Skip to main content

5 Gründe für Online-Marketing in einer Krise

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Darum sollte man auch während einer Krise auf Online-Marketing setzen

Egal ob Energiekrise, Finanzkrise oder Pandemie: Zunächst scheint jede Krise bedrohlicher als die vorangegangene und wirkt sich auf fast alle Bereiche des Lebens aus.

Werbetreibende neigen dazu in Krisenzeiten erstmal die Notbremse zu ziehen und etwa Mediabudgets zu kürzen oder ganz zu streichen. Oft reicht es hier schon, dass sich eine Krise andeutet. Doch für viele Branchen und Geschäftsmodelle kann eine Krise auch eine Gelegenheit sein. Die letzten Jahre haben uns hier viele Beispiele gezeigt, wie sich unterschiedliche Strategien in verschiedenen Branchen auswirken können. Wir zeigen Gründe, warum man gerade auf Online-Marketing auch in schwierigen Zeiten nicht verzichten sollte.

Krise Kopf Online Marketing
Keine Zeit, den Kopf in den Sand zu stecken.

1. Online-Marketing ist besonders in Krisenzeiten effizient

Gerade Online-Marketing bietet viele Möglichkeiten das eigene Budget möglichst effizient einzusetzen. Streuverluste wie bei TV-Kampagnen können bei digitalen Marketingmaßnahmen deutlich verringert werden. Feste Mediabuchungen über einen langen Zeitraum wie in klassischen Medien sind online kein Zwang.

Google Ads Kampagnen können etwa flexibel auf Basis von den aktuellen Zielen gesteuert werden. Zeiten, in denen das Mediabudget für ein Jahr fest verplant werden müssen, sind vorbei.

Online-Marketing Krise
In Krisen werden oft Marktanteile neu verteilt.

2. Neue Marktanteile erkämpfen

Wenn in ganzen Branchen die Umsätze sinken, Verbraucher vorsichtiger mit Geld umgehen und Wettbewerber passiv agieren, dann werden oft Marktanteile neu verteilt. Unternehmen, die in solchen Phasen aktiv agieren, Lösungen bieten und bei Kunden präsenter werden, können Marktanteilen dazugewinnen und diese auch langfristig behalten.

Die Markenloyalität sinkt seit Jahren, Verbrauchern fällt daher ein Markenwechsel so leicht wie nie. Laut einer GfK-Studie ist die Marken-Loyalität auf dem niedrigsten Stand seit 30 Jahren. Ein Großteil der Menschen ändert das eigene Einkaufsverhalten heute viel schneller als früher. Wer also gerade in Krisenzeiten mit Werbung Aufmerksamkeit gewinnt, kann Wettbewerber überholen oder sogar verdrängen.

Marketing Krise
Auch in Krisenzeiten sollte man das Werbebudget nicht verringern.

3. Aufmerksamkeit steigern dank weniger Konkurrenz

Je mehr Wettbewerber Ihr Werbebudget verringern, desto stärker fällt der Webedruck im ganzen Markt. Unternehmen, die in diesen Phasen Ihre Aktivitäten konstant halten oder sogar verstärken, erhalten somit bildlich gesprochen ein größeres Stück vom Kuchen, also mehr Aufmerksamkeit.

Dieser Anteil wird als Share of Voice (SOV) bezeichnet und beschreibt den Marktanteil der Sichtbarkeit im Vergleich zur Konkurrenz. Reduzieren Wettbewerber Ihr Werbebudget und fahren zum Beispiel Ihre Google Ads Anteile zurück oder sind weniger aktiv im Bereich der organischen Suchmaschinenoptimierung, so steigt der Share of Voice der Unternehmen, die konstant weiterarbeiten oder sogar in diesen Phasen noch stärker Gas geben. Diese Theorie wurde ursprünglich im klassischen Marketing entwickelt und bezog sich hauptsächlich auf die traditionellen Kanäle wie TV, Radio, Print und Out of Home, lässt sich jedoch bestens auch auf das Online-Marketing mit seinen eigenen Kanälen übertragen.

Online Marketing Krise
Auch in einer Krise lässt sich die Reichweite steigern.

