Skip to main content

Ist der Google My Business Eintrag bald kostenpflichtig?

  • Benutzerbild von Christoph


PDF herunterladen

Gibt es bald neue, kostenpflichtige Werbefunktionen bei Google My Business?

Der eigene Google My Business Beitrag wird immer dann eingeblendet, wenn Nutzer nach dem eigenen Geschäft oder dem Unternehmen suchen. Diese Suche kann direkt bei Google oder in Google Maps stattfinden. Grundsätzlich ist dieser Eintrag kostenlos und in kurzer Zeit einzurichten. Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung findet Ihr hier.

Offenbar prüft Google jedoch derzeit, wie kostenpflichtige Zusatzfunktionen für den My Business Eintrag bei Werbetreibenden ankommen könnten. Hinweise darauf lieferte eine Umfrage, welche Google kürzlich durchführte. Unternehmen wurden gefragt, ob sie aktuell Geld für Online-Marketing ausgeben.

google-my-business-eintrag-kosten

Im Anschluss fragte Google, für welche Funktionen im My Business Account sie bereit wären zu zahlen. In der Umfrage wurden die möglichen Funktionen kurz erklärt, darunter zum Beispiel:

Verifizierte Bewertungen: Google zeigt an, dass die Bewertungen des Profils von verifizierten Nutzern stammen.

Erscheinen bei Suchanfragen für direkte Konkurrenten:

Gegen Aufpreis kann Google das eigene Unternehmen bei Suchanfragen für die Konkurrenz mit anzeigen lassen.

Spezielle Angebote: Aktuelle Aktionen oder Angebote werden im Google My Business Profil kostenpflichtig aber prominent platziert.

google-my-business-account-kostenpflichtig-umfrage

Was könnten die neuen My Business Funktionen kosten?

Wie genau Google diese Pläne vielleicht umsetzen wird und wie eventuelle Kosten gestaltet werden steht noch nicht fest. Gerüchten zu Folge sollen die Kosten bei 20 bis 90 Dollar monatlich liegen, was bei der schieren Anzahl an Accounts eine durchaus lohnende neue Einnahmequelle für den Suchmaschinenriesen sein könnte.

So attraktiv einige der Bezahl-Funktionen für den Google My Business Account sich auch lesen, bedeutet dies doch letztlich einen weiteren Schritt zu mehr Kosten und mehr Abhängigkeit von Google. Wer zukünftig nicht bereit wäre für die Funktionen zu zahlen, würde im Vergleich zur zahlenden Konkurrenz deutliche Nachteile haben, schließlich ist das eigene Google My Business Profil so etwas wie das Aushängeschild eines Unternehmens in der Google Suche.

Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden, was es für Veränderungen beim Google My Business Eintrag und den Kosten gibt. Würde Ihr für derartige Funktionen zahlen?

Kommentare

10 € würde ich sogar zahlen, wenn man sich dann ohne weiteres gegen die ganzen lokalen Karteileichen und Doppelprofile durchsetzen könnte.

Interessanter Gedanke Benny!

Solange es einen Free-Account geben würde, wäre ich darüber sehr froh.

Kostenpflichtige Optionen sollten ansonsten durch einen Mehrwert beim Nutzer oder explizit benötigten Funktionsumfang bzw. einer Erweiterungen der Funktionen begründet sein.

Andernfalls liegt der berechtigte Vorbehalt vor, dass sich hier Google der Marktmacht bewusst ist und diese ausnutzen will. Ich könnte auch argumentieren, dass Google Search von meinen Daten und meiner Anwesenheit als echten, organischen Contentlieferants glücklich sein sollte.

Sollte ich hier aber gedrängt oder ausgeschlossen werden von einer guten Suchmaschinen-Auffindbarkeit in Bezug auf Google Business, wäre es ggf. auch ein negativer Eingriff in meine wirtschaftliche Ausübung oder des Onlinemarketings. Das dürfte selbst in den USA nicht gerade die Ermittler besänftigen, welche sich derzeit mit dem "Antitrust-Act" bei den großen Internetplayern umgucken und befassen.

Dem würde ich mich anschließen! Kostenpflicht auf jeden Fall, aber nur, wenn man sich dadurch durchsetzen kann.

Benutzerbild von Heiko Wendeler

Heiko Wendeler

Hätte mich auch gewundert, wenn das dauerhaft kostenlos bleibt. Ich denke man sollte bei regionaler Reichweiter direkt mit den entsprechenden Longtails also den Keywords in Verbindung mit dem Städtenamen optimieren und sich nicht nur auf den My Business-Eintrag verlassen.

Hallo Heiko, da hast du natürlich Recht! Gezielte Optimierung sollte auch gut funktionieren, solange Google eben zahlende MyBusiness-Kunden nicht bevorzugt.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]

Frau im Profil mit verschiedenen Analysegrafiken rund um den Kopf dargestellt

Wie analysiert man das Nutzerverhalten effektiv?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.04.2025

Unternehmen, die ein neues Produkt auf dem Markt einführen, erhoffen sich eine große Resonanz des Publikums. Jedoch ist dies nicht immer der Fall, sodass eine Analyse des Nutzerverhaltens unerlässlich ist. Nur mit verwertbaren Erkenntnissen über das Verhalten der Kunden, z.B. Einkaufsgewohnheiten, Interaktionen mit sozialen Medien, die Nutzung von Anwendungen und […]