Skip to main content

Virtual Reality (VR)


PDF herunterladen

Was ist Virtual Reality (VR)?

Der englische Begriff Virtual Reality (kurz: VR) bedeutet „virtuelle Realität“ und bezeichnet eine künstlich geschaffene Welt, die mit speziellen Technologien virtuell erlebt wird. Dabei werden Bewegungen und Blickwinkel aus der realen in die virtuelle Welt übertragen. Virtual Reality bietet auch neue Möglichkeiten im Marketing. So setzen bereits einige Unternehmen diese neue Technik ein, um ihre Zielgruppe auf eine neue Art und Weise zu erreichen.

Definition

Virtual Reality ist die englische Bezeichnung für „virtuelle Realität“. In dieser künstlich geschaffenen Welt kann sich der User frei bewegen und sowohl mit Objekten als auch mit Personen agieren. Dabei passen sich die Bewegungen und Blickperspektiven der User denen in der digitalen Welt an. Durch den Einsatz von Virtual Reality ist das Erleben und Erschaffen von beliebigen Orten möglich, die nicht der Realität entsprechen müssen. So kann es sich um virtuelle Realitäten oder um Fantasiewelten handeln, die durch modernste Techniken erschaffen werden.

Technische Voraussetzungen für Virtual Reality

Um eine virtuelle Realität zu erschaffen, ist eine VR-Engine notwendig. Diese Entwicklungssoftware wandelt die Daten in ein spezielles Bildformat um, das ein User mit entsprechenden Endgeräten visuell wahrnehmen und mit Körperbewegungen nutzen kann. Die Übertragung der realen Bewegungen des Users erfolgt mit dem sogenannten Head-Tracking. Der User steuert diese entweder mit Kopfbewegungen oder mit Datenhandschuhen und einer VR-Kamera mit dem Körper.

Anwendung

Die VR-Technologie bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. So unter anderem:

  • Virtueller Showroom: Im E-Commerce setzen vermehrt Online-Händler diese Technologie ein, um ihre Zielgruppe besser zu erreichen und eine neue User-Experience zu bieten. Auf diese Weise können sie ihre Produkte realistischer und intensiver präsentieren.
  • Produkt-Konfigurator: Hier können die User das Produkt nach Belieben konfigurieren und können mittels 3D-Modellen ausprobieren, ob die Produkte passen oder geeignet sind.
  • Gaming/Werbefilme: Viele Computerspiele und Werbefilme basieren bereits auf VR. Die Videoplattform YouTube stellt zum Beispiel zahlreiche 360-Grad-Videos in seinem VR-Kanal zur Verfügung.
  • Medien: Nachrichtensender und TV-Sender haben eigene Programme, die User mit VR-Brillen anschauen können.
  • Wissenschaft: Mithilfe von Virtual Reality lassen sich viele Szenarien real simulieren.

Virtual Reality und Online-Marketing

Mit dem Einsatz von Virtual Reality entstehen völlig neue Chancen im Marketing. Unternehmen können beispielsweise ihre Produkte oder Dienstleistungen der jeweiligen Zielgruppe durch intensivere Erlebnisse näher bringen. Dies führt nicht nur zu einer schnelleren Customer Journey und einer größeren Kaufwahrscheinlichkeit, sondern auch zu einer stärkeren Kundenbindung. Denn das neue Produkterleben sorgt dafür, dass die Marke bzw. das Unternehmen länger im Gedächtnis des Users bleibt. So setzen namhafte Automobilhersteller bereits virtuelles Showrooming ein, um die eigenen Fahrzeuge in ausgewählten Autohäusern darzustellen. Auch die Hotel- und Tourismusbranche nutzt teilweise VR-Techniken für die virtuelle Präsentation der Reisegebiete und Hotels. User können beispielsweise auch das entsprechende Hotelzimmer aus allen Perspektiven betrachten, während sie virtuell beraten werden. Insbesondere komplexe Inhalte oder Produkte profitieren von der authentischen und bildlichen Darstellung.

Doch zurzeit bestehen die Marketingmaßnahmen vor allem aus 360° Videos, die den wichtigsten Aspekt der VR-Technik nicht nutzen: die Interaktion.

Fazit

Der Begriff der Virtual Reality bezeichnet ein innovatives technisches Verfahren, womit das Erleben von virtuellen Welten möglich ist. Mithilfe von speziellen VR-Brillen werden die Bewegungen und Blickrichtungen der User aufgenommen und in die virtuelle Welt übertragen. Die User tauchen somit in virtuelle Welten ein und erleben völlig neue Eindrücke. Durch den Einsatz von VR-Technologien entstehen neue Möglichkeiten für viele Bereiche des täglichen Lebens, so zum Beispiel im Gaming-Bereich. Aber auch immer mehr Unternehmen nutzen die Vorteile von Virtual Reality, um Marketingbotschaften besonders effektiv umzusetzen und die jeweilige Zielgruppe auf eine neue Art zu erreichen. Die Technologie ist für Unternehmen somit vielseitig einsetzbar, sodass in fast allen Geschäftsbereichen eine virtuelle Welt integriert werden kann.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]