Skip to main content

Girls Day 2015 in der SEO Küche!

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

blog girls day

Girls Day 2015

Eine Schülerin der 8. Klasse einer Realschule sitzt an einer Werkzeugmaschine für chirurgische Instrumente. Die Verkabelung einer Industriemaschine wird von Mädchen genauer unter die Lupe genommen. Junge Frauen, die im Wald Rückegassen vom Hiebort zum Verladeplatz vermessen. Der bundesweite Girls Day bringt schon seit 2001 junge Mädchen und Frauen die traditionell männlichen, technischen Beschäftigungen näher. Mit weitreichendem Erfolg:

Aus den rund 2000 Teilnehmerinnen am ersten Girls Day im April 2001, sind mittlerweile über 100.000 geworden. Haben am Anfang nur knapp 40 Unternehmen ihre Tore für zukünftige Spezialistinnen geöffnet, nähert sich die Zahl im Jahr 2015 der 10.000 Marke.

Neben der Chance, jungen Menschen einen direkten Einblick in die Arbeitswelt zu geben, hat der Girls Day das Ziel, technische Berufe „schmackhaft“ zu machen. Dazu benötigt es mittlerweile keine allzu großen Überzeugungsversuche mehr. Die Arbeit in einer IT- Abteilung oder die Herstellung von Möbelstücken ist bei vielen Schülerinnen schon längst zu einer realistischen Möglichkeit für das spätere Berufsleben geworden.

Vor allem lernen die Mädchen am Girls Day, dass ein technischer Beruf nicht bedeutet, acht Stunden am Tag vor einer Maschine zu stehen: Mit den Kollegen wollen Arbeitsabläufe abgesprochen, Aufgaben müssen delegiert und Kundenanrufe entgegen genommen werden.

Die SEO Küche öffnet ihre Tore

Wir von der SEO Küche bieten unseren Besucherinnen einen Einblick in eine technische Arbeitswelt: Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Online-Marketing stellen eine natürliche Verbindung zwischen technischer Kompetenz im IT Bereich, analytischem Denken und Kommunikationsstärke dar. Die technischen Gundlagen einer Website wie HTML und CSS zu kennen, ist das eine, doch SEO ist viel mehr. Eine Webseite dem Verhalten eines Nutzers anzupassen, verlangt psychologisches Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, sich in die Perspektive eines anderen zu versetzen. Und zu guter Letzt geht es darum, etwas zu verkaufen – auch rechtliche Aspekte der Online-Warenwirtschaft dürfen nicht vergessen werden.

girls computer scaled

Wie bereits im vergangenen Jahr besuchten auch diesmal wieder vier Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren die SEO Küche. Gemeinsam wurde eine kleine Website erstellt, die ihr hier finden könnt: girlsday.bayern. Es galt, ansprechende Texte für die Startseite zu schreiben, Fotos von den Erlebnissen des Tages zu schießen und einzupflegen, Titles und Descriptions anzupassen sowie kleine Steckbriefe über sich selbst auszufüllen. Zwischendurch wurde viel gekichert, gekickert und sich am großen Buffet im Aufenthaltsraum bedient.

img 5305 scaled

Nach einem „Gruppenselfie“ verabschiedeten sich die jungen Besucherinnen mit einer Umarmung und versprachen, sich zu melden, sollten sie Interesse an einem Praktikum haben.

girlsday seo kueche 2015 scaled

Insgesamt war der Girls Day für die Teilnehmerinnen ein voller Erfolg – wir freuen uns auf das nächste Jahr und wünschen den vier Mädchen alles Gute für ihre Zukunft!

Kommentare

Ullrich Bemmann

Also bei der Formulierung „Rückegassen vom Hiebort zum Verladeplatz“ musste ich schon ganz schön grüblen. Aber ich bin ja auch kein Waldarbeiter 😉

Feine Sache, so ein Einblick!


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

WebP-Bilder Vo- und Nachteile

WebP-Bilder: Das Google Bildformat

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 02.06.2023

WebP-Bilder, JPEG oder PNG Bilder für Websites? Ein gewöhnlicher Website-Nutzer gibt einer Website oft nur drei Sekunden Ladezeit, bevor er entscheidet, sie zu verlassen. Insbesondere Websites und Online-Shops, die viele hochauflösende Bilder enthalten, können mit diesem Problem konfrontiert werden. Auch für das Google Ranking ist die Ladegeschwindigkeit einer Seite ein […]

Google Bewertungen Titelbild

So reagiert ihr auf eine schlechte Google Bewertung

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 26.05.2023

Wie mit negativen Google Rezensionen umgehen? Jeder, der ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, Rezensionen für verschiedene Orte und Geschäfte zu verfassen. Positive Kundenfeedbacks können sehr vorteilhaft für Unternehmen sein, da sie anderen Nutzer:innen ein positives Bild vermitteln. Doch negative Google-Bewertungen können umgekehrt auch erheblichen Schaden verursachen. Wir leiten euch […]

Redaktionsplan erstellen Titelbild

Redaktionsplan erstellen: Darum ist es so wichtig für euren Blog

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 12.05.2023

Unsere Tipps: Redaktionsplan erstellen Seid ehrlich – wie gut läuft euer Content-Marketing? Hat euer Blog eine feste Fangemeinde und generiert er stetig neue Leser? Falls das nicht der Fall ist, könnte es daran liegen, dass ihr einfach zu wenig postet. Eure Leserinnen und Leser erwarten regelmäßig fesselnde und vor allem […]

Page Experience als Ranking Faktor

Page Experience als Ranking Faktor oder nicht?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 05.05.2023

Was wird aus der Page Experience? In der Dokumentation zu Helpful Content wurde von Google kürzlich ein Abschnitt über die Page Experience hinzugefügt. Dafür wird der Page Experience Report in der Google Search Console verändert, die Berichte über Mobilfreundlichkeit und das dafür genutzte Mobile Friendly Testing Tool entfallen am dem […]

DKIM Dumps

DKIM-Dumps

  • Jan
  • von Jan
  • 27.04.2023

DKIM-Dumps – Einfach erklärt! DKIM-Dumps – ein spannendes und aktuelles Thema im Bereich der E-Mail-Sicherheit. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität immer mehr zunimmt und die Bedrohung durch Phishing-Angriffe allgegenwärtig ist, ist es entscheidend für Unternehmen, ihre E-Mails zu schützen. Eine Möglichkeit dazu bieten DKIM-Dumps – aber was genau verbirgt […]

HTML-Anker Titelbild

HTML-Anker als Sprungmarken setzen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 20.04.2023

Wie setzt man mit HTML einen Anker? Das Setzen von HTML-Ankern als Sprungmarken kann dazu beitragen, Webseiten übersichtlicher zu gestalten, insbesondere bei sehr langen Seiten. Der Besucher kann über einen seiteninternen Verweis mittels Sprungmarke direkt zu der Stelle auf der Seite springen, die für ihn von Interesse ist. Jedes Element […]