Skip to main content

Ausbildungszeit bei der SEO-Küche

  • marie berauer


PDF herunterladen

marie berauer klein

Hallo alle zusammen!

Mein Name ist Marie und ich bin 18 Jahre alt. In meiner Freizeit zeichne ich und fotografiere gerne, außerdem spiele ich Klavier. Ich habe im Juni 2016 mein Abitur gemacht und bin jetzt seit Anfang September die neue Auszubildende „Kauffrau für Marketingkommunikation“ hier bei der SEO-Küche!

Wie ich dazu kam ins Online Marketing zu gehen?

Ich muss sagen, in der Schulzeit am Gymnasium war mir lange Zeit überhaupt nicht klar, was ich später einmal machen möchte. Studium, oder Ausbildung? Und in welche Richtung soll es überhaupt gehen? Sicherlich können sich einige von euch in diese Situation zurück denken. Um mehr Klarheit zu bekommen, begann ich mich über die unterschiedlichsten Berufsbilder zu informieren und stellte zumindest schnell fest, welche Berufe ich überhaupt nicht machen möchte. Ich fragte Freunde und Verwandte, welche Stärken ich hätte und bekam darauf meist sehr ähnliche Antworten: „Du bist doch sehr kreativ, kannst gut mit Menschen reden und interessierst dich für alles Neue“. Also recherchierte ich mit diesen Infos im Hinterkopf weiter und stieß irgendwann auf diesen Ausbildungsberuf. Online Marketing ist sehr wandelbar, so flexibel und es verändert sich ständig: Definitiv ein Beruf der mit der Zukunft geht! Daraufhin musste ich nicht mehr viel Lesen oder herumfragen, denn im Grunde genommen konnte ich mich sofort damit identifizieren und hatte mich bereits entschieden.

Mir fehlte nur noch eine Agentur dafür

Ich fand das Stellenangebot der Seo-Küche im Internet und informierte mich zunächst über die Agentur. Facebook, Youtube, Instagram und die Website studierte ich ausgiebig und hatte sofort einen positiven Eindruck: interessante Beiträge in den Social Media Kanälen, ein freundlich und modern wirkendes Team. Also bewarb ich mich und wurde zu einem Assessment Center eingeladen. Schließlich, nach einer Weile Fingernägel kauen, wurde ich zum Probearbeiten eingeladen, wo ich einen kleinen Teil des Teams kennen lernen und in einen Arbeitsalltag der Suchmaschinenoptimierung hinein schnuppern durfte. Wie es nun weiter ging wisst ihr ja schon: Ich bin jetzt ein Teil des Seo-Küche Teams!

Mittlerweile arbeite ich schon seit etwa 4 Monaten bei der Seo-Küche und habe auch schon eine Menge gelernt. Man könnte sagen, ich wurde direkt ins kalte Wasser geworfen. Bereits in den ersten Wochen bekam ich richtige Aufgaben und auch Unterweisungen für sämtliche Abteilungen: Onpage, CRO, Linkbuilding, Social Media, Planung und Qualitätssicherung. Da raucht einem erst mal der Kopf bei all den neuen SEO-Begriffen die man sich merken muss. Dennoch brauchte ich diese von da an jeden Tag. Onpage Optimierungen auf der Tagesordnung: Meta Titles und Descriptions verfassen, Keywordrecherchen durchführen, Blogbeiträge verfassen, Websites analysieren und daraus Handlungsempfehlungen schreiben usw.
Selbstverständlich immer mit Erklärung und einem netten Ansprechpartner, den ich bei Fragen stets löchern konnte.

Das erste Mal in der Berufsschule: Kaffee und 1,5 Stunden mit dem Zug

Nach einem Monat arbeiten hieß es dann bereits: auf nach München in die Berufsschule für Medienberufe! Im Laufe meiner Ausbildung werde ich immer wieder blockweise Berufsschule haben, meistens zirka einen Monat am Stück. Dieses duale System soll uns Anfängern helfen, die Themen in der Schule zu erlernen und im Anschluss praktisch in unserem Betrieb anzuwenden und zu vertiefen – auch wenn wir im ersten Block keine marketingrelevanten, sondern eher kaufmännische Themen, wie Gewinn- und Verlustrechnung, Kaufmannseigenschaften und auch Basics, wie den Dreisatz, behandelt haben – Nichtsdestotrotz interessante Themen, die für den Arbeitsalltag nicht ohne Relevanz bleiben. Dennoch freute ich mich im November wieder selbst Arbeiten zu können und nicht jeden Morgen um 5:30 aufstehen zu müssen.

Zurück bei der Seo-Küche ging es dann so richtig mit Seo-Aufgaben los!

