Skip to main content

Ist der Google My Business Eintrag bald kostenpflichtig?

  • christoph pawletko


PDF herunterladen

Gibt es bald neue, kostenpflichtige Werbefunktionen bei Google My Business?

Der eigene Google My Business Beitrag wird immer dann eingeblendet, wenn Nutzer nach dem eigenen Geschäft oder dem Unternehmen suchen. Diese Suche kann direkt bei Google oder in Google Maps stattfinden. Grundsätzlich ist dieser Eintrag kostenlos und in kurzer Zeit einzurichten. Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung findet Ihr hier.

Offenbar prüft Google jedoch derzeit, wie kostenpflichtige Zusatzfunktionen für den My Business Eintrag bei Werbetreibenden ankommen könnten. Hinweise darauf lieferte eine Umfrage, welche Google kürzlich durchführte. Unternehmen wurden gefragt, ob sie aktuell Geld für Online-Marketing ausgeben.

google-my-business-eintrag-kosten

Im Anschluss fragte Google, für welche Funktionen im My Business Account sie bereit wären zu zahlen. In der Umfrage wurden die möglichen Funktionen kurz erklärt, darunter zum Beispiel:

Verifizierte Bewertungen: Google zeigt an, dass die Bewertungen des Profils von verifizierten Nutzern stammen.

Erscheinen bei Suchanfragen für direkte Konkurrenten:

Gegen Aufpreis kann Google das eigene Unternehmen bei Suchanfragen für die Konkurrenz mit anzeigen lassen.

Spezielle Angebote: Aktuelle Aktionen oder Angebote werden im Google My Business Profil kostenpflichtig aber prominent platziert.

google-my-business-account-kostenpflichtig-umfrage

Was könnten die neuen My Business Funktionen kosten?

Wie genau Google diese Pläne vielleicht umsetzen wird und wie eventuelle Kosten gestaltet werden steht noch nicht fest. Gerüchten zu Folge sollen die Kosten bei 20 bis 90 Dollar monatlich liegen, was bei der schieren Anzahl an Accounts eine durchaus lohnende neue Einnahmequelle für den Suchmaschinenriesen sein könnte.

So attraktiv einige der Bezahl-Funktionen für den Google My Business Account sich auch lesen, bedeutet dies doch letztlich einen weiteren Schritt zu mehr Kosten und mehr Abhängigkeit von Google. Wer zukünftig nicht bereit wäre für die Funktionen zu zahlen, würde im Vergleich zur zahlenden Konkurrenz deutliche Nachteile haben, schließlich ist das eigene Google My Business Profil so etwas wie das Aushängeschild eines Unternehmens in der Google Suche.

Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden, was es für Veränderungen beim Google My Business Eintrag und den Kosten gibt. Würde Ihr für derartige Funktionen zahlen?

Kommentare

10 € würde ich sogar zahlen, wenn man sich dann ohne weiteres gegen die ganzen lokalen Karteileichen und Doppelprofile durchsetzen könnte.

Interessanter Gedanke Benny!

Solange es einen Free-Account geben würde, wäre ich darüber sehr froh.

Kostenpflichtige Optionen sollten ansonsten durch einen Mehrwert beim Nutzer oder explizit benötigten Funktionsumfang bzw. einer Erweiterungen der Funktionen begründet sein.

Andernfalls liegt der berechtigte Vorbehalt vor, dass sich hier Google der Marktmacht bewusst ist und diese ausnutzen will. Ich könnte auch argumentieren, dass Google Search von meinen Daten und meiner Anwesenheit als echten, organischen Contentlieferants glücklich sein sollte.

Sollte ich hier aber gedrängt oder ausgeschlossen werden von einer guten Suchmaschinen-Auffindbarkeit in Bezug auf Google Business, wäre es ggf. auch ein negativer Eingriff in meine wirtschaftliche Ausübung oder des Onlinemarketings. Das dürfte selbst in den USA nicht gerade die Ermittler besänftigen, welche sich derzeit mit dem "Antitrust-Act" bei den großen Internetplayern umgucken und befassen.

Dem würde ich mich anschließen! Kostenpflicht auf jeden Fall, aber nur, wenn man sich dadurch durchsetzen kann.

Heiko Wendeler

Hätte mich auch gewundert, wenn das dauerhaft kostenlos bleibt. Ich denke man sollte bei regionaler Reichweiter direkt mit den entsprechenden Longtails also den Keywords in Verbindung mit dem Städtenamen optimieren und sich nicht nur auf den My Business-Eintrag verlassen.

Hallo Heiko, da hast du natürlich Recht! Gezielte Optimierung sollte auch gut funktionieren, solange Google eben zahlende MyBusiness-Kunden nicht bevorzugt.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

WebP-Bilder Vo- und Nachteile

WebP-Bilder: Das Google Bildformat

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 02.06.2023

WebP-Bilder, JPEG oder PNG Bilder für Websites? Ein gewöhnlicher Website-Nutzer gibt einer Website oft nur drei Sekunden Ladezeit, bevor er entscheidet, sie zu verlassen. Insbesondere Websites und Online-Shops, die viele hochauflösende Bilder enthalten, können mit diesem Problem konfrontiert werden. Auch für das Google Ranking ist die Ladegeschwindigkeit einer Seite ein […]

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]