Skip to main content

Kein Noindex in der Robots.txt mehr?

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Ab 01.09.: Google schafft Noindex und Nofollow in der Robots.txt ab

google-robots.txt-noindex-abgeschafft Die Robots.txt ist seit über zwei Jahrzehnten der inoffizielle Standard, der Suchmaschinen-Crawlern vorgibt, welche Teile einer Website durchsucht und welche ignoriert werden. Google kündigte nun an, das Robots-Exklusion-Standard-Protokoll (REP) zu einem richtigen Internet-Standard zu machen. Im Zuge dessen sollen nun aber auch bisher angewandte Regeln abgeschafft werden, weil diese laut Google extrem selten genutzt werden. Außerdem ist der Code der Robots.txt nun auch open source. Warum die Robots.txt so wichtig ist, erfahrt Ihr hier.

Folgende Befehle werden ab 01.09.19 keine Beachtung mehr finden:

  • Noindex
  • Nofollow
  • Crawl-delay

Grund für diese Änderung ist, dass diese Anweisungen nur in 0,001 Prozent aller Robots.txt-Dateien auch genutzt werden.

Google empfiehlt Alternativen für Noindex und co.

Für Webmaster gibt Google Alternativen an, zum Beispiel folgenden Vorgehensweisen:

  • Die Noindex-Anweisung kann auch in die Meta Robots-Tags oder in den X-Robots-Tag im http-Header eingebaut werden. Wenn Crawlen erlaubt ist, können so einzelne Unterseiten aus dem Google-Index rausgenommen werden.
  • Auch ein Passwortschutz, kann Inhalte aus dem Google-Index heraushalten.
  • Mit 404- oder 410-Status-Codes kann de Crawler vorgegaukelt werden, dass die Unterseiten nicht existieren und so vom Index geschützt sind.
  • Per Disallow-Befehl wird dem Crawler ein Stopp-Schild vorgesetzt. Das führt dazu, dass Seiten deutlich weniger in den SERP auftauchen, rät Google.
  • Das Tool „Remove URL“ in der Google Search Console lässt Webmaster URLs aus den Google Suchergebnissen entfernen.

Unser Tipp:

0,001 Prozent mag wenig klingen, jedoch wird gerade der Noindex-Befehl von SEOs recht häufig genutzt. Die Änderung sollte also jedem SEO bis September Anlass geben, seine Seiten gründlich zu überprüfen. Ansonsten landen Seiten auf dem Google Index, die dort nicht gewollt sind.

Titelbild © devenorr – stock.adobe.com

Beitragsbild © Alexander – stock.adobe.com

Kommentare

Schön, wenn noch jemand den Überblick behält. Google wird immer undurchsichtiger, unberechenbarer und einfach zu mächtig. Ein "Normalo-Webseitenbetreiber" hat doch keine Chance mehr, dort noch durchzublicken und nicht jeder Kleinunternehmer oder Beginnere hat das Geld, sich teure Agenturen leisten zu können oder sich wochenlang in SEO fortzubilden. Es nimmt einfach Überhand mit dem SEO.

Liebe Christine,
stimme Dir in fast allem zu, nur nicht mit Deiner Conclusio im letzten Satz.
Nicht SEO nimmt Überhand, sondern Google verunsichert durch die Algorithmus-Änderungen (Updates) viele Do-it-yourself und Möchtegern-SEOs so sehr, dass sie doch lieber zur vermeintlich sicheren Google Ads greifen.
Auch ein Kleinunternehmer sollte sich klar machen, dass es ohne Google nicht geht und sich die Frage stellen, ob er Google viel Geld bezahlen will für Klicks oder lieber sinnvolle/nützliche/unterhaltsame Inhalte auf seiner Website und die vernünftig gestalten und beschildern.
Wir sind uns doch sicher einig: Langfristig kommt SEO-Abstinenz teuer zu stehen…

ähhhm seid ihr euch echt sicher, dass ihre den Artikel weiterhin online haben wollt? Denn das ist mein heutiges Ergebnis mit dem Webmaster Tool 11.09.2020 "Abdeckung Durch "noindex"-Tag ausgeschlossen" und darunter "Indexierung zulässig?

Nein: "noindex" im Meta-Tag "robots" erkannt"
Das passt ja so gar nicht zu obiger Aussage.
BG Max


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]