Neben meinen vorherigen Aufgaben durfte ich nun auch Konkurrenzanalysen durchführen und seo-optimierte Texte schreiben. Ebenfalls sollte ich mich damit beschäftigen, wie eine Website im HTML-Code aufgebaut ist und wie man darin arbeitet: Bilder und Texte einfügen, intern verlinken, Blogbeiträge einpflegen, usw. Dabei bekam ich einen Einblick in verschiedene Content Management Systeme wie Joomla, WordPress, MODX, Strato, aber auch in einen händischen Quelltext. Spannende Themen, die mich auch weiterhin in meiner Ausbildung begleiten werden!

Euch werde ich dabei stets auf dem Laufenden halten! Derzeit ist mein nächster Berufsschulblock, wovon ich euch natürlich berichten werde. Ich hoffe mein Vorstellungsbeitrag hat euch gefallen! Über ein Feedback eurerseits würde ich mich freuen, da ich ja auch weiterhin Beiträge für euch verfassen werde!

Bis dahin liebe Grüße!
Marie

Kommentare

Na so stellt man sich doch eine organisierte Ausbildung mit interessanten Aufgaben vor :-). Finde ich klasse, dass du in der Ausbildung schon mit viel SEO in Berührung kommst und Kollegen hast, bei denen du immer Nachfragen kannst.
Die Berufsschule in München fand ich immer super und den Herrn Geretshuber werd ich so schnell sicher auch nicht vergessen *lach*. Viel Spaß weiterhin in der Ausbildung!

Hallo Steffi! Danke für deinen Kommentar und die netten Wünsche. Ja, die Berufsschule macht auf alle Fälle sehr viel Spaß. Herrn Geretshuber habe
ich selbst nicht als Lehrer, aber das kann sich ja in den nächsten Jahren noch ergeben. Ich bin gespannt, was in nächster Zeit noch alles auf mich zukommen wird. 🙂
Liebe Grüße, Marie.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

startseite optimieren fuer eine bessere sichtbarkeit

Wie optimiert man die Startseite für eine bessere Sichtbarkeit?

  • marie berauer
  • von Marie
  • 14.03.2025

Die Sichtbarkeit der Startseite zu optimieren ist entscheidend, da sie für viele Besucher den ersten Berührungspunkt mit dem Unternehmen darstellt. Wie alle anderen Unterseiten der Webseite, sollte sie eine klare und prägnante Botschaft vermitteln und gezielt mit relevanten Keywords optimiert werden. Neben ansprechendem Design spielen auch schnelle Ladezeiten, eine intuitive […]

Richterhammer vor schwarzem Hintergrund

Abschaltung der OS-Plattform zum 20.07.2025 – Was Unternehmen jetzt tun müssen

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 25.02.2025

Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 eingestellt. Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Plattform aufgrund mangelnder Nutzung abzuschaffen. Was bedeutet das für Unternehmen, die bislang einen Hinweis auf die OS-Plattform auf ihrer Website führen mussten? In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe, die rechtlichen Auswirkungen […]

3 Menschen sitzen gemeinsam an einem Tisch, einer davon im Rollstuhl.

Warum „Normschön“ von gestern ist und wir heute Diversität im Marketing feiern

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 03.02.2025

Abb.1: Weil Repräsentation zählt! In einer Welt, die sich stetig wandelt und immer vernetzter wird, ist es längst an der Zeit, Diversität im Marketing nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil zu leben. Marken, die Diversität authentisch zeigen – sei es durch vielfältige Social-Media-Kampagnen, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Influencern […]

Person scrollt durch Bilderfeed auf Social Media App

Instagram – Neues Format! Quadratisch war gestern!

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 27.01.2025

Abb. 1: So sieht es nicht mehr aus. Instagram geht weg vom quadratischen grid. Rechteck ist das neue Quadrat Instagram schmeißt mal wieder alles um: Der Feed, bisher geprägt von quadratischen Kacheln, bekommt ein neues Gesicht. Ab sofort präsentiert sich das beliebte Format im Verhältnis 4:5 (1080 x 1350 Pixel). […]

junge Frau erhält Likes und Emoji-Reaktionen auf ihrem Handy und lacht glücklich

Social Listening: Der Schlüssel zu effektiver Markenkommunikation oder warum Sie aufhören sollten, Ihre Zielgruppe zu ghosten

  • Sandra
  • von Sandra Poetzsch
  • 20.01.2025

Aktives Zuhören ist nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen das “A und O”, sondern auch in der Welt des Marketings. Gerade Produkte, Marken und Trends werden oft online von Usern besprochen. Hier kommt nun Social Listening ins Spiel – eine Methode, die weit über einfaches “Mithören” hinausgeht. Mit Social Listening können […]

ausblick auf 9 online marketing trends für 2025

Ausblick auf 9 Online-Marketing-Trends für 2025

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 13.01.2025

Datenschutz, Nachhaltigkeit, ethische Aspekte und KI sind Themen, die aktuell und in Zukunft von Bedeutung sein werden. Ebenso im Online-Marketing, denn dies zeigt sich an den inspirierenden Marketing-Trends für 2025. Wir stellen Ihnen einige dieser Trends vor und geben Ihnen einen Einblick, was Sie in Ihre Marketing-Strategie und den Workflow […]