Skip to main content

Händlerbund-Studie: Nur ein Bruchteil der Händler überwacht Erreichbarkeit des eigenen Webshops

  • Händlerbund


PDF herunterladen

Studie verrät: Erreichbarkeit und Ladegeschwindigkeit ist wichtig, wird aber zu selten getestet

Ein Online-Shop, der nicht erreichbar ist, macht auch keine Umsätze. Kommt es also zu Ausfällen, egal welcher Art, gehen dem Händler wichtige Verkäufe und möglicherweise sogar Kunden verloren. Umso wichtiger ist es, die Erreichbarkeit des eigenen Webshops stets im Blick zu haben. Wie eine neue Studie des Händlerbundes unter 105 Online-Shop-Betreibern zeigt, ist das Thema des Uptime Monitoring bislang aber nur wenigen der Teilnehmer bekannt.

website uptime monitoring tool
Gerade Online-Shops sollten jederzeit erreichbar sein.

Monitoring größtenteils noch unbekannt

Laut der Umfrage halten 99 Prozent der Studienteilnehmer die Erreichbarkeit des eigenen Online-Shops für wichtig. Dem Aspekt Geschwindigkeit messen immerhin noch 86 Prozent Wichtigkeit zu. Obwohl sich damit fast alle der befragten Online-Händler im Klaren darüber sind, wie entscheidend auch der schnelle Zugriff auf einen Webshop ist, wird das Uptime Monitoring, also die Überprüfung der Erreichbarkeit einer Website, lediglich von 16 Online-Händlern betrieben. 19 Verkäufer nutzen dieses immerhin teilweise. Allerdings gaben mit 54 Prozent über die Hälfte an, diesen Service überhaupt nicht zu kennen.

Ein ähnliches Bild gibt es auch beim Klickstrecken Monitoring, welches zwar von insgesamt 35 Prozent der befragten Verkäufer genutzt wird, aber auch über 56 Prozent noch unbekannt ist. Mit 38 Prozent und damit am meisten wird das Content Monitoring verwendet.

Händler würden Tools zur Unterstützung nutzen

Die technische Sicherheit beim Führen eines Online-Shops spielt bei vielen Verkäufern eine große Rolle. Knapp 98 Prozent sehen diesen Punkt als wichtig an. Zur Überwachung der Erreichbarkeit, aber auch zum Monitoring der verschiedenen Bereiche wäre ein Großteil der Studienteilnehmer einem Tool, wie beispielsweise dem HB Performance Check zur 24/7 Überwachung des eigenen Online-Shop, gegenüber offen.

website uptime monitoring
Die Ladegeschwindigkeit und Erreichbarkeit sind extrem wichtig für eine Website.

Der HB Performance Check übernimmt die vollständige Überwachung des Online-Shops und alarmiert den Betreiber sofort, sollte es zu Problemen oder Ausfällen kommen. Neben der Erreichbarkeit und Performance testet das Tool außerdem auf Suchmaschinenfreundlichkeit der wichtigsten Seiten. Zusätzlich durchsucht der neue Mehrwertsteuer-Check einen Shop nach den alten Mehrwertsteuersätzen und stellt diese in einer Übersicht dar. Damit unterstützt der HB Performance Check die fortlaufende Optimierung eines Webshops.

website ladegeschwindigkeit 3 sekunden
Die Ladegeschwindigkeit einer Seite wirkt sich auf das Nutzerverhalten und das Google Ranking aus.

Pagespeed ist auch wichtig für Google Rankings

Auch für den Google Algorithmus ist die Ladegeschwindigkeit ein Faktor und beeinflusst somit die Platzierung der eigenen Seite in den Goolge Suchergebnissen. Besonders mobile Seiten sollten nicht zu lange brauchen, bis sie geladen werden. Braucht eine Seite zu lange, bis sie vollständig geladen ist, springen Nutzer eventuell auch schon vorher ab. Daher empfiehlt es sich, bei Bildern auf die Dateigröße und allgemein auf einen sauberen HTML-Code zu achten.

Über die Autorin

Nach verschiedenen Stationen im Redaktionsumfeld wurde schließlich das Thema E-Commerce im Mai 2017 zum Job von Corinna Flemming. Seit sie Mitglied bei den OnlinehändlerNews ist, kann sie ihre Liebe zur englischen Sprache jeden Tag in ihre Arbeit einbringen und hat sich dementsprechend auf den Bereich Internationales spezialisiert.

Titelbild © HappinessPhotography / stock.adobe.com

Beitragsbild © HappinessPhotography / stock.adobe.com

Beitragsbild © lambergvector / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Titelbild Auto Complete

So gefährdet Google-Autocomplete euren Ruf

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.09.2023

Google Autocomplete: Die versteckte Gefahr für Euren Online-Ruf! Unvorteilhafte Autocomplete-Vorschläge zu Eurer Marke können das Bild beeinflussen, das Menschen von Euch haben, und wie sie deren Meinung formen könnten. Die Autovervollständigungs-Funktion von Google mag für Nutzer praktisch sein, doch für Unternehmen und Privatpersonen birgt sie ein erhebliches Risiko für das […]

DIN

Die SEO-Küche beantragt eine DIN-Spezifikation für SEO

  • rainer winkler
  • von Rainer
  • 05.09.2023

Klarheit und Transparenz sind wichtige Eigenschaften für Dienstleister in der Beratung. Aus diesem Grund freut es uns besonders, mit unserem Antrag einer DIN-Spezifikation mit dem Titel „Prozessdefinition für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Websites“ einen weiteren Schritt in Richtung Qualität im Markt zu gehen. Was ist eine DIN-SPEC? Eine DIN-SPEC (DIN-Spezifikation) […]

Domain SEO Tipps

Gibt es SEO-Domains? So wichtig ist die Domain für das Ranking

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.08.2023

Domain-SEO: Die Bedeutung der URL für Google Die Qualität des Inhalts, die Benutzerfreundlichkeit der Seite und das Backlink-Portfolio sind nur einige der vielen Kriterien, die Google verwendet, um die Platzierung von Websites in den Suchergebnissen zu bestimmen. Für kommerzielle Online-Projekte ist eine hohe Position in den Suchergebnissen essentiell, da die […]

Browser Cache loeschen

Was bedeutet Cache leeren?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 18.08.2023

Das passiert in eurem Browser und Computer, wenn ihr den Cache löscht Euer Browser lädt immer langsamer und allgemein wird der Computer immer träger? Hier wird oft dazu geraten, den Cache zu leeren und damit unnötige Dateien zu löschen. Doch was bedeutet Cache leeren eigentlich? Ein Cache ist in der […]

Google alter Content behalten

Google: Was tun mit altem Content mit wenig Views?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 11.08.2023

Sollte man alte Inhalte irgendwann löschen? Google schätzt aktuelle Beiträge und frischen Content, doch das bedeutet nicht, dass ältere Inhalte im Suchalgorithmus immer benachteiligt werden und daher nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden sollten. Google hat via Twitter (bzw. X) durch Danny Sullivan von Google Search Liaison klargestellt, dass das […]

Google Easter Eggs Titelbild

Im Browser Solitär oder Pac Man spielen? Wir zeigen die Google Easter Eggs

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.08.2023

Das sind die besten Google Easter Eggs Dass der Internetriese Google bzw. Alphabet auch Humor hat, sieht man eher an den kleinen Dingen wie versteckten Easter Eggs in den Suchergebnissen. Für diejenigen, die sich fragen, was ein „Easter Egg“ in diesem Zusammenhang ist – nein, es geht nicht um die […]