Skip to main content

Ausbildungszeit bei der SEO-Küche

  • marie berauer


PDF herunterladen

marie berauer klein

Hallo alle zusammen!

Mein Name ist Marie und ich bin 18 Jahre alt. In meiner Freizeit zeichne ich und fotografiere gerne, außerdem spiele ich Klavier. Ich habe im Juni 2016 mein Abitur gemacht und bin jetzt seit Anfang September die neue Auszubildende „Kauffrau für Marketingkommunikation“ hier bei der SEO-Küche!

Wie ich dazu kam ins Online Marketing zu gehen?

Ich muss sagen, in der Schulzeit am Gymnasium war mir lange Zeit überhaupt nicht klar, was ich später einmal machen möchte. Studium, oder Ausbildung? Und in welche Richtung soll es überhaupt gehen? Sicherlich können sich einige von euch in diese Situation zurück denken. Um mehr Klarheit zu bekommen, begann ich mich über die unterschiedlichsten Berufsbilder zu informieren und stellte zumindest schnell fest, welche Berufe ich überhaupt nicht machen möchte. Ich fragte Freunde und Verwandte, welche Stärken ich hätte und bekam darauf meist sehr ähnliche Antworten: „Du bist doch sehr kreativ, kannst gut mit Menschen reden und interessierst dich für alles Neue“. Also recherchierte ich mit diesen Infos im Hinterkopf weiter und stieß irgendwann auf diesen Ausbildungsberuf. Online Marketing ist sehr wandelbar, so flexibel und es verändert sich ständig: Definitiv ein Beruf der mit der Zukunft geht! Daraufhin musste ich nicht mehr viel Lesen oder herumfragen, denn im Grunde genommen konnte ich mich sofort damit identifizieren und hatte mich bereits entschieden.

Mir fehlte nur noch eine Agentur dafür

Ich fand das Stellenangebot der Seo-Küche im Internet und informierte mich zunächst über die Agentur. Facebook, Youtube, Instagram und die Website studierte ich ausgiebig und hatte sofort einen positiven Eindruck: interessante Beiträge in den Social Media Kanälen, ein freundlich und modern wirkendes Team. Also bewarb ich mich und wurde zu einem Assessment Center eingeladen. Schließlich, nach einer Weile Fingernägel kauen, wurde ich zum Probearbeiten eingeladen, wo ich einen kleinen Teil des Teams kennen lernen und in einen Arbeitsalltag der Suchmaschinenoptimierung hinein schnuppern durfte. Wie es nun weiter ging wisst ihr ja schon: Ich bin jetzt ein Teil des Seo-Küche Teams!

Mittlerweile arbeite ich schon seit etwa 4 Monaten bei der Seo-Küche und habe auch schon eine Menge gelernt. Man könnte sagen, ich wurde direkt ins kalte Wasser geworfen. Bereits in den ersten Wochen bekam ich richtige Aufgaben und auch Unterweisungen für sämtliche Abteilungen: Onpage, CRO, Linkbuilding, Social Media, Planung und Qualitätssicherung. Da raucht einem erst mal der Kopf bei all den neuen SEO-Begriffen die man sich merken muss. Dennoch brauchte ich diese von da an jeden Tag. Onpage Optimierungen auf der Tagesordnung: Meta Titles und Descriptions verfassen, Keywordrecherchen durchführen, Blogbeiträge verfassen, Websites analysieren und daraus Handlungsempfehlungen schreiben usw.
Selbstverständlich immer mit Erklärung und einem netten Ansprechpartner, den ich bei Fragen stets löchern konnte.

Das erste Mal in der Berufsschule: Kaffee und 1,5 Stunden mit dem Zug

Nach einem Monat arbeiten hieß es dann bereits: auf nach München in die Berufsschule für Medienberufe! Im Laufe meiner Ausbildung werde ich immer wieder blockweise Berufsschule haben, meistens zirka einen Monat am Stück. Dieses duale System soll uns Anfängern helfen, die Themen in der Schule zu erlernen und im Anschluss praktisch in unserem Betrieb anzuwenden und zu vertiefen – auch wenn wir im ersten Block keine marketingrelevanten, sondern eher kaufmännische Themen, wie Gewinn- und Verlustrechnung, Kaufmannseigenschaften und auch Basics, wie den Dreisatz, behandelt haben – Nichtsdestotrotz interessante Themen, die für den Arbeitsalltag nicht ohne Relevanz bleiben. Dennoch freute ich mich im November wieder selbst Arbeiten zu können und nicht jeden Morgen um 5:30 aufstehen zu müssen.

Zurück bei der Seo-Küche ging es dann so richtig mit Seo-Aufgaben los!

