Skip to main content

Hilltop Algorithmus


PDF herunterladen

Was ist der Hilltop Algorithmus?

Der Hilltop Algorithmus bewertet, ob Ihre Webseite zu den Experten- oder Autoritätsseiten gehört und gewichtet dabei ihre Relevanz für bestimmte Keywords. Starten Sie bei Google eine Suchanfrage zu einem bestimmten Begriff, ermittelt die Suchmaschine zunächst die Experten- und Autoritätsseiten, die für diesen Suchbegriff relevant sind.

Expertenseiten

Den Experten-Status bekommt Ihre Seite, wenn Sie ein bestimmtes Thema betrachtet und über viele, zu diesem Thema relevante, ausgehende Links zu unabhängigen Internetseiten verfügt. Unabhängig sind die Seiten, wenn Sie von verschiedenen Organisationen und Autoren erstellt wurden.

Autoritätsseiten

Zu den Autoritätsseiten gehört Ihre Webseite, wenn mindestens zwei und möglichst viele unabhängige Expertenseiten auf sie verweisen. Als unabhängig werden Expertenseiten definiert, die folgende Kriterien erfüllen:

– Die ersten drei Blöcke der IP-Adresse sind nicht identisch
– Es besteht keine Beziehung zwischen den verweisenden Expertenseiten
– Der generische Teil des Domain-Namens unterscheidet sich

Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es einen Experten- oder Autoritätsstatus zu erreichen.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]

Entitäten

Was ist eine Entität? Der von dem lateinischen Wort „ens“ (deutsch: „Ding“ oder „Seiendes“) abgeleitete Begriff Entität findet sich in der Philosophie, Informatik und Semantik. Er beschreibt ein Objekt, das sich eindeutig identifizieren lässt und Informationen beinhaltet. Entitäten können sowohl in der realen Welt existierende Dinge (auch „Benannte Entitäten“ genannt) […]

Datenbank

Was ist eine Datenbank? Eine Datenbank ist ein elektronisches System, in dem sich größere Datenmengen zentral speichern lassen. Ein Datenbanksystem (DBS) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: einem Datenbankmanagementsystem (DMBS) und der Datenbank (DB) im eigentlichen Sinne, in der die Menge der zu verwaltenden Daten (auch Datenbasis genannt) gespeichert ist. Heute verwenden nahezu alle IT-Anwendungen wie ERP-, CRM- und Warenwirtschafts-Systeme, aber auch Suchmaschinen […]

Google Alerts

Was ist Google Alerts? Google Alerts ist ein seit 2014 existierender kostenloser Dienst der Suchmaschine Google. Jeder Nutzer kann Benachrichtigungen für beliebige Keywords oder Begriffe einrichten und Google benachrichtigt per E-Mail oder über seinen RSS-Feed, wenn die Suchmaschine einen passenden neuen Eintrag in ihrer Ergebnisliste findet. Alerts informieren Benutzer automatisch, […]