Skip to main content

Matomo mit der Google Search Console verbinden

  • marco ulbricht


PDF herunterladen

Matomo Analytics bietet mit dem Plugin „Search Engine Keyword Performance” die Möglichkeit, Daten der Google-Suche aus der Google Search Console zu importieren. Durch die Verbindung via „OAuth” über die Google API Console kann sich Matomo Analytics mit der Google Search Console verbinden, um Zugriff auf Keywords der Google-Suche zu erhalten.

Nutzerinnen und Nutzer des von der SEO-Küche bereitgestellten Matomo-Tracking-Servers kommen bereits in den Genuss dieses sonst kostenpflichtigen Plugins. Aber auch bei der Nutzung eines Kontos unter matomo.cloud steht dieses Plugin zur Verfügung.

Damit uns die Plugin-Konfiguration gelingt, benötigen wir ein Google-Konto samt eingerichteter Google Search Console sowie ein Matomo-Analytics-Konto bzw. eine eigene Matomo-Installation, welche bereits mit unserer Website verbunden ist.

Konfiguration OAuth via Google API Console

Als erstes müssen wir innerhalb der Google API Console die sog. OAuth-Zustimmung erstellen. Hierzu loggen wir uns unter Google API Console ein und folgen den nächsten Punkten unserer Anleitung

Mit Klick auf „Projekt auswählen“ erstellen wir ein neues Projekt.

matomo gsc analyitcs google api console
Oben rechts können wir jetzt ein neues Projekt anlegen. Als Namen wählen wir eine eindeutige Zuordnung z. B. „Matomo-Google Search Console Domainname”.

matomo gsc analyitcs google api console neues projekt erstellen

Sobald gespeichert, gelangen wir zur Hauptübersicht. Hier klicken wir unter „API und Dienste -> Bibliothek“ für den nächsten Schritt.

matomo gsc analyitcs google api console api dienste bibliothek
Im Suchfeld geben wir „google search console api“ ein.

matomo gsc analyitcs google api console api dienste bibliothek suche google search console api
Mit Klick auf „AKTIVIEREN“ aktivieren wir die Google Search Console API.

matomo gsc analyitcs google api console api dienste bibliothek suche google search console api aktivieren
Hat alles geklappt, erhalten wir diese Übersicht.

matomo gsc analyitcs google api console api dienste bibliothek suche google search console api übersicht
Als Nächstes müssen wir den OAuth erstellen. Hierzu navigieren wir im Menü unter „API und Dienste -> OAuth-Zustimmungsbildschirm“.

matomo gsc analyitcs google api console api dienste oauth zustimmung
Wir sehen die Auswahl „Intern” und „Extern“ und entscheiden uns für „Extern“. Mit Klick auf „Erstellen“ geht es weiter.

matomo gsc analyitcs google api console api dienste oauth zustimmung extern erstellen
In den folgenden 4 Schritten erstellen wir Informationen, welche für die zukünftige Verbindung zwischen Matomo Analytics und der Google Search Console von Bedeutung sind. Als erstes geben wir einen Anwendernamen an (kann derselbe wie auch der des Projektnamens sein) und wählen eine E-Mail-Adresse aus dem Dropdown „Nutzersupport-E-Mail”. Hier können nur E-Mail-Adressen des entsprechenden Google-Kontos gewählt werden.

matomo gsc analyitcs google api console api dienste oauth zustimmung extern authorisieren

Wir klicken auf „+ DOMAIN HINZUFÜGEN“ und tragen im Feld „Autorisierte Domain 1“ die Domain unserer Matomo-Installation ein. Wer die Matomo Cloud nutzt, trägt „matomo.cloud“ ein. Ebenso können wir unter „E-Mail-Adressen“ die E-Mail-Adresse eines Entwicklers/Admins hinterlegen, welche unabhängig von der E-Mail-Adresse des genutzten Google-Kontos angegeben werden kann.