Neben meinen vorherigen Aufgaben durfte ich nun auch Konkurrenzanalysen durchführen und seo-optimierte Texte schreiben. Ebenfalls sollte ich mich damit beschäftigen, wie eine Website im HTML-Code aufgebaut ist und wie man darin arbeitet: Bilder und Texte einfügen, intern verlinken, Blogbeiträge einpflegen, usw. Dabei bekam ich einen Einblick in verschiedene Content Management Systeme wie Joomla, WordPress, MODX, Strato, aber auch in einen händischen Quelltext. Spannende Themen, die mich auch weiterhin in meiner Ausbildung begleiten werden!

Euch werde ich dabei stets auf dem Laufenden halten! Derzeit ist mein nächster Berufsschulblock, wovon ich euch natürlich berichten werde. Ich hoffe mein Vorstellungsbeitrag hat euch gefallen! Über ein Feedback eurerseits würde ich mich freuen, da ich ja auch weiterhin Beiträge für euch verfassen werde!

Bis dahin liebe Grüße!
Marie

Kommentare

Na so stellt man sich doch eine organisierte Ausbildung mit interessanten Aufgaben vor :-). Finde ich klasse, dass du in der Ausbildung schon mit viel SEO in Berührung kommst und Kollegen hast, bei denen du immer Nachfragen kannst.
Die Berufsschule in München fand ich immer super und den Herrn Geretshuber werd ich so schnell sicher auch nicht vergessen *lach*. Viel Spaß weiterhin in der Ausbildung!

Hallo Steffi! Danke für deinen Kommentar und die netten Wünsche. Ja, die Berufsschule macht auf alle Fälle sehr viel Spaß. Herrn Geretshuber habe
ich selbst nicht als Lehrer, aber das kann sich ja in den nächsten Jahren noch ergeben. Ich bin gespannt, was in nächster Zeit noch alles auf mich zukommen wird. 🙂
Liebe Grüße, Marie.


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

7 Tipps gegen die Schreibblockade

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 31.03.2023

So gelingt es, eine Schreibblockade zu überwinden Content ist King. Oft gehört und gelesen, doch es geht dabei nicht nur um Recherche, Keywords, Zielgruppen, etc., sondern am Ende auch um das Schreiben an sich. Doch was tun, wenn die Worte nicht fließen und die Finger nicht über die Tastatur fliegen? […]

Website Abmahnung

Das sind die 4 häufigsten Gründe für Abmahnungen bei Websites

  • Händlerbund
  • von Haendlerbund
  • 24.03.2023

Darum gibt es am häufigsten Abmahnungen bei Websites Abmahnungen für Websites sind ein allgegenwärtiges Thema im E-Commerce und können für Shop-Betreiber zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Besonders häufig sind Abmahnungen im Bereich des Wettbewerbsrechts, aber auch Verstöße gegen das Marken- und Urheberrecht können zu Abmahnungen führen. Im Folgenden werden […]

Online eine Marke aufbauen: So geht’s

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 17.03.2023

Darauf solltet ihr beim Markenaufbau achten Im Bereich Marketing wird das Wort „Marke“ häufig verwendet, sei es in Bezug auf führende Marken, Eigenmarken oder persönliche Marken. Doch was genau versteht man unter diesem Begriff im Geschäftsleben? Was zählt alles zur Marke und braucht man einen Experten, um eine Marke aufzubauen? […]

Erfolgsmessung Marketing titelbild

So geht Erfolgsmessung im Content Marketing

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 10.03.2023

Alle Metriken und KPIs für Content Marketing Die Erfolgsmessung von (Content) Marketing-Maßnahmen ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Kennzahlen, die dafür herangezogen werden können, jedoch werden viele von ihnen nicht zielgerichtet eingesetzt und führen somit zu falschen Schlussfolgerungen oder sind zu wenig aussagekräftig. In der […]

Google Commerce Camp 2022 Titelbild

Recap: Die SEO-Küche beim Google Commerce Camp 2023

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 03.03.2023

Zwei Tage voll mit praktischen Tipps für mehr Sichtbarkeit, Kunden & Umsatz Unter dem Motto „So landet man auf Platz 1 bei Google“ lud der Händlerbund auch dieses Jahr wieder Online-Händler zum Google Commerce Camp ein. Interessierte erfuhren am 01.03. und 02.03 an zwei randvollen Tagen in den verschiedensten Vorträgen […]

was weiß google über mich titelbild

Was weiß Google über mich?

  • christoph pawletko
  • von Christoph
  • 24.02.2023

So erfahrt ihr, was Google über euch speichert Google sammelt als Suchmaschine täglich Daten über Millionen Nutzer. Viele stellen sich daher die Frage „Was weiß Google über mich?“. Die einfachste Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, ist sich einmal selbst zu googeln. Doch die damit einsehbaren Informationen sind noch lange nicht […]