Skip to main content

Breadcrumb Navigation – Brotkrumennavigation


PDF herunterladen

Was ist die Breadcrumb Navigation?

Die Breadcrumb Navigation, auch Brotkrumennavigation, Ariadnepfad oder Brotkrümelnavigation genannt, hat sich spätestens seit 2007 im Bereich des Online Marketings durchgesetzt. Die Breadcrumb Navigation ist ein Link-Pfad, der dem User Orientierung bietet und die Navigation vereinfacht. Hinter der Brotkrumennavigation steht der Gedanke den Nutzer zu jeder Zeit wissen zu lassen, wo er sich in der Hierarchie einer Domain befindet.

Bedeutung der Breadcrumb Navigation

Die Brotkrumennavigation ist above the fold zu sehen, dadurch wird dir Hierarchie der Webseite durchschaubar. Der Name „Brotkrumen“ wurde in Anlehnung an das Märchen „Hänsel und Gretel“ gebildet, in dem die Kinder den Weg aus dem Wald mit Hilfe ausgestreuter Brotkrumen fanden. Der Name „Ariadnepfad“ wurde aus der griechischen Mythologie entlehnt, in der Ariadne Theseus ein Wollknäuel schenkte um sich im Labyrinth des Daidalos zurechtzufinden.

Lexikon-brotkrumen

Die Breadcrumb Navigation kann zusammen mit einer sogenannten “Silo-Navigation” verwendet werden.

Diese Art der Navigation schafft Übersichtlichkeit. Von der Startseite einer Webseite führen viele Pfade via Hyperlinks in die Seite hinein. Ähnlich der Struktur eines Baumes gelangt der User von der Wurzel hin zu den einzelnen Ästen. Im HTML-Quellcode ist diese verschachtelte Struktur bestens zu erkennen. Durch Breadcrumbs findet sich der User in den verschiedenen Ebenen zurecht und kann zwischen ihnen wechseln. Die Usability ist ein wichtiger Aspekt der Suchmaschinenoptimierung und wird durch Brotkrumen bestens unterstützt.

Vorteile einer Brotkrumennavigation

– Der Nutzer weiß jederzeit wo er sich befindet und kann mit einem Klick eine andere Hierarchieebene erreichen.

– Die Bedienung ist intuitiv und selbsterklärend.

– Die Navigation nimmt extrem wenig Platz ein.

Wir implementieren bei allen unseren Kunden standardmäßig eine Breadcrumb Navigation. Dadurch wird nicht nur die Benutzerfreundlichkeit gesteigert und die Konversionen erhöht – Google belohnt Seiten mit einer guten Struktur mit einem besseren Ranking.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Linkjuice

Linkjuice ist ein zentraler Begriff in der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Rankings einer Website in den Suchmaschinen. In diesem Lexikonbeitrag wird der Begriff „Linkjuice“ detailliert erklärt, seine Bedeutung und Funktionsweise beleuchtet sowie Strategien aufgezeigt, wie man den Linkjuice optimal nutzen kann, […]

Content Syndication

Content Syndication ist eine bewährte Strategie im Online-Marketing, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Inhalte auf verschiedenen Plattformen und Websites zu verbreiten. Dies führt zu einer größeren Reichweite, mehr Traffic und potenziell besseren Suchmaschinenrankings. In diesem Beitrag werden wir den Begriff Content Syndication im Detail beleuchten, die verschiedenen Arten von Syndication […]

Bildoptimierung

Die Bildoptimierung ist ein zentraler Aspekt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und spielt eine entscheidende Rolle für die Performance, Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit von Websites. In einer zunehmend visuell orientierten Online-Welt sind Bilder ein unverzichtbares Element jeder Website, sei es zur Verbesserung der Ästhetik, zur Unterstützung von Inhalten oder zur Vermittlung von Emotionen. […]

Digitale Strategie

Eine digitale Strategie ist ein umfassender Plan, der beschreibt, wie ein Unternehmen digitale Technologien und Kanäle nutzen wird, um seine Geschäftsziele zu erreichen. Diese Strategie umfasst die Nutzung von digitalen Plattformen, Tools und Techniken zur Optimierung von Geschäftsprozessen, zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. In einer zunehmend […]

Digital Disruption

Digital Disruption, oder digitale Disruption, bezeichnet den Wandel und die Umwälzung von Märkten und Geschäftsmodellen durch neue digitale Technologien und Innovationen. Diese Veränderungen führen oft zu radikalen Umbrüchen in traditionellen Branchen und schaffen neue Marktchancen und Wettbewerbslandschaften. Bedeutung Digitale Disruption ist ein wesentlicher Treiber des modernen wirtschaftlichen Wandels. Unternehmen, die […]

Datenfeed

Ein Datenfeed ist ein Mechanismus zur Übertragung von Daten von einer Quelle zu einem Empfänger, oft in einem standardisierten Format. Datenfeeds werden häufig im digitalen Marketing, E-Commerce und anderen Branchen verwendet, um Produktinformationen, Preise, Lagerbestände und andere relevante Daten automatisch zu aktualisieren. Bedeutung Datenfeeds sind entscheidend für die Automatisierung und […]