Skip to main content

Händlerbund-Studie: Nur ein Bruchteil der Händler überwacht Erreichbarkeit des eigenen Webshops

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Studie verrät: Erreichbarkeit und Ladegeschwindigkeit ist wichtig, wird aber zu selten getestet

Ein Online-Shop, der nicht erreichbar ist, macht auch keine Umsätze. Kommt es also zu Ausfällen, egal welcher Art, gehen dem Händler wichtige Verkäufe und möglicherweise sogar Kunden verloren. Umso wichtiger ist es, die Erreichbarkeit des eigenen Webshops stets im Blick zu haben. Wie eine neue Studie des Händlerbundes unter 105 Online-Shop-Betreibern zeigt, ist das Thema des Uptime Monitoring bislang aber nur wenigen der Teilnehmer bekannt.

website uptime monitoring tool
Gerade Online-Shops sollten jederzeit erreichbar sein.

Monitoring größtenteils noch unbekannt

Laut der Umfrage halten 99 Prozent der Studienteilnehmer die Erreichbarkeit des eigenen Online-Shops für wichtig. Dem Aspekt Geschwindigkeit messen immerhin noch 86 Prozent Wichtigkeit zu. Obwohl sich damit fast alle der befragten Online-Händler im Klaren darüber sind, wie entscheidend auch der schnelle Zugriff auf einen Webshop ist, wird das Uptime Monitoring, also die Überprüfung der Erreichbarkeit einer Website, lediglich von 16 Online-Händlern betrieben. 19 Verkäufer nutzen dieses immerhin teilweise. Allerdings gaben mit 54 Prozent über die Hälfte an, diesen Service überhaupt nicht zu kennen.

Ein ähnliches Bild gibt es auch beim Klickstrecken Monitoring, welches zwar von insgesamt 35 Prozent der befragten Verkäufer genutzt wird, aber auch über 56 Prozent noch unbekannt ist. Mit 38 Prozent und damit am meisten wird das Content Monitoring verwendet.

Händler würden Tools zur Unterstützung nutzen

Die technische Sicherheit beim Führen eines Online-Shops spielt bei vielen Verkäufern eine große Rolle. Knapp 98 Prozent sehen diesen Punkt als wichtig an. Zur Überwachung der Erreichbarkeit, aber auch zum Monitoring der verschiedenen Bereiche wäre ein Großteil der Studienteilnehmer einem Tool, wie beispielsweise dem HB Performance Check zur 24/7 Überwachung des eigenen Online-Shop, gegenüber offen.

website uptime monitoring
Die Ladegeschwindigkeit und Erreichbarkeit sind extrem wichtig für eine Website.

Der HB Performance Check übernimmt die vollständige Überwachung des Online-Shops und alarmiert den Betreiber sofort, sollte es zu Problemen oder Ausfällen kommen. Neben der Erreichbarkeit und Performance testet das Tool außerdem auf Suchmaschinenfreundlichkeit der wichtigsten Seiten. Zusätzlich durchsucht der neue Mehrwertsteuer-Check einen Shop nach den alten Mehrwertsteuersätzen und stellt diese in einer Übersicht dar. Damit unterstützt der HB Performance Check die fortlaufende Optimierung eines Webshops.

website ladegeschwindigkeit 3 sekunden
Die Ladegeschwindigkeit einer Seite wirkt sich auf das Nutzerverhalten und das Google Ranking aus.

Pagespeed ist auch wichtig für Google Rankings

Auch für den Google Algorithmus ist die Ladegeschwindigkeit ein Faktor und beeinflusst somit die Platzierung der eigenen Seite in den Goolge Suchergebnissen. Besonders mobile Seiten sollten nicht zu lange brauchen, bis sie geladen werden. Braucht eine Seite zu lange, bis sie vollständig geladen ist, springen Nutzer eventuell auch schon vorher ab. Daher empfiehlt es sich, bei Bildern auf die Dateigröße und allgemein auf einen sauberen HTML-Code zu achten.

Über die Autorin

Nach verschiedenen Stationen im Redaktionsumfeld wurde schließlich das Thema E-Commerce im Mai 2017 zum Job von Corinna Flemming. Seit sie Mitglied bei den OnlinehändlerNews ist, kann sie ihre Liebe zur englischen Sprache jeden Tag in ihre Arbeit einbringen und hat sich dementsprechend auf den Bereich Internationales spezialisiert.

Titelbild © HappinessPhotography / stock.adobe.com

Beitragsbild © HappinessPhotography / stock.adobe.com

Beitragsbild © lambergvector / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

verschiedene Icons wie Zahnräder, Menschen und Graphiken passend zum Begriff CRO dargestellt, mit Mann im Hintergrund, der darauf zeigt

Nutzerführung für lokale Kunden auf Ihrer Website inkl. Praxisbeispiele

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 28.04.2025

Die Usability und User-Experience (UX) ist wichtig für die Conversion-Optimierung und entscheidet darüber, ob und wie lange ein Besucher auf einer Webseite verweilt und eine Konversion stattfindet. Lokale Kunden suchen in der Suchmaschine nach Problemlösungen in der unmittelbaren Umgebung und besuchen Ihre Webseite. Damit potenzielle Kunden auf Ihrer Seite verweilen […]

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]