte nicht fließen und die Finger nicht über die Tastatur fliegen? […]

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]