matomo gsc analyitcs google api console api dienste oauth zustimmung extern authorisieren admin hinzufuegen
Ist alles korrekt eingetragen, fahren wir mit „Speichern und Fortfahren“ fort. Es folgen zwei weitere Abschnitte „Bereiche“ und „Testnutzer“, welche wir überspringen können. Wollen wir jedoch den Zugriff erst als Testumgebung nutzen, können wir im Abschnitt 3 „Testnutzer“ eine E-Mail-Adresse hierzu hinterlegen. In unserem Fall haben wir keinen Testnutzer hinterlegt, da wir unseren Zugriff nach dem folgenden Schritt direkt veröffentlichten.

matomo gsc analyitcs google api console api dienste oauth zustimmung bereiche matomo gsc analyitcs google api console api dienste oauth zustimmung testnutzer hinzufuegen

Wir klicken „Speichern und Fortfahren“ und navigieren wieder zurück zum Dashboard/der Übersicht.

matomo gsc analyitcs google api console api dienste oauth zustimmung abschliessen
Wir navigieren erneut links über das Menü auf den Punkt „OAuth-Zustimmungsbildschirm“ und setzen den Status auf „öffentlich“. Ist dieser bereits öffentlich, hätten wir die Möglichkeit, diesen auf „Zurück zu Test“ zu ändern. Hierdurch hätten nur die Testbenutzer darauf Zugriff.

matomo gsc analyitcs google api console api dienste oauth zustimmung publizieren
Damit haben wir die Hälfte geschafft 🙂

Im vierten Schritt müssen wir „API und Dienste -> Anmeldedaten“ öffnen, oben mittig auf „+ Anmeldedaten erstellen“ klicken und „OAuth-Client-ID“ auswählen.

matomo gsc analyitcs google api console api dienste anmeldung oauth
Im nun folgenden Schritt müssen wir die folgenden Daten hinterlegen – Achtung, jetzt ist es wichtig, die Domain unserer Matomo-Installation -–samt eines bestimmten Pfades dahinter einzutragen!
Unser Beispiel nimmt hierfür „domain.matomo.cloud“. Diese Subdomain bzw. Domain muss (falls ein eigener Server verwendet wird) entsprechend angepasst werden!

Anwendungstyp: „Webanwendung“

Name: z. B. „Matomo websitename.matomo.cloud“. Unter „Autorisierte Javascript-Quellen“:
Klick auf „+ URI HINZUFÜGEN“ URIs 1*: https://domain.matomo.cloud (wenn kein eigener Matomo-Server genutzt wird)

Autorisierte Weiterleitungs-URIs:
Klick auf „+ URI HINZUFÜGEN“

URIs 1*:

https://domain.matomo.cloud/index.php?module=SearchEngineKeywordsPerformance&action=processAuthCode

matomo gsc analyitcs google api console api dienste anmeldung oauth konfiguration abgeschlossen
Mit der abgeschlossenen Erstellung erhalten wir eine Übersicht samt Downloadlink einer JSON-Datei, welche wir jetzt downloaden müssen, denn im letzten Schritt der Verbindungsherstellung benötigen wir diese in von Matomo. Den Dateinamen müssen wir uns nicht merken, nur den Speicherort.
matomo gsc analyitcs google api console oauth json download
Wir sind nun in der Google API Console fertig! Auf geht’s ins Matomo-Analytics!

Konfiguration Matomo Analytics

Ab jetzt geht es in Matomo Analytics weiter!