4. Mehr Reichweite dank sinkender Einkaufspreise

Im Online-Marketing wird ein wichtiger Teil der Anteile auktionsbasiert vergeben, so werden zum Beispiel die Anzeigenpreise für Google Ads nach dem Prinzip Angebot und Nachfrage vergeben. Dieses System ermöglicht eine effiziente und auch kostengünstige Gebotsstrategie. Anzeigen müssen so nicht immer automatisch zum Höchstpreis eingekauft werden.

Werden Wettbewerber in einer Krise vorsichtiger, sinken somit auch die Einkaufspreise für Anzeigen. Das führt dazu, dass mit gleichem Budget mehr Reichweite erzielt werden kann. Unternehmen sollten daher die Märkte genau beobachten und die eigene Strategie gegebenenfalls anpassen.

Im Wettrennen der Suchmaschinenoptimierung bietet sich auch die Chance, durch konstantes Investieren bzw. Arbeiten in der Krise die entscheidenden Vorteile herauszuarbeiten. Die Gelegenheit, sich einen Vorteil bei der Content-Erstellung oder Optimierung des Funnels zu holen sollte man nicht verstreichen lassen. Nicht umsonst wird immer wieder wiederholt, dass Suchmaschinenoptimierung ein Marathon ist.

Krise Online Marketing
Marketing kann auch in einer Krise hilfreich sein.

5. „Stopping advertising to save money is like stopping your watch to save time.“

Dieses Zitat von Henry Ford enthält einiges an Wahrheit. Wer nicht immer wieder auf sich aufmerksam macht, erhält immer weniger Aufmerksamkeit und gerät schnell in Vergessenheit. Das eigene Produkt bzw. die eigene Dienstleistung kann noch so gut sein, wenn immer weniger Leute davon erfahren, ist es in der Wahrnehmung der potenziellen Kunden nicht existent.

Wichtig ist jedoch, die eigene Strategie und Kommunikation immer wieder anzupassen, besonders in Krisenzeiten. Es gilt nicht einfach Profit aus einer Krise ziehen zu wollen, sondern einfach zu versuchen, diese bestmöglich zu bewältigen. In einigen Branchen steigen die Werbekosten während einer Krise sogar oder Werbung wird zunehmend uneffektiv. So war Out-of-home-Werbung während eines Lockdowns deutlich weniger wirksam, da schlicht weniger Personen draußen waren und diese wahrnehmen konnten.

Titelbild © rangizzz / stock.adobe.com

Beitragsbild © tolgasez33 / stock.adobe.com

Beitragsbild © CrazyCloud / stock.adobe.com

Beitragsbild © Miha Creative / stock.adobe.com

Beitragsbild © Nuthawut / stock.adobe.com

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Produkte in ChatGPT

Produkte in ChatGPT sichtbar machen: So funktioniert’s

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 21.06.2025

Die Produktsuche verändert sich. Mit der neuen Funktion von ChatGPT rückt Künstliche Intelligenz noch näher an den Kaufentscheidungsprozess heran. In Zukunft zeigt ChatGPT bei suchbasierten Anfragen mit Kaufabsicht konkrete Produktempfehlungen an – unabhängig, ohne Werbung und direkt im Chat. Ein Beispiel: Bei Anfragen wie „Geschenkideen für Hobbyköche“ oder „Noise-Cancelling-Kopfhörer unter […]

Referent hält Vortrag während des Marketingtag Ost, mit Präsentation im Hintergrund und Teilnehmer im Vordergrund.

Zwischen Tüll und Ostimismus

  • antje stensel
  • von Antje
  • 16.06.2025

Ein Recap zum Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz Am vergangenen Freitag (13.06.2025) besuchte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Josephine Sippel den Marketingtag Ost 2025 in Chemnitz – ein Tag voller spannender Einblicke, ehrlicher Diskussionen und inspirierender Begegnungen. Die Stadt Chemnitz, derzeitige Kulturhauptstadt Europas, bot mit der Alten Fabrik – ehemals […]

Laptop auf einem Schreibtisch zeigt Schriftzug Social Media, umgeben von Notizbüchern, Brille und Smartphone.

Plattformgerechte Inhalte erstellen: TikTok vs. LinkedIn

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 16.06.2025

Content-Marketing umfasst weitaus mehr als das reine Erstellen von Inhalten. Plattformgerechte Inhalte müssen nicht nur das optimale Format haben und zur richtigen Zeit veröffentlicht werden, sondern vor allem auf der passenden Plattform präsentiert werden. Um sichtbaren Content für TikTok und LinkedIn zu erstellen, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe […]

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]