Wir loggen uns in unser Matomo ein und navigieren über das Zahnrad-Symbol oben rechts in den Adminbereich:

matomo gsc matomo admin
Weiter geht es nach „System -> Search Performance“ und im Feld „Leistungen von Suchmaschinen“ (Google Search Console) unten auf „EINRICHTEN DER KONFIGURATION“

matomo gsc matomo admin search perfomance einrichten

Im nächsten Schritt wählen wir aus den vorhandenen Möglichkeiten „Advanced Google OAuth client configuration“ aus, klicken anschließend auf „UPLOAD“ und wählen unsere zuvor gespeicherte JSON-Datei aus der Google API Console und laden diese in Matomo hoch (Klick auf „UPLOAD“).

matomo gsc matomo admin search perfomance einrichten oauth client json upload matomo gsc matomo admin search perfomance einrichten oauth client json upload 2

Sobald der Upload abgeschlossen ist, erscheint im nächsten Schritt eine Seite mit der Überschrift „Leistungen von Suchmaschinen-Keywords“. Hier klicken wir auf „OAUTH-PROZESS STARTEN“ um die finale Authentifizierung einzuleiten.

matomo gsc matomo admin search perfomance einrichten oauth oauth starten

Wenn alles stimmt, erscheint der Hinweis, dass der Matomo-Tracking-Server auf das eigene Google-Konto zugreifen möchte. Dies gestatten wir mittels des Hakens „Search Console-Daten für bestätigte Websites abrufen“ und klicken auf „Weiter“. Falls mehrere Konten genutzt werden, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das korrekte Google-Konto gewählt wird (jenes, welches die Google Search Console zur Domain enthält), denn nur bei diesem erscheint die folgende Ansicht.

matomo gsc matomo admin search perfomance einrichten oauth matomo zugriff auf google search console daten

Ist alles gut gegangen, finden wir uns zurück in Matomo und sehen eine Übersicht der aktuell verknüpften Konten.

matomo gsc matomo admin search perfomance einrichten oauth matomo messbare konten konfigurieren

Unscheinbar, aber von enormer Wichtigkeit für die korrekte Funktionsweise, thront oben der Hinweise „Es ist derzeit keine Website konfiguriert. Um dies….“ -> Hier müssen wir auf „KONFIGURATION HINZUFÜGEN“ klicken.

matomo gsc matomo admin search perfomance einrichten oauth matomo messbare konten konfigurieren 2

Nun finden wir die finale Auswahl, welche Kanäle uns aus der GSC übermittelt werden sollen:„Wähle Messbares“ -> Hier muss die Website stehen
„Keyword types to fetch“ -> Mindestens Web auswählen
„URL (Konto)“ -> Hier gibt es nur eine Auswahlmöglichkeit, welche jedoch noch gewählt werden muss. Die Kombination besteht/bestand in unserem Fall aus „sc-domain:unsere-testdomain.com (Name Inhaber/in)“. Ist alles eingestellt, können wir mit einem Klick auf „SPEICHERN“ die Konfiguration abschließen.

matomo gsc matomo admin search perfomance einrichten oauth matomo messbare konten konfigurieren 3

Hat alles funktioniert, erscheint die folgende Übersicht.
matomo gsc matomo admin search perfomance einrichten oauth matomo abgeschlossen

Ist auch in diesem letzten Schritt alles korrekt passiert, finden wir nun innerhalb unseres Matomo Analytics unter „Akquisition -> Suchmaschinen und Begriffe“ eine Übersicht aller aus der Google Search Console importierten Begriffe. matomo gsc suchmaschinen suchbegriffe

matomo gsc suchmaschinen suchbegriffe uebersicht

Wie lange dauert es, bis Suchbegriffe aus der Google Search Console in Matomo Analytics erscheinen?

Bitte den folgenden Hinweis in Matomo beachten “Die Suchbegriffe in diesem Bericht enthalten möglicherweise noch nicht die endgültigen Daten. Google stellt endgültige Suchbegriffe mit einer Verzögerung von 2 Tagen bereit. Suchbegriffe für neuere Tage werden erneut importiert, bis sie als endgültig gemeldet werden.

In unserem Durchgang für diese Anleitung waren die ersten Keywords bereits nach wenigen Minuten in Matomo Analytics sichtbar. Sollte die Google Search Console jedoch unmittelbar zuvor eingerichtet worden sein, können erst Daten importiert werden, wenn diese auch seitens Google innerhalb der Search Console angezeigt werden.

Mein Fazit – „Search Engine Keywords Performance“ für Matomo

Trotz seines kostenpflichtigen Charakters und der etwas haarigen Verknüpfung, die, wenn einmal abgeschlossen, mittlerweile langlebig ist, erhalten wir durch die Verbindung der Matomo- und Googlewelt äußerst wichtige Datensätze, welche uns viel über Besucherinnen und Besucher unserer eigenen Website verraten können. In Verbindung mit anderen Kanälen kann uns Matomo somit wertvolle Einblicke in die aktuelle Datenlage verschaffen.

Ähnliche Beiträge

WordPress Hosting

WordPress-Hosting: Die 5 besten Anbieter im Jahr 2023

Das richtige WordPress-Hosting zu finden, ist nicht immer ganze einfach. Wer mit dem Content-Management-System (CMS) WordPress eine Webseite oder einen Online-Shop erstellen möchte, benötigt das richtige Hosting für WordPress. Damit wir Euch eine Menge Ärger und Frustration bei der Suche nach einem passenden und günstigen WordPress-Hosting in Deutschland ersparen, haben […]

Bilder mit Dall-E erstellen

Wie erstelle ich KI-Bilder mit DALL-E?

KI-Bilder erstellen – längst keine Science-Fiction mehr. Zuvor waren zahlreiche Bildbearbeitungsfähigkeiten notwendig, um ansprechende Bilder mit Photoshop oder anderen Programmen zu erstellen. Mit dem Tool Canva wurde dies bereits ein wenig einfacher, doch nun ist es nahezu kinderleicht. Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) bringt die Bildbearbeitung auf das […]

ChatGPT Texte schreiben

So erstellst Du perfekte SEO-Texte mit ChatGPT! (Tutorial + Tipps)

Seit Ende 2022 ist ChatGPT in aller Munde. Hierbei handelt es sich um eine künstliche Intelligenz, die für verschiedene Aufgaben herangezogen werden kann. Vor allem beantwortet sie Fragen, schreibt aber auch in wenigen Sekunden SEO-Texte, Beschreibungen, Newsletter oder andere Texte. Daher stellen sich viele Webseitenbetreiber nun die Frage, ob und […]

Online-Marketing-Ratgeber

Matomo Analytics Event Tracking mit dem Matomo Tag Manager einrichten

Schritt für Schritt Anleitung: Matomo Analytics Event Tracking einrichten Die Basisimplementierung von Matomo Analytics über den Matomo Tag Manager deckt das Tracking der Seitenaufrufe auf Websites und in Online-Shops ab. Damit können bereits viele wichtige Informationen aufgewertet werden, bspw. zur Abfolge der aufgerufenen Seiten, den Traffic-Quellen sowie technischen Informationen wie […]

Baidu SEO – eine Fallstudie zu den Baidu Webmaster Tools

Baidu SEO – eine Fallstudie zu den Baidu Webmaster Tools

Google ist für viele bei der Internetrecherche zum selbstverständlichen, beinahe unverzichtbaren Werkzeug avanciert – und das nicht nur hierzulande, sondern auch global. Kein Wunder, denn laut Statista dominiert die Suchmaschine mit einem Anteil von rund 85 Prozent den weltweiten Markt. Wirft man einen Blick nach China, sieht dies allerdings ganz […]

Matomo Analytics mit dem Matomo Tag Manager einrichten

Schritt für Schritt Anleitung: Matomo Analytics einrichten Matomo bietet mit Matomo Analytics eine ebenbürtige Alternative zu Google Analytics. Wie im Ratgeber-Beitrag Matomo als sinnvolle Alternative zu Google Analytics beschrieben, sind es vor allem datenschutzrechtliche Aspekte, die Matomo zum Tracking-Tool der Wahl machen, wenn es darum geht, das Nutzerverhalten auf Websites […]